Neueste Artikel

Kinder Lieblingsgerichte Familienessen am Mittagstisch

Echte Kinder-Lieblingsgerichte – Die Inspirationsliste

Lieblingsgerichte als gesammelte Inspirationen-Liste für unseren Wochenplan.

Auf Instagram habe ich vor einigen Tagen die Frage gestellt, was die Kinder meiner LeserInnen wirklich gern essen. Aus den vielen echten Kinder-Lieblingsgerichten ist eine inspirierende Liste geworden, die ich gern mit euch hier teile.

Burger bzw Cheeseburger mit Pommes und gegrilltem Mais
Burger mit Pommes, Pizza und Pasta sind die Renner. Doch welche Gerichte lieben Kinder sonst noch?

So viele tolle Nachrichten und Ideen kamen am Montag zusammen. Die Kinder meiner LeserInnen haben sehr unterschiedliche Geschmäcker. Viele sind durchaus abenteuerlustig. Erstaunlich fand ich, wie viele Kinder Brokkoli und Spinat lieben. Toll! Und natürlich sind viele Klassiker unter den Lieblingsgerichten der Kinder, die auch wir in unserer Kindheit geliebt haben.

Kürbissuppe-Scampi-Garnelen-Buffet-Rezept-Idee-Herbst
Kürbissuppe ist hoch im Kurs bei den Kindern. Manche mögen dazu auch Garnelen oder Fleisch, aber rein vegetarisch ist es ihnen am Liebsten.

Um das Mittagessen für die Familie in Zukunft besser und schneller planen zu können, habe ich hier mal alle Kinder-Lieblingsessen zusammen getragen.

Eure Kinder-Lieblingsgerichte

Kinderessen Klassiker

  • Gulasch mit Nudeln & Erbsen
  • Linseneintopf
  • Brathähnchen
  • Kartoffelsuppe
  • Käse-Lauch-Suppe
  • Senfeier mit Püree
  • Pellkartoffel & Heringstipp
  • Reibekuchen
  • Sandwich (aus dem Sandwichmaker)
  • Spätzle (hier sowohl Käsespätzle, als auch mit Gulasch)
  • Spaghetti Carbonara
  • Nudeln mit Pesto oder Bolognese
  • Hühnersuppe
  • Nudelsuppe
  • Spinat mit Kartoffeln und Ei
  • Tacos

Vegetarische Lieblingsgerichte

  • Brokkoli-Pfannkuchen
  • Camenbert
  • Spinatlasagne
  • Blumenkohlrisotto
  • Möhreneintopf
  • Kürbissuppe
  • Sauerkraut mit Kartoffelpü
  • Nudelrisotto
  • Tomatensuppe und mit Parmesan überbackenes Brot
  • Reiseintopf
  • Kartoffel-Brokkoli Auflauf
  • Linsen (zum Beispiel gekocht in Kokosmilch mit passierten Tomaten, Gemüsebrühe und ein wenig Kreuzkümmel) und dazu Süßkartoffeln
  • Käse-Risotto
  • Kartoffelpuffer
  • Ofengemüse (Kartoffel/Süßkartoffel) mit Kräuterquark
  • Sauerkraut-Auflauf
  • Cremige Polenta mit Tomatensoße
  • Gefüllte Weinblätter
  • Karottenlasagne
  • Gebratene Nudeln mit Gemüse
  • Spargel mit Kartoffeln und Hollondaise
  • Halloumi Burger
  • Gnochis in Gorgonzolasoße
  • Möhren-Kokos-Curry-Suppe
  • Schwedischer Kartoffelsalat
  • Vegetarisch/Vegane Lasagne
  • Mildes Dhal mit Reis
  • Falafel
  • Blumenkohlpuffer mit Joghurtsoße
  • milde Currys (mit Kichererbsen oder Linsen)
  • Nudeln mit Avocadopesto (Avocado, Cashewkerne und Knoblauch püriert)
  • Schupfnudeln mit Brokkoli
  • Kartoffelpuffer mit Zucchini, Kürbis oder Süßkartoffelanteil

Fleisch & Fisch

  • Empanadas
  • Lahmacun
  • Burger
  • Wraps mit Thunfischcreme
  • Putencurry
  • Reis mit Gehacktem
  • Enchiladas
  • Gurkenpfanne mit Hackbällchen
  • Frikadellchen in Tomatensoße zu Kartoffel-Selleriepüree
  • Paprika-Cremesuppe mit Hackbällchen
  • Gegrillte Dorade
  • Fleischwurst-Kartoffel-Pfanne mit Erbsen
  • selbstgemachten Dürüm Döner
  • Nudeln mit Lachs
  • Nudeln mit Krabben und Cocktailtomaten
  • Hühnerfleisch mit pürierter Lauchsoße auf Reis
  • Griechschen Hackauflauf
  • Gemüse-Hackfleisch-Pfanne
  • Salatbowl mit gegrilltem Lachs/Hähnchen
  • Sushi & Dumplings
  • Gyrospfanne mit Oregano Kartoffeln & Tsatsiki
  • Hühnerfrikassee
  • Mildes Butterchickencurry

Süße Lieblingsgerichte

  • Milchreis (mit Erdbeeren)
  • Grießbrei
  • Blaubeerpfannkuchen
  • Quarkauflauf
  • Schmelzflockenbrei mit Himbeer-Apfel
  • Arme Ritter

In meiner Rezepte-Galerie findet ihr einige Rezepte und auch hier habe ich schon mal Mittagessen-Ideen für euch gesammelt.

Lieblingsgerichte Münstermama-Gyros-Tsatsiki-Oregano-Kartoffeln-Mittagessen-Familienessen-Rezept-Münster-Abendessen-Griechisches
Gyrospfanne mit Oregano-Kartoffeln und selbstgemachtes Tsatsiki. Immer noch ein Renner in unserer Familienküche. (Klick auf Bild bringt euch zum Rezept!)
Münsterland Baumberge Stift Tilbeck

Das Münsterland ist nicht familienfreundlich? Zeit zu handeln!

Familienfreundlich ist das Münsterland eher nicht, zeigt ein Ranking deutscher Mittelstädte.

Kommunal hat eine Studie in Auftrag gegeben, um die familienfreundlichsten Städte Deutschlands zu bestimmen. Keine einzige Stadt im Münsterland taucht unter den Top 100 der familienfreundlichen Städte auf. Doch warum?

Was ist das für eine Studie?

Natürlich hat mich der Beitrag von Henner Lüttich erstmal misstrauisch gemacht. Was ist das für eine Studie? Was wird dort untersucht und sind die Punkte tatsächlich relevant für Familien? Manchmal muss man genauer hinsehen, um so eine Studie richtig deuten zu können.

Der Auftraggeber Kommunal ist ein Magazin für „die Entscheider in den Kommunen“. Der Autor der Studie, Henner Lüttich hat in Münster BWL und Marketing studiert bevor er bei der CONTOR GmbH anfing. Aktuell berät er mithilfe seines Online-Analysemodells CONTOR-Regio nationale und internationale Unternehmen bei der Wahl neuer Standorte und die Regionen und Städte bei der Analyse ihrer Standortangebote.

Kann das denn so stimmen?

Auf den ersten Blick birgt die Studie, ihr Autor und der Auftraggeber nichts, was mich an den Ergebnissen zweifeln lassen könnte. Auch die Einstellungen für die Analyse (hohe Geburtenrate, gute Verkehrsinfrastruktur, wenig Arbeitslosigkeit & wenige Insolvenzen, genügend Wohnraum-Kapazitäten zu erschwinglichen Preisen, wenig Schulabbrecher und starke Erziehungs-, Bildungs- und Unterrichtsmöglichkeiten) machen durchaus Sinn als messbare Werte für die Familienfreundlichkeit.

Hier wurde allerdings nicht auf große Städte geschaut, sondern ganz bewusst auf Städte mit einer Einwohnerzahl zwischen 20 und 75 Tausend Menschen. Und es wurde ein Ranking erstellt, bei dem es nie die perfekte Stadt geben wird. Selbst in Passau, Ilmenau und Freising (den Top 3) gibt es immer noch Verbesserungspotential. (Wer möchte, kann hier die komplette PDF runterladen)

Kind pflückt Kirschen am Feldrand im dörflich familienfreundlichen Münsterland

Wo im Ranking taucht das Münsterland auf?

Ich habe mir die Mühe gemacht und die Top 15 Münsterländer aus der Liste der 585 untersuchten Städte herausgesucht:

StadtRanking
Coesfeld132
Greven145
Ahaus154
Ibbenbüren160
Borken171
Warendorf174
Senden181
Steinfurt211
Gronau222
Dülmen228
Hörstel251
Lüdinghausen299
Lengerich323
Emsdetten427
aus „Familienfreundliche Mittelstädte“ von Henner Lüttich

Aus NRW hat es übrigens nur Gummersbach unter die Top 50 geschafft. Erschreckend, oder?

Wie entscheiden Familien, wo sie leben?

Wir selbst hatten gleich mehrere Faktoren, die uns bewogen im Münsterland zu bleiben. Die Nähe zur Familie war für uns alles entscheidend. Wenn wir Kinder bekommen, dann sollen sie in der Nähe ihrer Familie aufwachsen. Damals kamen also nur Köln und Münster in Frage und zwischen diesen beiden Städten gewann Münster haushoch, was die Immobilienpreise und Familienfreundlichkeit anging. Das das Leben andere Wege gehen würde, haben wir damals nicht geahnt.

Münsterland Baumberge Stift Tilbeck goldene Felder und Baumalleen

Aber zu der Zeit konnten wir auch noch ohne uns in den Ruin zu treiben ein Haus kaufen. Wir hatten Glück mit unserem Timing. Heute wäre es in unserer direkten Nachbarschaft nicht mehr so einfach möglich. Die Immobilienpreise in unserem Viertel haben sich in den letzten Jahren verdreifacht. Das ist definitiv nicht familienfreundlich. Auch die Betreuungssituation hat sich in den letzten 8 Jahren nicht fühlbar verbessert.

Dies ist nur unsere persönliche Erfahrung. Einiges davon mag auf alle Familien zutreffen, die Gewichtung ist aber vermutlich bei jedem Paar anders.

Es muss familienfreundlicher werden

Lebenshaltungskosten, Beschäftigungschancen und Immobilienpreise sind wichtige Faktoren für die Wahl des Wohnorts – hier wie überall. Während das Münsterland im Bereich der Beschäftigung und sicher auch in den Erziehungs- und Bildungschancen obenauf scheint, sind es doch gerade die finanziellen Aspekte, die vielen Familien hier das Genick brechen können.

Fahrradfahren mit Anhänger durch Wald auf Radweg familienfreundlich
Im Klischee fahren hier alle den ganzen Tag Rad. Tatsächlich sitzen viele im Stau auf den Bundesstraßen.

Auch der Verkehr ist ein nicht zu unterschätzendes Argument. Mal ganz davon abgesehen, dass ich meinen ökologischen Fußabruck auf der Erde möglichst klein halten will: Als berufstätige Eltern ist jede Stunde, die ich auf dem Arbeitsweg „verschenke“, eine Stunde, die im Haushalt oder mit den Kindern fehlt.

Den Wandel im Verkehrswesen bekommen viele Städte hier im Münsterland leider noch nicht sauber hin. Der Öffentliche Nahverkehr ist vielerorts mangelhaft und der Autoverkehr eine echte Belastung – für die Umwelt und die Stimmung.

Wo an welchen Schrauben es sich lohnt zu drehen? Die Entscheidung ist nicht meine Aufgabe, aber vielleicht mögen die Städte, Kommunen und auch Unternehmen mal ehrlich zeigen, was konkret unternommen wird um es Familien hier angenehmer zu machen?

schöne aussicht auf das münsterland von den Dörenther Klippen in Tecklenburg

Was ich mir wünsche

Ich möchte nicht glauben, dass wir in den Punkten der Familienfreundlichkeit im Münsterland nicht wieder aufholen könnten. Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Städte und die Entscheider in den Kommunen an all den Schwachpunkten bereits arbeiten.

Allerdings wünschte ich mir, wir würden uns alle auch ein wenig offener darüber austauschen. bevor man sich das Wort „familienfreundlich“ auf die Fahne schreibt, sollten wir vielleicht auch mal einen Blick in andere „familienfreundlichere“ Richtungen riskieren. Weniger Eigenlob, mehr konstruktive Kritik. Da nehme ich mich nicht aus, ihr wisst wie gern ich unsere Heimat und all die wunderschönen Orte im Münsterland feier.

Escape Spiel Lockdown Agents vom Kinderbuchautor THiLO

Warum der Kinderbuchautor THiLO ein Escape Spiel entwickelt hat – Interview

Die Lockdown Agents ist das neue Escape Spiel, welches THiLO Petry-Lassak während der Pandemie entwickelt hat. Aber es ist kein einfaches Escape Spiel. Im Grunde ist es ein ganzer Escape Room zum Ausdrucken. Da er aber selbst mindestens so spannend ist wie das Spiel, habe ich ihn heute im Interview!

Vielleicht steht auch bei euch schon eins der Werke von THiLO im Kinderbuch-Regal? Vielleicht kennt ihr bereits seine Animal Heroes Reihe oder die Entscheide-Bücher zu Fortnite, die er gemeinsam mit seinem Sohn für lesefaule Jungs (und Legastheniker) geschrieben hat? Wir finden Sherlock Junior auch großartig, da dort immer wieder englische Sätze vorkommen. Bei den Mädchen liegen vermutlich seine Ostwind Erstleser Bücher auf dem Nachttisch.

Der Kinderbuch Autor und Escape Spiel Entwickler Thilo Petry-Lassak mit Bleistift auf der Nase
© Milena Paulovic

Münsteraner kennen THiLO vermutlich noch von der Kabarett-Gruppe „Die Motzbrocken“, doch er lebt nun schon einige Jahre nicht mehr in Münster. Ihn hat es in die Mainzer Weinberge gezogen und das kann man ihm ja auch nicht verübeln. Gerade das Marktfrühstück mit Weck und Woi klingt sehr verlockend.

Tatsächlich ist THiLO aber bis zu 200 Nächte im Jahr gar nicht zuhause, sondern auf Lesereisen quer durch Europa. Unterwegs hält er im Jahr durchschnittlich 200 Lesungen in Schulen, Bibliotheken und Buchhandlungen. Er hält Abends Kinderbuch-Lesungen für Erwachsene und ist in normalen Jahren schnell ausgebucht. Das die Lesungen für Kinder gerade in diesem Jahr bisher ausgefallen sind, ist nicht nur finanziell ein Drama. Der echte Kontakt zu seinen jungen Leserinnen und Lesern fehlt ihm sehr.

Und dann hat dieser Mann auch noch ein Escape Spiel entwickelt. Einfach so. Aber jetzt lasse ich den guten Autor mal besser selbst zu Wort kommen…

Escape Spiel Lockdown Agents von Thilo Petry-Lassak
© Lina Petry

Ein Interview mit THiLO Petry-Lassak

Lieber THiLO, du hast vier Kinder. Wie geht es euch gerade und wie habt ihr die Kontaktsperre als Familie erlebt?

24 Stunden am Tag mit- und nebeneinander zu leben ist schon eine Herausforderung für alle, da kann man sich schnell auf den Geist gehen. Bei uns hat das aber hervorragend hingehauen, meine Kinder sind ja auch schon größer – und wir haben einen Garten.

Es war mehr so ein WG-Feeling. Jeder stand auf, wann er wollte oder musste. Dadurch hat sich der Tagesrhythmus um ein paar Stunden nach hinten verschoben – von mir aus könnte das gerne nach dem Lockdown so bleiben. Schule um 8 Uhr fand ich schon als Schüler unpassend. Ich bin sicher, man könnte ein komplettes Schuljahr sparen, wenn der Unterricht immer erst um 9 Uhr beginnen würde.

Da kann ich dir nur zustimmen und das obwohl ich ein Frühaufsteher bin. Ein späterer Schulstart wäre sicher für viele Familien eine Erleichterung. Aber sag mal, kommst du in einem vollen Haus überhaupt zum schreiben? Ich finde, das ist gar nicht so einfach.

Da habe ich gegenüber Angestellten oder Freiberuflern einen klaren Vorteil. Homeoffice mache ich schon seit 1999, es stört mich kein bisschen, wenn die Kinder beim Arbeiten um mich rumspringen. Wobei sie jetzt sowieso Teenis sind und nicht mehr so viel springen.

Jetzt war eher das Problem, dass wir natürlich nicht acht Laptops im Haus haben. Für den Online-Unterricht musste ich dann oft meinen Arbeitsplatz an die SchülerInnen abtreten. Ich habe dann wie zu Studienzeiten in Münster wieder mehr abends und nachts gearbeitet.

Auch bei uns stehen deine Werke schon sein einigen Jahren im Regal. Von den Erstleser Fußball-Büchern bis hin zu den TipToi Werken sind meine Jungs von deinen Geschichten begeistert. Doch wie bist du überhaupt darauf gekommen, jetzt ein Escape Spiel zu entwickeln?

Im Nachhinein sagen alle: Die Idee lag in der Luft. Die Familie hockt zuhause, keiner kann wie gewohnt raus und an neue Bücher und Spiele kommt man auch viel schwieriger als sonst – das klassische Szenario eines Escape-Rooms. Mir kam der Geistesblitz, als ich selbst für meine Familie Spiele und Bücher besorgen wollte. Der einzige Laden, der aufhaben durfte, war ein riesiges Warenhaus – aber die Regale mit den Sachen zur Beschäftigung waren ratzeputz leergefegt, schlimmer als beim Klopapier. Online bestellen wollte ich nicht, ich brauchte es ja sofort. So kam mir die Idee: Es müsste etwas geben, das jeder zuhause ausdrucken kann – die Lockdown-Agents waren geboren.

THiLO mit dem Agentenausweis aus seinem Escape Spiel Lockdown Agents

Du hast über 250 Stunden Arbeit in dieses Spiel gesteckt und es dann einfach als Download gegen kleine Spenden im Netz allen zur Verfügung gestellt. Jeder kann selbst zahlen, was ihm das Spiel wert ist. Warum?

Mit dem Abenteuer will ich vielen Menschen eine Freude machen, den Kleinen, aber auch den Großen. Nach Wochen voller Homeschooling und auferlegten Zwängen ist bei vielen Familien die Lage etwas angespannt. Bei den Lockdown-Agents müssen alle zusammenhalten, sonst wird´s nichts. Es ist Teambuilding für die ganze Familie.

Viele sind außerdem gebeutelt, weil ein Teil des Verdienstes weggefallen ist. Daher darf jeder selbst entscheiden, was er zahlen kann. Und mal ehrlich: Wo bekommt man 90 Minuten Familienspaß für 3 oder 5 Euro? Das reicht noch nicht mal für 3 Kugeln Eis…

Ein Escape Spiel? Ein Escape Room!

Meine Jungs sind leider für die Lockdown-Agents noch zu klein, aber mein Mann und ich haben gestern Abend die Version ab 12 Jahren gespielt. Wir haben unseren kompletten Wohn- Essbereich in einen Escape Room verwandelt mit dem Download und hatten super viel Spaß. Jetzt muss ich einfach fragen: Wird es von den Lockdown-Agents eine Fortsetzung geben?

Auf jeden Fall wird es eine Fortsetzung geben, vielleicht nicht im Hochsommer, aber im Herbst. Tipps für Beschäftigung im Haus kann man ja auch nach Pandemien gut gebrauchen. Viele Spieler haben sich per Mail bei mir bedankt, kleine Verbesserungsvorschläge gemacht oder gleich Rätsel eingeschickt. Das werde ich natürlich alles bei Band 2 bis 589 beachten. Die Lockdown-Agents werden uns auch nach dem Lockdown noch lange erhalten bleiben, dein Mann und du können sich schon mal freuen.

Auf die nächsten Folgen der Lockdown-Agents freuen wir uns sehr. Wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre das aber eigentlich ein Koch-Geschichten-Buch. Über richtig gute vegane Currywurst mit Pommes. Da kennt er auf jeden Fall die besten Buden von Münster bis Mainz, das weiß ich aus sicherer Quelle.

Jetzt aber erstmal vielen herzlichen Dank für dieses Interview und für den tollen Abend mit den Lockdown Agents, lieber THiLO! Dieser Abend hätte gut in die Reihe unserer Date-Nights für Daheim gepasst. Alle hüpfen bitte einmal rüber auf seine Seite und laden sich dieses grandiose Spiel gegen einen kleinen oder größeren Beitrag runter…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blaubeer Kuchen mit Hagelzucker

Blaubeer-Kuchen – Ein ultraleckerer Auf-die-Hand-Kuchen

Blaubeeren sind meine heimlichen Beeren-Lieblinge. Und Auf-die-Hand-Kuchen sind eh die Besten, oder? Da liegt ein Blaubeer-Kuchen doch erst recht auf der Hand!

Weicher saftiger Blaubeer-Kuchen

Meine Kinder lieben Kuchen nur so lange sie ihn in die Hand nehmen dürfen und nicht lang an der gedeckten Kaffeetafel ausharren müssen. Dafür ist dieser Kastenkuchen perfekt.

Er ist wunderbar saftig und weich. Dennoch bekommt man keine schmierigen Händchen, es ist nämlich gar nicht so viel Fett drin. Wie das geht? Mit Quark!

Mein Schwesterherz ist gar kein Fan von Quark aber in meinen Kuchen ist so gut wie immer ein bisschen Quark. Das macht die Konsistenz einfach herrlich weich und saftig und man schmeckt von der kleinen Extra-Zutat nichts!

Für mich kann es gar nicht genug Quark geben. Wusstet ihr, dass es in Amerika nur in Delikatessen-Geschäften Quark zu kaufen gibt? Die armen Amerikaner!

Noch ein Grund für immer hier zu bleiben. Ganz klar, obwohl der leckere Auf-die-Hand-Kuchen sicherlich auch mit Joghurt statt Quark funktioniert. Da würde ich dann aber den Zitronensaft weglassen, sonst wird es zu flüssig.

Blaubeeren vom Feld im Blaubeer-Kuchen

Zurück zum Thema: Blaubeeren! Die pflücken wir Münsteraner gerne selbst. Da gibt es einige Felder auf denen man das Glück findet. Die Kinder helfen auch fleißig mit beim Pflücken und Naschen. Unser kleiner Wolbecker nascht im Augenblick noch mehr als zu pflücken, aber dafür hab ich Verständnis. Er ist halt für die Qualitätskontrolle zuständig.

Wir haben im Garten übrigens Albino-Blaubeeren. War ein ganz normaler Blaubeer-Strauch, den wir mal aus einem Baumarkt gerettet haben. Doch irgendwas ist da wohl bei der Züchtung schief gelaufen. Die Beeren werden groß und schmecken toll, aber sie bleiben weiß bis hell-rosa. Ich finde sie echt super hübsch!

So ein Auf-die-Hand-Kuchen steht übrigens so gut wie immer in unserer Küche. Gerne dekorativ unter der Glocke auf der Insel, aber manchmal auch einfach im Backpapier eingeschlagen neben der Küchenmaschine. Wenn wir alle nachmittags zuhause eintrudeln gibt’s erstmal ein Stückchen Blaubeer-Kuchen auf die Hand. Mit Kaffee oder Kakao setzen wir uns dann auf die Terrasse und dann wird erzählt was der Tag bisher brachte und wie er weitergehen darf. Das liebe ich sehr!

 

Blaubeer Kuchen

Saftig, samtig, weicher Blaubeer Kuchen den man gut auf die Hand essen kann

Zutaten

  • 175 g Zucker
  • 3 Eier
  • 200 g Quark
  • 180 g geschmolzene Butter
  • 300 g Weizenmehl (fein)
  • 1 Pkg Backpulver
  • 1 Bio Zitrone (Saft & Schale)
  • 200 g Sommerbeeren (Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren)
  • 1 EL Hagelzucker

Anleitungen

  1. Eier undZucker schlagen bis die Masse fast weiß ist. In der Zwischenzeit Butter in derMikro schmelzen und mit Quark verrühren. Dann Quark-Butter zu der Ei-Zucker-Massegeben und weiterrühren. Mehl mit Backpulver und Zitronenschale vermischen undzur Masse geben. Zitronensaft ebenfalls unterrühren bis ein schön homogenerTeig entstanden ist. Zum Schluss vorsichtig den Großteil der Beeren unterheben.Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen. Mit restlichenBeeren und dem Hagelzucker bestreuen.

    Im, auf 180°Ober-Unterhitze vorgeheizten, Ofen ca 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen.Stäbchenprobe!

Pin Blaubeer Kuchen
lachende liebe Frauen

Liebe Frauen, hört endlich auf rumzuzicken (und andere unkluge Corona-Ratschläge)

Liebe Frauen, die Pandemie macht alle ein bisschen wuschelig scheint mir. Die malaysische Regierung ganz sicher…und den Herrn Minister Steinbach auch?

Heute verbrachte ich meine Mittagspause (der neunten Woche Homeschooling!) wie jeden Tag mit den internationalen Nachrichten. Sicherlich merkt ihr es selbst jeden Tag, es gibt im Augenblick wenig Erheiterndes neben dem Untergang der Welt.

Ursprünglich scrollte ich immer morgens vor dem Aufstehen die Nachrichten durch. Mittlerweile musste ich meine Routine ändern, denn es zieht meine Motivation, eine gesund-produktive Tagesstruktur mit den Kindern zu beginnen, ins Bodenlose.

Heute Mittag fühlte ich mich aber von dem was ich lesen durfte tatsächlich inspiriert. Es war ein wenig wie früher. Ich fühlte, wie mein Herzschlag schneller wurde und mein Atem stockte. Ich konnte diese alte, immer wärmer werdende Rage von innen heraufsteigen fühlen. Obwohl ich sie schon seit Wochen unter so vielen Lagen Apathie, Taubheit und Scheiß-drauf vergraben hatte. Ich fühlte mich lebendig und wollte nur noch schreiben…alles rausschreien, was mich so in Wallung brachte.

Liebe Frauen, was kommt jetzt?!

Ihr wundert euch vielleicht, was jemand tun muss, um mich so aufzuwühlen. Nein, es war weder 90-60-111 noch die Baustelle mit der Betonfräse, die um sechs Uhr früh direkt unter meinem Schlafzimmerfenster den Arbeitstag einläutete.

Wie ihr wisst, befinden wir uns inmitten einer globalen Pandemie. (Ich erwähne das hier nur so oft für den Fall, dass dieser Text mal in 10 Jahren gelesen wird und wir in unserem schwachsinnigen Alltagszombie-Modus vergessen sollten, in welcher ausgemachten Kack-Situation wir uns 2020 befanden).

Also, wir befinden uns in einer Pandemie und die Nachrichtenmagazine überschlagen sich mit undurchsichtigen Statistiken, Wortsalat-Virulogen-Diskussionen und wirren Lockerungs-Vorschlägen, die uns irgendwie dabei helfen sollen, am Leben zu bleiben.

Daneben gibt es aber immer wieder auch ein paar Seelen-streichelnde „How to“ Beiträge mit gut gemeinten Ideen, wie wir mehr Selbstliebe praktizieren sollten und unser Stresslevel senken. Oft bestehen diese Artikel aber leider nur aus mittelmäßigen Anleitungen für Gesichtsmasken oder Pseudo-Motivationsparolen für mehr Heimsport (buuhh).

Heute bin ich auf glücklichen Umwegen allerdings auf ein Schmankerl der malaysischen Regierung aufmerksam geworden. Eigentlich ein Wunder, dass mich diese Info nicht schon viel früher erreicht hat. Habt ihr es mitbekommen, während ich einfach nur in den ersten Kontaktsperre-Wochen zu sehr mit Keller aufräumen beschäftigt war?

Wir müssen uns alle nämlich keine Sorge machen, dass das „Corona Elterngeld“ doch nicht kommt und Lohnfortzahlungen auch noch gestrichen werden! Die malaysische Regierung hat die allerbesten Tipps (gespickt mit meinen Interpretationen), wie wir alle dennoch glücklich durch diese Krise kommen.

Liebe Frauen, hier vier genial gute Tipps!

Moser nicht an deinem Mann rum.

Ja, auch du Carolin! Hör auf rumzuzicken. Jörg weiß auch so, dass der Müll raus muss. Er macht es, wenn er soweit ist. Hast du überhaupt schon das Essen fertig?

Zieh dich ordentlich an.

Willst du das wirklich heute tragen? Hast du das Shirt nicht schon die letzten drei Tage angehabt? Er hat dir doch sicher richtig schicke Kleider gekauft. Jetzt zieh sie doch auch mal an. Niemand sollte dich in dem Gammel-Look sehen, erst recht nicht dein Mann!

Mach dich hübsch.

Also wirklich, wozu hast du das ganze Schminkzeug gekauft, wenn du es nicht nutzt?

Zeig Humor.

Sei unterhaltsam und lustig. Ne, mach richtig! Wie dieses Katzenvideo. Ach, vergiss es. Frauen sind einfach nicht lustig.

Super hilfreiche Liste, oder? Was meint ihr, hilft euch das was die malaysische Regierung den Frauen dort empfiehlt. So weit weg von manchen deutschen Politikern ist das schließlich auch nicht…

Und liebe Frauen bedanken sich sicher auch für alles, was man ihnen zuwirft. Also…danke, Corona, ohne dich hätte ich meine Kinder sicher nie richtig kennengelernt! *Ironie off*

lachende liebe Frauen
Quark-Keks Kuchen im Glas

Quark-Keks Kuchen – Liz & Friends Challenge

Für die WDR Lokalzeit haben meine Freundin Lisa und ich uns zu einem gemeinsamen Kaffeeklatsch mit leckerem Quark-Keks Kuchen verabredet. Mit einer Liz & Friends Challenge geht das auch noch perfekt social distancing konform!

#CoronaEltern haben es aktuell nicht leicht. Unter dem Hashtag finden sich bei Twitter und Instagram hunderte Postings in denen Eltern, meist Mütter, ihre schwierige Situation deutlich machen. Und die ist echt nicht ohne. Wir beiden können da beide ein Lied von singen.

Quark-Keks Kuchen als Me-Time

Lisa und mich verbindet neben der Liebe zu Münster, dem Bloggen und der Foodliebe auch die aktuell berufliche Selbstständigkeit. Lisa wuppt das Ganze sogar als Alleinerziehende! Unsere Me-Time ist also ganz extrem zusammengeschrumpft und die Zeit um in Ruhe mit einer Freundin zu reden, die fehlte uns beiden sehr.

Quark-Keks-Kuchen-Kaffee-Teelöffel-Baiser-Erdbeeren-Weiße-Tischdecke-Münstermama

Als dann die Einladung von Lisa zu ihrer Liz & Friends Challenge kam und zeitgleich der WDR für die Lokalzeit anfragte…

Backen, Filmen, Fotografieren & Schnacken

Wer mag, kann also heute Abend die liebe Lisa und mich in unseren Küchen sehen. Wie wir uns beide an einem alten Rezept aus einem ihrer ersten Bücher * versuchen. Beide interpretieren nicht nur das Rezept und die Idee etwas unterschiedlich. Da ich mich hier in eine Challenge mit einer der besten Food-Fotografinnen gewagt habe, wurde daraus kurzerhand ein kleiner Food-Fotografie Workshop über die verschiedensten Online Kanäle.

An dieser Stelle: Danke, Lisa, es war mir eine Ehre!

Smartphone-Quark-Keks-Kuchen-Käsekuchen-Foodfotografie-Lisa-Nieschlag-Leila Prousch-Münstermama

Wir haben viel gelacht und ich habe unfassbar viel gelernt. Über Licht, die Führung durch das Bild und das mein Handy einen Portrait-Modus hat. (Wieso finde ich das erst jetzt raus?!)

Quark-Keks Kuchen statt Corona

Durch die Filmerei für die Lokalzeit habe ich aber auch gesehen, wie viel Arbeit hinter solchen Produktionen steckt und wie sehr mir bei meiner eingenen Arbeit der persönliche Kontakt zu den Kunden und Kollegen fehlt.

Foodfotografie-Küche-Landhaus-Erdbeeren-Käsekuchen-Brett-Tischdecke

Es hat unheimlich viel Spaß gemacht mit Lisa zusammen zu backen, zu fotografieren und zu filmen. Wir haben beide mal nicht an Corona, die Sorgen und aktuellen Belastungen gedacht. Ich dabei mit ihr über aktuelle Aufträge, die Kinder und all die anderen Themen die Mütter und Freundinnen verbindet geschnackt. Das hat mindestens genauso gut getan wie der leckere Kuchen!

Lisa Nieschlag in der Küche in Münster backt Quark Keks Kuchen mit Erdbeeren

Fotografie mit Smartphone

Mit dem kleinen Coaching von Lisa bin ich auch ohne Spiegelreflex-Kamera, Lichtbox oder sonstigen Profi-Ausrüstungen zu unglaublich tollen Foto-Ergebnissen gekommen. Ob hier aber auf Dauer eine Veränderung in der Bildqualität auf Münstermama die Folge dieser Challenge ist…man wird es sehen. Wollt ihr mal die Ergebnisse nebeneinander sehen?

LizandFriends-Münstermama-Quark-Keks-Kuchen-Challenge-Auflaufform-Cupcakes-Erdbeeren
Links der wunderschöne Quark-Keks Kuchen von Liz & Friends und rechts mein Werk, das mit Hilfe von Lisa’s Profitipps entstanden ist.

Jetzt muss ich erstmal die kleinen Küchlein bei den Nachbarn verteilen…natürlich mit Maske!

Münstermama-Maske-Quark-Keks-Kuchen-Haustür-Jeansjacke-Mundschutz
Date Night Daheim Ideen

15+ Date-Night-Daheim Ideen, die garantiert auch für Eltern funktionieren

Werbung – Eine Date-Night-Daheim kann so viel mehr sein als gemeinsam vor dem Fernseher zu hocken. Hier findet ihr mehr als 15 konkrete Tipps, die auch mit kleinen Kindern im Haus umsetzbar sind!

Es ist nichts verkehrt daran, sich einfach nur berieseln zu lassen nach einem anstrengenden Tag in diesem verrückten Pandemie-Alltag. Doch auf Dauer brauchen unsere Beziehungen auch Momente, in denen wir Nähe, Liebe und Zweisamkeit in den Fokus stellen.

Die meisten Ideen, die wir bisher in Magazinen gelesen haben, sind für Eltern kleiner Kinder leider völlig unbrauchbar. Ein Spaziergang bei Sonnenuntergang wird deutlich weniger romantisch, wenn man einen müden, nörgeligen Dreijährigen mitschleppt. Ein Picknick im Wald geht auch nur für Paare, die direkt am Waldrand wohnen und ihre Decke in Babyphone Reichweite ausbreiten. Doof.

Mal von der Pandemie abgesehen, möchte und kann man sich oft nicht den Babysitter herzaubern, wenn man es eigentlich am dringendsten braucht. Also, warum nicht die Abende daheim mal etwas bewusster und liebevoller gestalten?

Einige unserer Ideen gehören für manche von euch vielleicht schon zu altbekannten Ritualen oder sehen auf den ersten Blick zu simpel aus. Doch ganz ehrlich sind für uns die Abende mit dem geringsten Aufwand meist die Effektvollsten. Denn bei aller Kreativität geht es doch in erster Linie um uns als Paar und unsere Zeit zusammen. Manchmal braucht man ein gemeinsames Abenteuer und ein anderes Mal reicht ein kleiner Stupser in die richtige Richtung.

Da diese Liste länger geworden ist als geplant, lassen wir die Bilder zugunsten der Übersichtlichkeit weg.

15+ Ideen für die Date-Night-Daheim

Spiele-Abend

Wir sind ehrlich gesagt überhaupt keine Brett-Spieler. Eigentlich. Aber da wir mit den Kindern regelmäßig spielen, konnten wir uns jetzt auch auf einen Spiele-Abend als Paar einlassen.

Gemeinsam ein neues Spiel zu lernen macht tatsächlich Spaß! Wir haben uns an Backgammon, Gin Rommé und ähnlichen Spielen ausprobiert. Die Regeln gemeinsam durchzugehen, bis beide es verstanden haben, hat schon etliche Lachkrämpfe ausgelöst. Allein dafür hat sich das Wagnis schon gelohnt.

Manchmal muss man einfach Neues wagen. Diese Spiele stehen jetzt noch auf unserer Liste…

Hidden Games Escape Spiel

Scrabble

Bezzerwizzer

Stromausfall

Diese Date-Idee triggert meinen Abenteuer-Sinn total. Kein elektrisches Licht, keine Medien, kein Kühlschrank oder Herd. Einfach nur wir und viele Kerzen. Kein vorbereitetes Essen, denn ein Stromausfall ist ja nicht vorhersehbar. Einfach ein paar kalte, improvisierte Snacks und ein total spannendes Experiment. Gespräche, die in so einer Situation entstehen, sind anders. Irgendwie intensiver.

Ein paar konkretere Anstöße für den Einstieg in das Dunkel-Date:

  • Röstet Marshmallows an Schaschlik-Spießen über Kerzenfeuer
  • Holt die Taschenlampe raus und erzählt euch Gruselgeschichten
  • Baut eine Kuschelhöhle aus Decken und Kissen im Wohnzimmer
  • Spielt Ratespiele bei denen der Partner nur fühlen, riechen, schmecken darf, aber eben nichts sieht.

Trivia

Nach fast 19 Jahren zusammen ist es leicht, das Gefühl zu haben, man weiß schon alles über den Partner. Durch unseren Trivia Abend haben wir beide aber neue Seiten an uns entdeckt. Man kann sich für den Trivia Abend selbst Fragen ausdenken (auch das kann schon ein lustiger Teil der Date Night werden) oder aber man besorgt sich solche Spiele.

Hier ein paar Fragen, damit ihr euch das besser vorstellen könnt:

  • Mit welchem berühmten Paar würdet ihr euch vergleichen?
  • Was ist deine aktuell größte Angst?
  • Wenn dein Partner/deine Partnerin eine Sache wählen könnte, die er oder sie an dir ändern würde, was glaubst du, wäre das?
  • Was isst du überhaupt nicht gern?
  • Wer von euch hat als erste/r „Ich liebe dich“ gesagt? Wann war das?
  • Was ist dein liebstes Detail an deinem Partner/deiner Partnerin?

Verkostung

Als Foodie ist diese Date-Idee wirklich mein Favourit! Egal ob Schokolade (Pralinen teilen!), Gin (Gin & Tea Cocktails!), Eis, Kekse,  Chips, Bier, Käse, Dips…ganz egal wofür ihr euch entscheidet. Recherchiert ein paar Hintergrundinformationen, schaut euch gemeinsam ein Video zu dem Thema an oder bucht ein Komplettpaket. Verteilt alles schön auf der Kücheninsel oder dem Esstisch, legt Stift und Zettel bereit und macht euch Notizen zu Geschmack, Geruch, Konsistenz etc.. Kürt euren Liebling oder erstellt eine Top 5 Liste.

Luxushotel Date-Night-Daheim

Ich vermisse die Nächte in schönen Hotels! Unseren letzten Hamburg Trip habe ich hier ganz bewusst noch nicht gezeigt, denn irgendwie ist das nicht angebracht, jetzt wo keiner reisen darf.

Aber ganz ehrlich: Ich liebe weiß-gestärkte Hotel-Bettwäsche, den Room-Service und mein Ritual die erste Nacht in einem neuen Hotel mit Weißwein und Sushi to go im Bett zu feiern.

Das Luxushotel Erlebnis lässt sich mit ein wenig Fantasie zum Glück imitieren. Mit einem frisch bezogenen Bett (vielleicht mal reinweißer, neuer Bettwäsche?), kleinen Schoko-Überraschungen auf dem Nachttisch und Sushi-to-go im Bett? Dabei eine Reisedoku über das Lieblingsziel gucken oder gemeinsam auf Pinterest, Youtube oder Booking zukünftige Traumziele erkunden.

Wer es noch ganz fancy schmancy haben möchte, stellt einen Champagner im Eis-Eimer neben das Bett, verteilt Blütenblätter auf der Decke und tunkt Erdbeeren in weiße Schokolade.

Wellness Date

Gemeinsame Entspannung, ganz bewusste Pflege und Romantik – nur ohne das Preisschild eines auswärtigen Wellness-Erlebnisses. Klingt super, oder?

Legt eure Bademäntel und Schlappen bereit, vielleicht bereitet ihr gemeinsam Gesichtsmasken und Peelings zu oder kauft einfach fertige. Lasst euch ein Bad ein mit einem besonderen Badezusatz, stellt eine Karaffe Wasser mit Gurkenscheiben oder Minze (Oder Orange und Rosmarin oder was auch immer euch schmeckt) bereit und genießt den gemeinsamen Abend mit leiser Hintergrundmusik.

Ich liebe Fußmassagen mit Öl und mein Mann hat oft einen verspannten Nacken. Massagen liegen aber nicht jedem, also entscheidet selbst, ob es Teil eures Wellness-Dates sein muss. Redet schon bei der Vorbereitung darüber, was ihr gern ausprobieren möchtet und wo eure Grenzen sind.

Reden gehört aber für uns ganz bewusst dann nicht mehr zu einem Wellness-Abend. Wir klären alles vorher und lassen uns dann an dem Abend auf Stille und Langsamkeit ein. Das kann und darf für euch ganz anders sein!

Mir tut es gut mal nicht reden und zuhören zu müssen. Im Alltag mit Kindern und Homeoffice muss ich ständig präsent sein. Mal den Kopf auszuschalten und nur zu fühlen, Düfte riechen und entspannen ist wie der Himmel auf Erden. Natürlich ist das auch eine kleine Herausforderung! Von 150 auf Null gelingt mir nicht und braucht Übung.

Der Wellness-Abend ist für uns der perfekte Start in ein Wochenende.

Weinreisen als Date-Night-Daheim

Virtuelle Weinreisen wie die wundervolle Reise durch die deutschen Anbaugebiete von Trixi Bannert sind großartige Möglichkeiten für die Date Night. Völlig unabhängig von anderen Teilnehmern, mit geringem Vorbereitungsaufwand und tollen Weinen – wir lieben diese Idee!

Uns gefällt daran vor allem, dass man nicht alles auf einmal durchprobieren muss. Selbst auf den spannendsten Reisen möchten wir spätestens beim dritten oder vierten Winzer einfach verweilen. Hier kann man einfach auf Pause drücken (Link zur Youtube Weinreise) und den Rest der Weine für die nächste Weinreise aufsparen. Vorfreude inklusive.

Food & Travel Date

Ja, ich vermisse das Reisen wirklich. Aber mir hilft es, meine Wanderlust zuhause mit neuen Gerichten und kulinarischen Entdeckungen zu stillen. Wohin wolltet ihr schon immer reisen? Wo ist euer gemeinsamer Sehnsuchtsort? Oder gibt es einen Ort auf der Welt, den ihr schon immer eurem Partner zeigen wolltet?

Erkundet gemeinsam die Speisekarten und die regionalen Kochmethoden und habt einfach Spaß dabei. Es geht nicht um Perfektion, sondern um gemeinsame Erlebnisse. Macht vielleicht auch ein paar „Urlaubsfotos“ während das Essen kocht oder lernt ein paar Sätze aus der Sprache eures kulinarischen Zielorts.

Die einfachsten Beispiele:

Italien – kreiert gemeinsam die Pizza, die ihr immer schon mal probieren wolltet (und die die Kinder sicher nie eines Blickes gewürdigt hätten). Hier findet ihr ein leichtes Pizzateig Rezept und meine Allzweck-Tomatensoße.

Frankreich – Brie, Camenbert und Co, Trauben, Nüsse, Chutneys oder ein fertig zusammengestelltes Probierpaket und dabei ein wirklich schöner französicher Film.

Japan – Habt ihr schon mal gemeinsam Sushi gerollt? Ein Riesenspaß. Nicht immer schön, aber garantiert lecker!

Griechenland – Das kristallklare blau des Mittelmeeres, die weißen Häuser…wir lieben die griechischen Tappas aus Oliven, Pepperoni, gefüllten Weinblättern, mariniertem Feta, Hummus und Artischocken Dip.

Mexiko – Gipsy Kings Klassiker im Ohr und in der Hüfte machen die Taco Party für Erwachsene gleich ein wenig würziger!

Challenge Night

Liebt ihr Herausforderungen und Wettbewerb? Wir haben ein Paar im Freundeskreis, das total darauf abfährt. Wer kocht besser, wer kann als schnellster ein Ikea Regal zusammenbauen…das Ergebnis ist hierbei zweitrangig, wichtig ist die Herausforderung, das gegenseitige Anstacheln und vermutlich auch die Siegerehrung.

Mögliche Aufgabenstellungen:

  • Suche in kürzester Zeit x Gegenstände aus dem Haus zusammen. Allein schon die Liste zu erstellen wird ein Vergnügen!
  • Stelle Vor-, Haupt- und Nachspeise eines Menus zusammen mit einer bestimmten Zutat (Pumpernickel, saure Gurken, Dosenananas)
  • Recherchiere Beruf, Familienstand und Aufenthaltsort des/der besten Freundes/in aus der Kindergartenzeit

DIY Kunst-Nacht

Wir hatten so viel Spaß mit unserer Keramik-Malaktion mit den Kindern, da kam uns die Idee gemeinsam einen ähnlichen Abend zum Date zu erklären. Super schön ist auch, dass man anschließend ein Souvenir von dieser Date Nacht hat.

Hier ein paar Kunst Date-Night-Daheim Ideen

  • Motiv-Vorlage aus dem Internet suchen und versuchen Frei-Hand auf eine Leinwand zu übertragen – zusammen oder jeder für sich
  • Malen nach Zahlen (am besten gemeinsam ein großes Bild)
  • Keramik-Malen
  • Brandmalerei
  • Bügelperlen der Kinder stibitzen und Motivideen aus Pinterest versuchen

Picknick auf dem Balkon oder im Garten

Packt euch einen Picknick-Korb oder lasst ihn von eurem Lieblingswirt zusammenstellen (so wie wir am ersten Mai von der Kiepe in Münster). Mit Decken, Kissen und Kerzen wird der gemeinsame Blick in den Sternenhimmel gleich viel gemütlicher. Romantik pur!

Die einfachste Date-Night ist vermutlich gleichzeitig die größte Herausforderung. Denn natürlich könntet ihr euch auch auf die Gartenmöbel statt auf die Wiese setzen und vielleicht ist es im Wohnzimmer auf der Couch viel bequemer als auf dem Stadt-Balkon. Aber hier geht es darum durch die veränderte Location ein kleines gemeinsames Ausbrechen aus den gewohnten Strukturen zu üben. Darauf müssen sich beide einlassen wollen, sonst ist vielleicht eine andere Date-Idee besser. Wie immer gilt: Es muss beiden Spaß machen.

Spielt gemeinsam Interior-Designer

Gibt es eine Ecke im Haus, die euch beiden noch nicht so gut gefällt? Widmet euch einen Abend lang dieser Ecke gemeinsam. Räumt auf, stellt die Möbel neu oder tauscht sie gegen andere im Haus. Durchforstet den Abstellraum oder Keller nach Upcycling Ideen oder längst vergessener Deko.

Shoppen daheim, ist hier die Devise. Meist hat man schon vieles da oder kann daraus etwas machen, was beiden gefällt. Weniger ist mehr und ganz sicher ist es ein spannender Abend, wenn man es als gemeinsames Projekt angeht und sich darauf einlässt, die Ideen des Anderen zu hören. Vielleicht entdeckt ihr auch hier ganz neue Seiten am Geschmack eures Partners?

Vergesst aber nicht, es ist ein Date! Es geht nicht darum, wirklich alles direkt an diesem Abend umzusetzen. Aber gemeinsam im Keller/auf dem Dachboden wühlen, Pläne und Zeichnungen anfertigen, Ideen aus dem Internet zusammentragen. Das alles geht auch ohne die Kinder zu wecken.

Karaoke Night

Wir lieben Musik und wir können beide nicht singen, aber das ist völlig egal. Auch hier geht es um den Spaß allein. Tatsächlich steht in unserer Kommode im Wohnzimmer eine uralte Wii mit Sing Start Spielen rum, die wir die letzten 10 Jahre komplett ignoriert haben. Aber auch ohne Spielekonsole kann man dank Youtube die liebsten Lieder durchgröhlen. Gemeinsam singen ist ein echter Endorphin-Booster, versprochen.

Vielleicht habt ihr auch Spaß an kabelosen Mikros? Die Karaoke Night funktioniert nämlich auch herrlich nachmittags mit den Kindern zusammen!

Der Buchladen

Hattet ihr schon mal eine Verabredung im Buchladen?

Falls ihr nicht eh schon eine Leseecke im Haus habt, dann baut euch rund um bequeme Sessel oder die Couch euren eigenen Buchladen.

Alle alten Bücher, Lieblingsbücher, nie gelesene Werke,  die Stapel ausortierter Bücher (die ihr eigentlich abgeben wolltet und jetzt im Keller gefunden habt) aber auch die Kochbücher, Magazine und Zeitschriften können zusammen getragen werden. Was auch immer euch beiden liegt. Tee und Kekse auf einem kleinen Tisch zwischen euch und schon kann dieses außergewöhnliche Date starten.

Blättert gedankenverloren und lest euch besondere Stellen gegenseitig vor. Teilt die Geschichten, wie und wo ihr zu dem Buch gekommen seid oder was euch daran besonders gefällt/missfällt. Macht die Psycho-Quizze in den Zeitschriften und markiert euch Rezepte für die nächste Date-Night.

Date Night im Garagen-Autokino

Ja, wir sind auch super froh, dass es jetzt in Münster ein Autokino gibt. Tolle Sache! Nur leider werden wir wohl sobald dort nicht hinfahren können, denn auch mit 5 & 8 Jahren lassen wir die Jungs nicht eine Filmlänge allein im Haus.

Aber der Reiz im Dunkeln im Auto zu sitzen, Händchen zu halten und dabei eine romantische Schnulze oder einen waghalsigen Action-Blockbuster zu schauen, geht natürlich auch an uns nicht vorbei. Daher haben wir jetzt das Garagenkino eröffnet. Das vollgeladene Notebook aufs Amaturenbrett, Babyphon daneben, Popcorn zwischen den Beinen und Kaltgetränke im Getränkehalter. Mehr braucht es nicht für das Feeling.

Diese Filme laufen aktuell in unserer Garage. Für welchen Film entscheidet ihr euch?

Videospiele-Marathon

Welche Videospiele habt ihr oder die Kinder daheim? Welche habt ihr früher gerne gespielt? Pacman und andere Arcadespiele kann man auch am Smartphone oder Notebook spielen. Der Videospiel Experte in der Beziehung unterrichtet den anderen Teil.

Vielleicht findet ihr auch in eurem Fundus alte Game Boys und könnt einen direkten Vergleich zu den modernen Geräten der Kinder erspielen?

Auch gemeinsam Zivilisationen in „die Sims“ oder ähnlichen Spielen aufzubauen, bei denen der Wettbewerb nicht an erster Stelle steht, kann ein Abend-füllendes Programm sein und ist bestimmt mal was ganz Neues?

Wenn ihr den Teenager-Traum leben wollt, organisiert ihr euch noch Cheeseburger und Fritten dazu.

Virtueller Kulturabend

Wir gehen beide gern in Museen und im Augenblick kann man etliche Museen der Welt von daheim aus erkunden. Daraus kann man übrigens auch ein Spiel machen. Jedes Mal, wenn ihr Blumen entdeckt, gibt es einen Kuss oder welches Kunstwerk würdet ihr wo in eurem Heim hinhängen?

Das British Museum in London

Das Louvre in Paris

Das Dalí Theater und Museum in Spanien

Das Vatikan Museum

Das MoMA in New York

Aber nicht nur Museen bieten sich an für inspirierende Date-Night-Daheim Ideen. Wie wäre es mit einem virtuellen Konzert? Wir lieben die Hauskonzerte von Igor Levit und die Konzerte im Wald von Jan Löchel. Beim Zuhause Festival gibt es auch fast jeden Abend ein wechselndes Angebot.

Bitte vergesst hier nicht die Künstler und Einrichtungen auch mit Spenden oder dem Kauf der Alben zu supporten, wenn sie euch eine schöne Date-Night-Daheim geschenkt haben!

Tutorial-Time

Es gibt für wirklich ALLES ein Tutorial auf Youtube. Wolltet ihr immer schon mal lernen wie Mangas gezeichnet werden? Sticken und Häkeln erinnert uns beide zu sehr an Schule. Aber vielleicht wollt ihr das ausprobieren?

Auch beim Kochen haben wir uns an dem Tutorial Abend passende Clips rausgesucht. Wusstet ihr, dass es eine besonders durchdachte Art gibt, Paprika zu entkernen? Und wir hatten auch echt Spaß an der Banane. 😉

Später haben uns ans Shuffeln getraut und dann – weil es so einen Spaß gemacht hat – ein paar TikTok Tänze versucht zu lernen. Wenn wir ehrlich sind, wurde mehr gelacht als getanzt.

Mein Mann will seine Jonglierkünste verfeinern und ich meine Rubiks Zauberwürfel Lösung. Das Tutorial Universum ist unendlich groß und beeinhaltet mehr als in einen Abend passt. Ein unerwartetes Highlight unserer Date-Night-Daheim Ideen.

Kitsch-Date

Ein Feuer im Kamin (oder die equivalente Simulation auf dem Fernseher), romantische Musik, Kerzenschein, Lieblingsunterwäsche, Erinnerungen an vergangene Dates oder die Anfangszeit als man das Bett kaum verlassen hat…bei dem Kitsch-Date kann man so richtig aus den Vollen schöpfen.

Warum nicht auch das Valentins-Herzchen-Thema wieder ausgraben? Uns gegenseitig mit Erdbeer-Herzküchlein zu füttern (oder allein schon die Vorstellung) sorgt hier zwar für erneute Lachkrämpfe und eine Riesensauerei, aber das ist sicherlich nicht das schlechteste Ergebnis einer Date-Night.

Wir sind sehr gespannt auf eure kreativen Date-Night-Daheim Ideen! Was habt ihr vielleicht sogar schon ausprobiert? Wir freuen uns über E-Mails, Nachrichten auf Facebook oder Instagram und natürlich ergänzen wir auch die Liste gern um eure Ideen.

Mandarinenschnitten Mandarinenkuchen Mandarinen Blechkuchen auf grünem Keramikteller mit Gabel Löwenzahn und Gänseblümchen

Mandarinenschnitten – schnell gebacken, noch schneller aufgefuttert

Diese Mandarinenschnitten sind ein alter Klassiker bei uns in der Nachbarschaft. Unsere Lieblingsnachbarin backt sie schon lang für die Münsterjungs und wir lieben sie alle sehr dafür!

Jetzt wo die gemeinsamen Kaffee- und Spiele-Nachmittage schon so lang pausieren, musste ich meine eigene Variante der Mandarinenschnitten backen. Der Kleine hat mir dabei geholfen und sogar ganz selbstlos das erste Stück der Nachbarin gebracht. Denn ohne unsere Lieblingsnachbarin die Mandarinenschnitten essen, das geht nicht!

Mandarinenschnitte mit Gänseblümchen und Löwenzahn auf mintgrünem Teller auf weißem Holz Mandarinen Blechkuchen einfach rezept

Leben am Mandarinenschnitten-Limit

Das Einzige, das mich an diesem Kuchen wirklich vom Backen abhält, sind tatsächlich die rund um meine Küche lungernden Kinder. Wenn ich ihn aus dem Ofen hole, darf ich meine Wachstation neben dem Backblech nicht verlassen, denn sonst hat er keine Chance abzukühlen, bevor er aufgefuttert wird. Ich habe tatsächlich schon mal darüber nachgedacht, die doppelte Menge zu backen, damit dann am Nachmittag auch noch ein Stück übrig ist…

Mandarinenschnitten

Unser liebster Kaffeeklatsch-Kuchen mit einfachen Zutaten

Gericht Kuchen
Keyword Backen, Süß
Portionen 12 Schnitten

Zutaten

  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 ml Öl
  • 1 Messerspitze Vanille
  • 250 g Mehl
  • 2 Dosen Mandarinen

Für den Guss

  • 2-3 EL Puderzucker
  • 2-3 EL aufgefangenen Mandarinensaft

Anleitungen

  1. Eier und Zucker so lange schaumig schlagen, bis die Masse cremig weiß ist.

    Restliche Zutaten (bis auf den Puderzucker) hinzufügen und zu einem homogenen Teig vermischen.

    Die Mandarinen abgießen und dabei 2-3 EL Saft zurück behalten.

    Teig auf einer mit Backpapier ausgelegten Blechkuchen-Form (ca 40×30 cm) gleichmäßig verteilen und mit Mandarinen belegen.

    Für ca 30 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen auf 180° backen. Stäbchenprobe!

    Derweil für den Guss 2-3 EL Puderzucker im Mandarinensaft auflösen.

    Nach dem Backen direkt den noch warmen Kuchen mit dem Guss bestreichen und nach Möglichkeit komplett auskühlen lassen. (Schmeckt theoretisch am nächsten Tag noch besser!)

Werbung – Ich backe die Mandarinenschnitten in einer Blechkuchen-Springform. Mit Deckel ist das auch immer mein Go-to Rezept, wenn wir irgendwo Kuchen spenden müssen.

Kuchen Mandarinen-Blechkuchen-Mandarinenschnitten

Wenn euch dieses Rezept gefällt, pint es gern.

Und schau dir auch gern den perfekten Auf-die-Hand Blaubeerkuchen an.

Pin Mandarinenschnitte

Kleine Ergänzung zum Weltlachtag 2020…

Bei dieser Gelegenheit muss ich euch unbedingt den Witz erzählen, den mein Sohn jedes Mal (ja, wirklich jedes Mal) erzählen muss, wenn wir diesen Kuchen backen:

Was ist orange und geht über einen Berg? Genau, eine Wanderine!

😉

Police with Moustache and Leila in the middle

Von Kokosnuss, Pfirsich und kommunikativen Schmiermitteln

Mir gehen die ganzen Corona Themen langsam auf den Keks. Wenn es euch ähnlich geht, hier ein Text, bei dem es um meine Kokosnuss-Münsteraner geht, der schon länger in den Entwürfen schlummert.

Vor einigen Jahren schrieb mir eine Leserin, dass sie und ihr Mann nach Münster gezogen sind und sie hier aber gar nicht den Ort findet, von dem ich so gerne schwärme. Sie schrieb:

„Die Menschen in Münster erscheinen mir kalt und distanziert. Jeden Morgen grüße ich auf dem Weg zum Kindergarten die Nachbarn und anderen Mütter und kaum jemand grüßt zurück. Einige gucken mich sogar böse an, als wenn mein Guten Morgen ein Angriff wäre.“

Ich muss noch immer schmunzeln, wenn ich an diese E-Mail denke. Meine Mutter schimpfte 35 Jahre zuvor über ähnliches Verhalten, als wir klein waren. Es gab sogar einen Nachbarn, der konnte es erst nach 5 (!) Jahren über sich bringen, meine Mutter zurück zu grüßen.

Jetzt könnte man meinen, die Münsteraner wären tatsächlich unfreundlich oder distanziert. Aber für mich ergibt dieses Bild vom sturen, dickköpfigen, kalten Westfalen einfach keinen Sinn. Ich kenne keinen einzigen, bei dem ich diese Adjektive unkommentiert stehen lassen könnte.

Warum also empfinde ich die Menschen hier als sympathisch, angenehm und liebenswert und meine Mutter, oder diese Leserin und sicherlich einige andere Zugezogene nehmen das ganz anders wahr?

Eine naheliegende Erklärung wäre die alte Redewendung „Wie man in den Wald hineinruft, schallt es wieder hinaus.“ Doch das wäre zu einfach. Außerdem bin ich mir sicher, meine Leserin hat ebenfalls erst freundlich und offen versucht Kontakte aufzubauen, bevor sie frustriert genug war, um mir ihr Herz auszuschütten.

Natürlich kenne ich auch Situationen, in denen ich mit meiner manchmal forschen, offenen und neugierigen Art angeeckt bin. Situationen in denen mir mein Gegenüber eher misstrauisch Oberflächlichkeit oder sogar Falschheit unterstellte. Männer neigen manchmal auch dazu, es als Flirt zu verstehen, wenn eine Frau einfach aufgeschlossen ist und im Gespräch Blickkontakt hält. Tatsächlich bemerke ich sowas meist zu spät, sonst würde ich mich eher zurücknehmen. Doch hin und wieder hat meine Naivität auch etwas Gutes, denn ich nehme mir die schroffe Schale nicht so zu Herzen. Ihr versteht gleich, was ich damit meine…

Mein Onkel, der damals mit seinen kleinen Söhnen in der Nähe von San Francisco lebte, war mit dem Teenager-Mädchen, welches den Sommer bei ihm verbrachte, leicht überfordert. Eines Nachmittags nahm er sich die Zeit ganz allein mit mir shoppen zu gehen. Das mögen alle Teenager, dachte er wohl. Ich war semi-begeistert. Natürlich war es schön mal ohne „die Kleinen“ etwas mit ihm zu unternehmen, aber shoppen war noch nie meins. In der Mall fühlte ich mich dann an jeder Ecke von den breit grinsenden, kalifornischen Verkäuferinnen bedrängt.

„How do you do?“

„I’m Karen, call me when you need anything.“

 „Have a nice day!“

„Can I help you, Miss?“

„Oh, you’re from Germany, how long are you staying?“

 Was wollten die bloß alle von mir?

„Typisch deutsch“ fühlte ich mich diesen schmierigen, grinsenden Damen um Welten moralisch überlegen. Dieses ganze Gesäusel stinkte doch zum Himmel! Ich hielt es nicht lang aus und piesackte meinen Onkel mit einer Diskussion um die Falschheit der Amerikaner. Natürlich musste ich das alte Klischee des amerikanischen Pfirsichs heranziehen, der äußerlich sanft, saftig und süß aber im inneren steinhart und undurchdringlich ist. Die Deutschen dagegen sind ja eher wie eine Kokosnuss. Außen rauh und man muss ein wenig bohren, aber schafft man es durch die schroffe Schale, wird es süß und ganz besonders. Das sei doch viel echter und wahrhaftiger!

Das Foto mit diesen Policemen (ca. 1996) deklarieren meine Söhne (5 & 8) als Highlight meiner Jugend.

Ich kann mich, als wäre es heute, an das laute Lachen meines Onkels erinnern und daran, dass ich damals im Auto auf der Rückfahrt von unserem kleinen Shoppingtrip auf meine neuen Schuhe starrte, während in mir ein Licht nach dem anderen anging.

Was er gesagt hat, um bei dem bockigen Teenager ein wenig mehr Weltverständnis zu erwirken?

Er erzählte von seiner Ankunft in Kalifornien. Da er vorher im ländlichen Illinois lebte, wo die Menschen den Münsterländern ähnlicher sind als den Kaliforniern, war es damals auch für ihn ein Kulturschock. Doch in den USA ziehen jährlich 15% der Bevölkerung um, in Deutschland sind es gerade mal ca. 5 %. In vielen Ländern und Regionen gehören Umzüge, Immigration und Völkerwanderungen zur Geschichte. Und unsere Geschichte formt die Gepflogenheiten unserer Gesellschaft.

Während man in Kalifornien von Anfang an damit leben musste, ständig neue Nachbarn zu haben und die lebhafte Urbanität durch Schmiermittel wie Humor, Rücksichtnahme und Höflichkeit erst möglich wurden, bietet das Münsterland einen krassen Gegensatz dazu. Hier lag schon immer zwischen den einzelnen Höfen und Gestüten viel Land und neben den Kiepenkerlen streiften eher selten fremde Gestalten über die Landstraßen. Vorsicht und Misstrauen vor Fremden war hier die gesündere Strategie für ein sicheres Überleben. Geschichtlich bräuchte ich hier Nachhilfe, doch ich könnte mir vorstellen, dass selbst in der Stadt Münster erst mit der Universität neue Gesichter und Menschengruppen auftauchten und langsam das Stadtbild weiterentwickelten.

Die Geschichte der San Francisco Bay Area unterscheidet sich so erheblich von der des Münsterlandes, da sollte es kein Wunder sein, dass die Gesellschaften verschiedene Wege der Kommunikation eingeschlagen haben.

„Deine Kokosnüsse gemischt mit meinen Pfirsichen ergeben doch einen prima Obstsalat, meinst du nicht?“ lachte mein Onkel und ringte damit sogar der miesepetrigen Teenagerin ein Lächeln ab.

Ich mag die Kokosnuss nach wie vor

Nun bin ich hier im Münsterland aufgewachsen und halte meine münsterländischen Freundschaften für besonders wertvoll. Denn es ist wahr: Im Kern sind die Menschen hier unglaublich süß und besonders. Aber in den Worten meiner Leserin war wohl auch ein Fünkchen Wahrheit. Ich kann nicht leugnen, dass man eine Weile an den meisten Münsteranern rumbohren muss, bevor sie sich öffnen.

Ich empfinde diese Art auch weiterhin als positiv, denn wenn man bodenständig, treu, hartnäckig und ausdauernd ist, bedeutet es eben auch, nicht direkt weiter zu ziehen, wenn einen mal etwas nervt. Dafür braucht es eine robuste Schale und ein gutes Herz.

Mit diesem Wissen ändere ich mein Verhalten auch nicht oder fühle mich zurückgewiesen, wenn jemand sich nicht direkt öffnet. Meist fällt mir das sogar erst im Nachhinein auf, wie ich oben schon erwähnte. Ich mag die Münsteraner Kokosnuss und sie passt ganz hervorragend zu Pfirsichen, Ananas und etlichen anderen Obstsorten der Welt. Versprochen!

Finden übrigens auch meine Münsterblogger Kollegen…

Bei Maike und Jutta gibt es Pfirsich-Kokos Pies.

Michael hat eine Pfirsichtorte mit Kokoscreme gebacken.

Lisa bringt mutig Äpfel mit Kokos in einem Kuchen zusammen.

Selbst Kirschen passen laut Denise hervorragend zur Kokosnuss.

Die Foodistas sind trendy as ever und bringen Dalgona Coffee mit Kokos in Verbindung.

Genevieve zeigt gleich sechs Mal, wie gut ihr die Kokosnuss schmeckt.

Juli ist und bleibt die Erdbeerqueen!

Natürlich ist dieser Text verallgemeinernd und oberflächlich. Mir steht es nicht zu, jemanden anhand seines Wohnorts zu charakterisieren. Zumal all dies auch auf viele Menschen hier und dort gar nicht zutrifft. Vielleicht lest ihr den Text mit einem Augenzwinkern, als Abwechslung zu den ewigen Corona-Diskussionen, oder zum Einschlafen. In jedem Fall:

Habt es schön!

Orientalischer Süßkartoffelsalat

Orientalischer Süßkartoffelsalat gegen das Fernweh

Das Rezept für diesen orientalischen Süßkartoffelsalat habe ich vor Jahren aus dem Urlaub mitgebracht. Jetzt stillt es mein Fernweh und schmeckt zum Grillen einfach fantastisch! Manchmal hilft gutes Essen auch dabei schwerere Themen anzupacken. Mehr dazu am Ende…

Es gibt so Dinge, die schmecken nur im Urlaub. Kennt ihr, oder? Tomatensaft im Flugzeug ist wohl das bekannteste Phänomen. Dieser Süßkartoffelsalat dagegen schmeckt überall und zu jeder Jahreszeit, aber gerade jetzt macht er zu Gegrilltem alle glücklich.

Orientalischer Süßkartoffelsalat mit Süßkartoffeln, Paprika, Tomate, Sumach, Kreuzkümmel, Blattspinat und Gurke zum Grillen

Die Zutaten dazu habe ich fast immer im Haus, allerdings mag ich sowohl Rauchpaprika, als auch Kreuzkümmel und Sumach sehr. Diese Aromen kann man natürlich weglassen und hat dann immer noch einen leckeren Süßkartoffelsalat – aber das besondere und orientalische ist dann natürlich nicht da.

Und für alle Eltern, die vielleicht auch zwischendurch mal eine geschmackliche Alternative zum Kinderessen brauchen…ich mache hiervon immer gerne etwas mehr und dann gibt es das ein paar Tage später nochmal nur für die Erwachsenen mit Feta oder Falafelbällchen und Hummus im Wrap. Super lecker!

Süßkartoffelsalat in Nahaufnahme mit Gewürzen auf Süßkartoffelwürfel, Gurke, Tomate, Paprika auf einer braunen Keramikschale von Grün und Form

Werbung – Ich gebe zu, dass ich gerade Rauchpaprika und das Sumach häufig bestelle. Beide wurden von uns schon von etlichen Marken in den verschiedensten Supermärkten getestet. Da wir mittlerweile unsere Favoriten haben, wird halt bestellt. Für Tipps und Vorschläge bin ich aber immer offen, also wenn ihr DEN Gewürzhändler kennt, sagt Bescheid.

Orientalischer Süßkartoffelsalat

Süßkartoffel Salat mit orientalischem Dressing

Gericht Abendessen, Beilage, Familienessen, Salad, Salat
Länder & Regionen Mediterranean
Keyword Buffet, Grillen, Salat, Vegetarisch
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten

Zutaten

  • 1 große Süßkartoffel schälen, klein würfeln (1,5×15 cm)
  • 2 Schalotten schälen, halbieren, quer in feine Streifen schneiden
  • 1 gelbe oder orange Paprika waschen, klein würfeln
  • 5-6 Strauchtomaten waschen und in ähnlich große Stücke schneiden wie die Paprika und Süßkartoffel
  • 1/2 Salatgurke waschen und würfeln
  • 1 Bund krause Petersilie fein gehackt
  • 1 handvoll Junger Blattspinat

Dressing

  • 1/4 TL Rauchpaprika alternativ normales süßes Paprikapulver
  • 1/3 TL Kreuzkümmel
  • 1-2 Zehen frischer Knoblauch gepresst
  • 1 TL grobes Meersalz
  • 1/2 Zitrone, Schale abgerieben & Saft gepresst
  • etwas Sumach
  • 2-4 EL Olivenöl

Anleitungen

  1. Süßkartoffel-Würfel mit etwas Salz für ca 5-8 Minuten in Wasser kochen. Wenn sie gar aber noch nicht matschig ist, abgießen und zum auskühlen zur Seite stellen.

  2. In der Zwischenzeit Paprika, Tomaten, Gurken schneiden und in eine große Schüssel geben. Gehackte Petersilie dazu

  3. Alle trockenen Zutaten für das Dressing bis auf das Sumach im Mörser mahlen, dann Olivenöl und Zitronensaft hinzugeben

  4. Süßkartoffeln zu den übrigen Zutaten in die Schüssel, Dressing hinzufügen und alles gut vermischen. Auf einer Servierschale anrichten und mit einer kräftigen Prise Sumach würzen vor dem Servieren.

Orientalischer Süßkartoffelsalat

Für ein schnelles Mittagessen reichen die Reste alle Mal, wer noch weitere Ideen für leckeres Familienessen sucht, findet vielleicht bei den 5 schnellen Ideen etwas. Reste lassen sich wie immer auch super zu einer herzhaften Tarte verwerten.

Noch auf ein Wort

Die aktuelle Phase ist sehr anstrengend für uns, genau wie für fast alle anderen Familien auch. Vereinbarkeit von Job und Familie funktioniert auch für Frauen eben nur, wenn alle in der Familie dahinter stehen.

Ich habe einen Mann geheiratet mit dem ich alle Belange des Lebens gemeinsam meistern kann. Doch ich denke oft an die Familien, in denen nur ein Elternteil jetzt in der Krise seinen Beruf ausüben kann.

Der andere Teil des Elternpaares – zumeist die Frau – muss jetzt auf alle Karriere-, Renten- und Weiterentwicklungs-Möglichkeiten verzichten. Zugunsten der Kinderbetreuung und der Gesundheit des gesamten Haushalts. Die allermeisten machen es ohne zu klagen und aus Liebe.

Wir dürfen diese so wichtige Care Arbeit in unserer Gesellschaft jetzt neben all der Fördermittel für die Wirtschaft nicht vergessen. Hier gehen langfristig Schicksale unter, die sich nur schwer wieder aufarbeiten lassen und die sicherlich auch ihre Spuren in der Generation unserer Kinder hinterlassen.

Nur, wenn wir miteinander reden, können aus diesen 1950er Verhältnissen auch jetzt in der Corona-Krise Wege gefunden werden. Bei oder nach einem guten Essen, gelingt es vielleicht leichter gemeinsam Neues zu wagen. Es gibt eine arabische Redewendung, an die ich in diesem Zusammenhang oft denken muss:

Wenn es dir wichtig ist, wirst du einen Weg finden. Wenn es dir unwichtig erscheint, wirst du eine Entschuldigung finden.