Rezept

Bananenbrot Rezept mit Liefergrün

Werbung – Liefergrün ist ein neuer Münsteraner Lieferdienst, der das nachhaltige Einkaufen auch jetzt ganz leicht macht. Wir haben uns alles für unser Lieblings-Bananenbrot liefern lassen, um das mal auszuprobieren. Wenn ihr das auch mal probieren möchtet, bekommt ihr mit dem Code „muenstermama“ einmal Karamell-Salz-Schokoladen Mandeln gratis dazu!

Als wir im Sommer bei meiner Familie in Kalifornien waren, haben sich die Jungs in das Bananenbrot meiner Tante verliebt. Es ist herrlich weich und saftig, ohne zu glitschig zu sein. Wenn es im Ofen ist, erfüllt der Duft das ganze Haus und in der Küche sammeln sich all meine Mitbewohner.

Bananenbrot mit Pekannüssen und Bananenchips

Liefergrün liefert grün!

Während im Handel vieles schon vergriffen ist, bekomme ich bei Liefergrün sogar frisch gemahlenes Mehl. Das große Glas reicht für ganz viele leckere Bananenbrote und die Osterkekse.

Vollkornmehl frisch gemahlen und Waschkonzentrat

Gerade Lebensmittel zum Backen holen wir schon länger bei Natürlich Unverpackt. Die Möglichkeit jetzt alles auch per Leezenkiepe nach Hause geliefert zu bekommen, finde ich grandios. Ich habe diese Lieferung direkt mal genutzt, um ein paar neue Sachen auszuprobieren. Waschkonzentrat zum Beispiel und das frisch gemahlene Weizenmehl.

Frisch gemahlenes Mehl

Das frisch gemahlene Vollkornmehl hat es mir besonders angetan. Es duftet und alles was ich damit backe, schmeckt so viel frischer und voller. Die Bananen, die Liefergrün uns brachte, sind zwar jetzt noch recht grün, werden aber für die nächste Runde genau passend gereift sein. Die dürfen nämlich richtig schön dunkel und weich werden, bevor sie in mein Bananenbrot kommen. Bisher haben wir nur Pekannüsse als Crunch mit in den Teig gegeben, aber bei Liefergrün hab ich so verführerische Bananenchips im Shop entdeckt. Die mussten wir ausprobieren.

Lebensmittel Lieferung von Liefergrün in Gläsern und unverpackt Gurke Bananen Brokkoli Äpfel Kartoffeln Waschkonzentrat Nudeln und Mehl auf Gartentisch

Unser Rezept für Bananenbrot

Die lange Rede spar ich mir jetzt, denn sonst bekomme ich auch diese Woche kein Stück mehr ab.

Bananenbrot

Bananenbrot mit Pekannüssen und Zartbitter Bananenchips

Gericht Kuchen
Länder & Regionen American
Keyword Amerikanisch, Backen, Süß
Zubereitungszeit 1 Stunde

Zutaten

  • 1 Tasse Weizenmehl (Vollkorn + 1 Löffel feines Weizenmehl oder nur 550er)
  • 2 große Eier
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 1/2 Tasse geschmolzene Butter
  • 2 sehr reife Bananen
  • 1 Messerspitze Vanille
  • 1 handvoll Pekannüssel oder/und Bananenchips

Anleitungen

  1. Bananen mit einer Gabel zu Brei zerdrücken. Butter schmelzen, Zutaten in einer Schüssel verrühren und zum Schluss Pekannüsse und/oder Bananenchips grob hacken und unterheben.

  2. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und bei 180° C ungefähr 40 Minuten backen. Stäbchenprobe!

Bananenbrot mit Pekannüssen und Ahronsirup

Ahornsirup ist pures Glück

Für mich gehört zum Bananenbrot immer ein wenig Ahornsirup und frisches Obst. Die Jungs essen es direkt warm auf die Hand. Es passt zu Ostern genauso perfekt, wie für’s Picknick bei einer ausgiebigen Fahrradtour.

Bananenbrot geht immer

Die Gläser von Liefergrün sind übrigens Pfandgläser. Wenn sie leer sind, gibt man diese zurück oder lässt sie neu füllen. Bei uns hat das mit der Lieferung prima funktioniert und es war ein wirklich schönes Einkaufserlebnis.

Beim nächsten Mal muss ich nur dran denken, mir neues Backpulver abfüllen zu lassen…die leckeren Zartbitter-Bananenchips haben mich dieses Mal einfach zu sehr abgelenkt 😉

Lebensmittel Lieferung von Liefergrün Münster

Die Autorin dieses Beitrags

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

Kategorie: Rezept

von

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.