Alle Artikel in: Ge…macht

Gekocht, gelesen, gewerkelt, gehört, gesehen

DIY Kresseköpfe Selbermachen Porzellanmalerei Münster Geschenkidee

Schnelle Upcycling & Geschenkidee – DIY Kresseköpfe

Wohin mit aussortierten Tassen?! Die Upcycling Geschenkidee! Ostern steht vor der Tür und der Frühling in den Startlöchern. Wir alle sehnen uns nach etwas Grün, oder? Da kommt diese süße, kleine Geschenkidee gerade recht! Für Oma zu den Feiertagen oder für die liebe Mama-Freundin zum Spiel-Nachmittag. Die Kinder können hier übrigens auch mitmachen und blitzschnell habt ihr ein tolles DIY gezaubert. Und jetzt der Knüller (Achtung Wortwitz!): Das alte Geschirr bekommt ein neues Gesicht. How to Kresseköpfe Ich hab irgendwann mal ein paar Tassen ausgemustert, die noch im Keller auf ihren Einsatz gewartet haben, aber ihr könnt dafür auch jedes andere Gefäß nehmen. Tassen, Gläser, Milchkännchen, Schalen…egal! Mit einem Porzellanmaler ein Gesicht aufmalen und innen mit Watte auspolstern. Wer keine Watte im Haus hat, kann auch Taschentücher falten. Die Kresse ist da sehr genügsam. Erde geht auch, aber das macht es der Kresse ein wenig schwerer und es dauert daher ein paar Tage länger bis man Grün sieht. Wir nehmen immer diesen Porzellanmalstift*. Der hält ewig und malt schön deckend. Dann Kresse oder auch Schnittlauch  aussäen und …

Stärketeig Anhänger Herzchen Valentinstag

Valentinstag – Warum ich ihn liebe +  DIY Ideen

Ich liebe den Valentinstag! Ja, ich feier diesen Tag, in dem es um’s Lieben geht, ganz offen. Und ich habe großen Spaß daran, mit den Kindern zu basteln, zu backen und ganz großzügig Liebe zu verteilen. Da kommen mir die kreativen DIY Ideen meiner Bloggerfreunde sehr gelegen! Valentinstag ist doch nur Kommerz Natürlich brauche ich keinen speziellen Tag, um meinen Lieblingsmenschen zu sagen, was ich für sie empfinde. Und ich möchte auch keine überteuerten Blumen oder Pralinen! Keine Beziehung geht ohne Valentinstag den Bach runter und die Größe der Rosen sagt auch nichts über die Tiefe der Liebe. Da stimme ich mit Valentinstags Kritikern überein. Valentinstag ist das was Du draus machst Dennoch liebe ich diesen schönen Feiertag, den wir nicht zuletzt aufgrund der amerikanischen Verwandtschaft, immer schon gern gefeiert haben. Wir nutzen die Zeit, um mit den Münsterjungs über die verschiedensten Arten von Liebe zu sprechen. Eine Gelegenheit, ohne Zwang. Wir basteln liebevolle Karten und tragen sie zum Briefkasten. Am Abend kochen wir alle gemeinsam etwas herziges, dass allen schmeckt. Da wir an Wochentagen …

Schoko-Donut-Anbiss-Lecker-Rezept-Münster-Backen-Münsterland-Münsterfamilie

Donuts! Gebacken, nicht frittiert & kinderleicht. Mehr Backliebe geht nicht!

Donuts! Muss ich wirklich mehr sagen? Sie sind klein, süß, bunt und einfach köstlich! Wir haben riesigen Spaß unserer Kreativität freien Lauf zu lassen und sie je nach Jahreszeit und Fest unterschiedlich zu dekorieren. Da die kleinen Dinger viel schneller backen als Muffins und der Teig auch so easy-peasy geht, gibt’s mindestens einmal im Monat eine Donut-Party! Das Beste: Da sie gebacken und nicht frittiert werden, sind sie natürlich viiiieeel gesünder und man darf mehr Sünde in die Toppings packen. 😉 Jetzt im Winter könnt ihr die kleinen Leckerschmecker Donuts auch als schöne Deko für ein Advents-Buffet nutzen. Das macht richtig was her! Vor allem, wenn man die Donuts in eine Reihe legt oder über das Buffet hängt. Als Weihnachtskranz Donut geschmückt, sind sie auch eine wirklich nette Überraschung für die Büro-Kollegen oder Erzieherinnen. Dieses Rezept reicht für 2×12 Donuts, also insgesamt 24 Stück. Für den weichen Donuts-Teig 200 g Mehl 1 Pkg Backpulver 1 Pkg Vanillezucker/2-4 TL Trinkschoko-Pulver/2 TL Zimt 100 g Quark 200 ml Milch Trockene Zutaten mischen und dann erst Milch und …

Unser Ikea Hack für den Flur – Minimaler Eingangsbereich, Maximaler Stauraum

*English Version below!* Die Links in diesem Beitrag „Ikea Hack für den Flur“ sind Affiliate Links.* Ich liebe unser Häuschen im Grünen, doch ich hasse unseren winzigen Eingangsbereich! Nein, ich hasste unseren Flur. Mit dem Ikea Hack, den ich euch vorstellen will, find ich ihn ganz passabel! Wie in vielen anderen Doppelhaushälften und Reihenhäusern ist auch in unserem Haus die Diele kaum existent. Sie besteht aus einer klitzekleinen Ecke neben dem Gäste-WC und vor der Treppe. Da er in keiner Ecke versteckt ist oder sich hinter/unter der Treppe vertuschen lässt, ist es wichtig Ordnung zu halten. Wenn man zur Tür reinkommt guckt man direkt auf das Jacken- und Schuhchaos. Die letzten Jahre hatten wir teilweise echte Probleme, wenn Gäste kamen, da der Platz einfach so beengt ist. Aber jetzt haben wir endlich eine passende Lösung gefunden! Wochenlang bin ich durch Möbelhäuser und Online-Shops getigert auf der Suche nach einem Schuh-Regal oder Garderoben-Schrank, der sowohl von der Breite her passt, als auch nicht zu tief ist. Es sollten Schuhe und Fahrrad-Helme reinpassen, aber wir wollten nicht die …

Mittagessen Rezepte Pin

5 schnelle und einfache Mittagessen Rezepte – Ideen für das Familienessen

Jeden Tag das Familienessen neu zu überdenken ist anstrengend. Es kostet oft auch mehr Geld als nötig, jeden Tag frisch einkaufen zu gehen. Mittagessen Rezepte müssen in erster Linie allen Familienmitgliedern schmecken und schnell umzusetzen sein. Dafür braucht es oft nur die richtige Idee! Egal ob zum Mittagessen oder zum Abendessen, wenn die Familie am Tisch sitzt muss das Essen fertig sein. Tipps und Tricks zum Planen und Durchhalten eines Wochenplans findet ihr hier. Auch meine Strategien, für ein täglich frisch gekochtes Familienessen könnt ihr nachlesen. Vorratshaltung ist das A und O Frisch gekocht heißt für mich nicht, dass ich jeden einzelnen Bestandteil selber und frisch machen muss. Wer Zeit sparen will holt fertige Pasta, Reisbeutel oder bereits geschnibbeltes TK Gemüse. Oft habe ich das Gemüse selbst eingefroren oder verwende Reste vom Wochenende. Das alles gibt es auch in hochwertiger Qualität und ohne Zusatzstoffe, man muss nur auf die Zutatenlisten achten. Heute habe ich 5 schnelle und leckere Ideen für euch, die total variabel an die Geschmäcker der Kinder angepasst werden können und so problemlos in …

Tarte mit Vollkornteig

Münstermama Tarte – Ein Rezept unendliche Varianten!

Jeden Tag eine gute Tarte! So könnte das Motto der Münsterfamilie lauten, denn wir alle lieben dieses Rezept. Im Grunde ist eine Tarte ja auch eine Art Pizza, sagt der kleine Münsteraner. Find ich auch! Unser Tarterezept schmeckt, egal welches Gemüse ihr hineinpackt und egal ob ihr sie kalt oder warm genießt. Ihr könnt auch die Kräuter je nach Geschmack austauschen oder Schinken, Bacon, Feta, Seitan etc. mit hineingeben und dadurch den Proteingehalt noch steigern. Wir selbst essen sie meist vegetarisch, aber die Kinder lieben sie auch mit Schinkenwürfeln. In diesem Beitrag verrate ich euch hier unser super einfaches Grundrezept und lasse euch und eurem Kühlschrankinhalt damit alle Freiheiten! Teig für eine herzhafte Tarte 200g Mehl 80g kalte Butter 50g geriebenen Parmesan oder Pecorino 1 TL Salz ca. 6 EL kalte Milch Das Mehl mit der kühlschrankkalten Butter, dem Parmesan und Salz mit den Händen verkneten, nach und nach esslöffelweise die kalte Milch mit hineingeben bis ein schöner, homogener Teig geknetet ist, der nicht mehr an den Fingern klebt. Dazu muss man schnell arbeiten, denn …

Rezept Stippmilch mit Erdbeeren Münsterland Münster Omas Kochbuch Familienessen

Münsterländer Stippmilch mit Erdbeeren – Ein Familienrezept

Münsterländer Stippmilch wird hier immer mit viel Liebe und Nostalgie angerührt. Ich schwelge mit jedem Handschlag in den Erinnerungen vom Erdbeerfeld, sehe die milchbärtigen Gesichter meiner Jungs und freue mich auf den süß-cremigen Nachtisch aus unserer Heimat. Ihr tiefroten Schönheiten! Genau jetzt seid ihr perfekt! Saftigsüß und so reif! Duftig, frisch und so wie Sie euch immer am allerliebsten mochte. Ich weiß noch genau, wie es war mit meiner #Mama durch das große #Erdbeerfeld zu laufen. Bis nach ganz hinten, wo die wirklich reifen Früchte zu finden waren. Wir haben so viel genascht und Quatsch gemacht! Unsere Hände und Münder waren quietschrot und Mama hat über das ganze Gesicht gestrahlt. Ich bin dankbar für diese Erinnerungen, die mein Herz mit Liebe und Wehmut fluten. ❤🍓#mutterliebe #mamablogger_de #lebenmitkindern #sommer #strawberry #erdbeerkuchen #momblog #familienessen #familienleben #familytime #trauer #eltern Ein Beitrag geteilt von Münstermama (@muenstermama) am 23. Jun 2017 um 2:22 Uhr   Familienrezept 2.0 Wie es regionale Rezepte so an sich haben, wird auch die Stippmilch in jeder Küche ein wenig anders zubereitet. In meiner Schulzeit gab …

#LeseLiebling Special – Langsam kocht besser: Das neue Grundkochbuch für Slowcooker von Gabi Frankemölle

Der Slowcooker ist, wie viele schon wissen, eines meiner liebsten Geräte in meiner Küche. Bereits im letzten Jahr habe ich euch davon erzählt und Gabi hat uns das Rezept für ihre leckere vegetarische Bolognese verraten. Jetzt möchte ich euch Gabis neues Buch Langsam kocht besser: Das neue Grundkochbuch für Slowcooker und Schongarer* vorstellen und eins meiner Lieblingskochbücher zur Zeit. Ein Slowcooker ist ein Schongarer. Er arbeitet also auf Niedrigtemperaturbasis in zwei einstellbaren Heizstufen. Low und High. Durch den Keramikeinsatz lässt sich das Essen zum nachbräunen oder Überbacken noch kurz im Backofen übergrillen, was besonders bei Krustenbraten oder Lasagne Sinn machen kann. Warum langsam, wenn’s auch schnell geht? Mittlerweile haben sogar moderne Backöfen die Schongar-Funktion, doch der Aufpreis ist enorm und ehrlich gesagt würde ich einen laufenden Backofen nie allein lassen. Das ist bei dem Slowcooker (er wird auch Crockpot genannt) anders. Er bereitet mir Gemüse, Fleisch und Suppen in der Schongarmethode zu und das während ich mit den Kindern spiele oder im Büro bin. Er braucht also anders als bei sogenannten Multikochern wie den Thermomix …

Kindkrankchaos und Adventsgemütlichkeit mit Rezept für das einfachste Honigkuchenhaus der Welt

Erstmal…Happy Nikolaus! Kinder versorgt? Alle zufrieden? Super, dann weiter im Text… Der erste Winter im Kindergarten ist hart. Wer euch etwas Gegenteiliges erzählt, der lügt. Die Kinder müssen sich nicht nur an den täglichen Rummel, die vielen Menschen und neuen Bezugspersonen gewöhnen. Ganz besonders anstrengend für die kleinen Körper sind die vielen neuen Bakterien- und Virenkulturen, die so ein Kindergarten trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und Hygieneregelungen nun mal zu verteilen hat. Der kleine Münsteraner und wir Eltern sind schon immun gegen die meisten dieser lustigen Biester, aber das Münsterbaby nimmt dieses Jahr wirklich alles mit, was es zu verteilen gibt. In den letzten Wochen hatten wir neben sämtlichen Backen- und Eckzähnchen und den damit einhergehenden Wehwehchen (wunder Po, Sabberflüsse und Triefnase) auch noch eine fette Bindehautentzündung, eine Mandelentzündung, die sich auch noch zu einer fiebrigen Mittelohrentzündung ausweitete. Ein Antibiotikum und etliche schlaflose Nächte später kündigt sich die erste Magen-Darm-Welle an und ich bereite schon den Urlaubsantrag für den Fall der Fälle vor. In solchen Wochen bin ich wiedermal unendlich dankbar, dass ich nicht alleinerziehend bin und …

PiratenschiffTorte_muenstermama

Verpflegung beim Piratengeburtstag – Ein Schiff, Kanonenkugeln und Erdbeer-Sahne-Torte für die Erwachsenen

Letzte Woche habt ihr ja schon einen ersten Blick auf die Piratenschiff-Torte des kleinen Münsteraners geworfen. Heute habe ich für euch gleich drei leckere Ideen für die Verpflegung auf einem Piratengeburtstag! Das Schiff selbst ist aus einem Blech Muffinteig. Ja, ich hab einfach den Teig unserer Lieblingsmuffins in der einfachen Vanilleversion nicht in Muffinförmchen, sondern aufs Backblech gekippt und ausgebacken. Dann in der Mitte durchgeschnitten und auf die eine Hälfte Vanillepudding und Smarties verteilt. Die Hälfte einfach oben drauf gelegt und zum Kühlen in den Kühlschrank gestellt. Als der Pudding fest war hab ich das Schiff in Form geschnitten und an den Rändern mit Salzstangen fixiert. Dadurch, dass sie oben rausguckten ergab es auch direkt eine Art Reling. Danach hab ich einfach nur alles mit Schokoglasur zugepinselt und mit Toffifee und Mikado dekoriert. Siehe da, mit minimalem Aufwand war das Piratenschiff schon fertig. Natürlich fehlte noch ein Segel, aber auch da hab ich es mir sehr leichte gemacht dieses Jahr und habe einfach einen Wimpel der Girlande umfunktioniert. Aus den abgeschnittenen Kuchenresten habe ich mit …