Mamas Stories

24h Münster – Ein Theater-Ereignis so einmalig, wie unsere Stadt!

(Werbung) Es gibt in Münster zwei sehr besondere Theater-Frauen, die mit 24h Münster ein grandioses Ereignis geschaffen haben. Ich muss euch einfach davon erzählen!

Die Frauen hinter dem Netzwerk

Sie beide sind gut vernetzt in der breit aufgestellten Theaterszene der Stadt. So gut vernetzt, wie es eben nur Frauen können. Doch diese beiden haben etwas großartiges aus ihrem Netzwerk gemacht, sie haben es genutzt (!) und das machen viele Frauen ja leider nicht. Carola von Seckendorff und Cornelia Kupferschmid trauen sich was! Sie haben unter ihrem Label FreiFrau ein einzigartiges Theater-Ereignis geschaffen, das von genau diesem Netzwerk und gleichzeitig von der echten Liebe zu Münster getragen wird. Sie nennen es ein „Recherche- und Dokumentationsprojekt“

Cornelia Kupferschmid-Carola von Seckendorff-Theater-24h Münster
Carola und Cornelia, die Frauen hinter 24h Münster! Bild: Burkhard Stegl

Schockverliebt in ein Theater Event

Ich durfte Carola vor einigen Wochen kennen lernen und war schnell angesteckt von ihrer Begeisterung. Am Wochenende waren der Mann und ich dann bei 24h Münster eingeladen. Vorweg: Es war eines der schönsten Theater-Erlebnisse ever! Ihr müsst da auch hin!

Dieser Beitrag muss als Werbung gekennzeichnet werden, weil ich ihn schreibe, damit ihr alle Tickets kauft und euch dieses Erlebnis nicht entgehen lasst. Aber genauso, wie die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter hinter und auf den Bühnen der Stadt, möchte ich diesen Beitrag dem Projekt schenken. Denn ich wünsche mir sehr, dass 24h Münster zu einer Institution wird!

Kiepenkerl-24h Münster-#24hms-Theater
Wo Münster drauf steht, darf der Kiepenkerl nicht fehlen…  Bild: Burkhard Stegl

Warum ihr 24h Münster sehen müsst

Wir lieben Theater und haben uns schon viel angeschaut, doch das 24h Münster ist gerade auch für Theater-Neulinge ein guter Einstieg. Die einzelnen Stücke sind relativ kurz und immer mit Bezug zu Münster und die Münsteraner. Das Konzept, dass nur so strotzt mit Münsterliebe, ist besonders beeindruckend. Von den Locations, bis zu den Stücken und dem Rahmenprogramm wurde alles darauf ausgerichtet.

Alle Theater der Stadt arbeiten zusammen, bilden ein Gesamtwerk und unterstützen einander. Die Großen zusammen mit der Freien Szene, die kleinen Theater mittendrin. Das allein wäre schon einen Besuch des WDR wert! 

24h Münster-Theater-Wolfgang Borchert
Bild: Burkhard Stegl

Alle gemeinsam für Münster

Einen ganzen Tag lang, also 24 Stunden am Stück, können Besucher Münster-Theater erleben. Real und online, über Münsteraner und mit ihnen! Jede Stunde ein neues ca. 45-minütiges Stück. Jedes Stück speziell geschrieben und für 24h Münster inszeniert. Das macht das Programmheft zu einer Entdeckungsreise!

Ich habe mir das Programmheft vor unserem Besuch tatsächlich durchgelesen. Von vorne bis hinten, in einem Rutsch. Jedes Stück klingt interessant, ganz anders als das Vorherige. Mal spannend, mal lustig, mal inspirierend und kritisch, mal up Platt und wirklich immer was für’s Münsterherz.

24h-Münster-Steffi Stefan-Theater
Steffi Stefan zu Besuch bei unserer Türmerin.

Meet the Türmerin and fall in love

Ende September durfte ich beim Läuten der Friedensglocken hoch hinauf zu Martje Saljé, unserer Türmerin, auf den Lambertikirchturm. Dieses Erlebnis war so intensiv, Martjes Geschichten aus der Türmerstube sind immer noch präsent in mir. Bei 24h Münster gibt es um 21 Uhr ein Stück genau darüber! In dieser Stunde ist das Publikum mit Martje „Auf dem Turm“. Ich sag euch, es ist einfach großartig umgesetzt! Ich hatte ein Deja Vu nach dem anderen.

Als dann auch noch Steffi Stefan persönlich in der Türmerstube auftauchte, war die Überraschung natürlich groß. Seine kleine Plauderei aus dem Nähkästchen des Jovel, könnt ihr übrigens auf Instagram unter meinen „Special“ Highlights noch finden. Wir waren nach dem Stück in einer wunderbaren Stimmung und wären gerne noch länger geblieben. Unsere Babysitterzeit lief leider ab und so eilten wir heim und redeten dort noch bis tief in die Nacht über das Erlebte.

Der Kleine Bühnenboden. Ein besonderer Ort, um den immer wieder gekämpft wird.

24h Münster – Münster ist jeden Tag!

Bereits dieser kurze Besuch hatte etwas in uns los getreten. Die Gespräche über das Stück, über unser Münster, unsere ganz privaten Erlebnisse und Erinnerung reißen auch in den Tagen danach nicht ab. Wie oft kann man das nach einem Theaterbesuch sagen?

Bei dem Projekt bleibt Münster wirklich nicht nur auf der Bühne und in den Herzen des konkreten Publikums. Besonders interessant ist auch der Blog des „Individuums“, das während der Spielzeiten durch Münster wandelt und ihre Erlebnisse bei Facebook und auf dem Blog live teilt.

Es gibt Sprechtheater, Gesangseinlagen, menschliche Installationen und Performance. Im Foyer finden während der gesamten 24 Stunden immer wieder Walking Acts statt und getreu nach dem Motto #supportyourlocalbrand wird mit Liba und Pinkus angestoßen. Die Atmosphäre war herrlich entspannt und offen. Wir kannten niemanden und kamen trotzdem innerhalb von Sekunden ins Gespräch mit anderen Besuchern, fühlten uns wohl und waren da wo Münster am schönsten ist…Zuhause!

Tickets-24h Münster Theater
Bild:  Hanno Endres

Wie? Wo? Wann? Ihr müsst da hin!

Ihr merkt es schon, ich bin sehr begeistert von 24h Münster. Es gibt nur noch drei Gelegenheiten dieses Theater-Ereignis zu erleben. Am 23. Oktober im Boulevard Theater, am 31.10. im Theater Münster und am 24.11. im Pumpenhaus. Die Tickets bekommt ihr hier und man kann sich entscheiden zwischen Stunden und 24-Stunden Tickets. Wer ein Stundenticket hat und danach so infiziert ist, wie wir kann das auch vor Ort in ein 24 Stunden Ticket verwandeln.

Wir haben einen Freundeskreis kennengelernt, der sich gemeinsam drei 24 Stunden Tickets gekauft hat. Jede Stunde entscheiden die Freunde neu, wer in die Aufführung geht und der Rest amüsiert sich draußen bzw. geht mit den Kindern auf den Spielplatz oder so. Ist es nicht toll, wie dieses Projekt auf jeder einzelnen Ebene die Münsteraner zusammenbringt?!

Die Autorin dieses Beitrags

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

Kategorie: Mamas Stories

von

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.