Mamas Stories

[Anzeige] BRITA Tischwasserfilter – Seit über 10 Jahren in unserer Familienküche

Schon seitdem wir in Münster zusammenwohnen, nutzen der Mann und ich einen BRITA Tischwasserfilter. Warum wir auch nach über 10 Jahren immer wieder auf BRITA setzen und wozu wir das Wasser verwenden, möchte ich euch gerne einmal zeigen. Und natürlich gibt es noch einen der tollen Filter für euch zu gewinnen!

Familienessen Wasser Trinken Drinks Limonade hausgemacht BRITA Münstermama

Unsere Freunde kennen unsere Vorliebe für gefiltertes Wasser. Viele sind bei uns selbst auf den Geschmack gekommen.

Praktisch

In unserer kleinen Wohnung im Kuhviertel (das Kneipenviertel Münsters) war es zuerst ein ganz praktischer Aspekt. Wir wollten keine Wasserkisten schleppen und den uralten Rohren im Haus trauten wir nicht ganz über den Weg. So entschieden wir uns damals für den ersten BRITA Tischwasserfilter.

Schön

Mit den Jahren wurde das Design immer ästhetischer und wir gewöhnten uns gerne an das leckere Wasser. Der Kaffee schmeckte deutlich besser, unsere Geräte hielten ewig. In Münster ist das Wasser sehr hart doch wir müssen unsere Geräte sehr selten entkalken, dank des guten Filters.

Brita Tischwasserfilter Familienessen

Und so kommt es, dass auch über 10 Jahre später immer noch ein BRITA Tischwasserfilter auf unserem Tisch steht. Mittlerweile das dritte Exemplar. Den allerersten habe ich irgendwann leider kaputt gemacht, der zweite ist mir aktuell zu groß und steht im Keller. Wenn wir Besuch haben, darf er aber wieder mit ran. Aktuell reicht mir der „Kleine“ mit seinen 2,4 Litern, der auch schön in den Kühlschrank passt.

Frühstück im Garten Münstermama

Lecker

Das gefilterte Wasser verwende ich für Sirupe, Suppen, Tee, Kaffee oder einfach zum Trinken. Ich koche regelmäßig Minzsirup ein. Damit verwerte ich die jungen Spitzen und Blätter unserer großen Nana-Minze. Der Sirup ist super gegen Bauchschmerzen und schmeckt auch den Kindern. Dafür einfach eine handvoll Minzblätter in ca. 1,5 Liter gefiltertem Wasser aufkochen und dann vom Herd nehmen und über Nacht durchziehen lassen. Am nächsten Tag abseihen und mit 200g Zucker wieder aufkochen bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. In Flaschen abgefüllt hält er im Kühlschrank ewig.

BRITA Marella Familientisch

Er schmeckt sehr erfrischend und lecker einfach in Wasser aufgelöst. Das tut auch Kinderbäuchen gut, die zu viel Wassermelone oder Eis geschleckert haben. Aber der Sirup kann nicht nur gesund! Mit Holundersirup und Gin aufgegossen hat Mama dann abends auch einen erfrischenden Longdrink.

BRITA Tischwasserfilter Anzeige Display

Das Display zeigt uns an, wann es Zeit ist alle Teile in die Spülmaschine zu stellen und den Filter auszutauschen. Kinderleicht!

Das Rezept für meinen Cold Brew Coffee habe ich euch schon mal notiert. Der schmeckt mir tatsächlich nur mit gefiltertem Wasser! Aber auch der ganz normale Kaffee wäre undenkbar ohne den BRITA Tischwasserfilter. Unser Vollautomat kommt sehr gut mit dem gefilterten Wasser klar und ich liebe es, dass wir nicht überall diese hässlichen Kalkränder in den Wasserbehältern  (z.B. Wassertank am Vollautomaten/Vasen etc.) haben.

Kalkschutz Geräte Blogfoster BRITA Tischwasserfilter

Gewinne einen BRITA Tischwasserfilter

Ihr merkt schon, ich bin sehr überzeugt von den Tischwasserfiltern. Wenn ihr die Filter gerne mal ausprobieren möchtet, habe ich jetzt eine tolle Gelegenheit für euch:

Macht mit bei meinem Gewinnspiel und gewinnt einen original 2,4 L Marella BRITA Tischwasserfilter!

Collage BRITA Tischwasserfilter

Bei uns muss immer Wasser auf dem Tisch stehen. Das trinken wir am liebsten!

Wer also noch keinen BRITA zuhause hat, sollte mal schnell nachschauen wo der nächste Fachhändler ist und diesen unter meinen BRITA Beitrag bei Instagram oder Facebook als Kommentar posten!

Das Gewinnspiel ist beendet.

Die Autorin dieses Beitrags

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

Kategorie: Mamas Stories

von

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.