Alle Artikel in: Ge…macht

Gekocht, gelesen, gewerkelt, gehört, gesehen

#MittagbeiMir mit vielen frischen Inspirationen für ein gesundes Mittagessen in der Familie inkl. Buchverlosung!

Heute ist der Tag des Buches an dem Blogger Lesefreude verschenken und die Münstermama hat wieder zwei ganz wundervolle #LeseLieblinge für euch herausgesucht! Dazu aber mehr am Ende, jetzt geht’s erstmal um die Wurscht…äh Wurst gab’s in den letzten Wochen eher wenig, dafür aber viel frisches Gemüse und Obst und manchmal auch richtig tolles Fleisch. Apropos Fleisch, ob Biofleisch oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden und ich kann verstehen, dass man erstmal einen Schock kriegt, wenn der Preis gleich fünfmal so hoch ist wie bei der „normalen“ Ware. Dennoch geht für uns die Rechnung ganz einfach: Wenn wir fünf Tage lang kein Fleisch essen haben wir fünf Mal gespart und stecken mit Genuss das Geld in eine gesunde Tierhaltung und richtig leckeres Fleisch! Dadurch versuchen wir auch unseren Kindern den Wert von Fleisch zu vermitteln, denn auch der kleine Münsteraner kann schon ganz gut verstehen warum er nicht jeden Tag zum Frühstück Fleischwurst vom Discounter essen sollte. Mich würde sehr interessieren, was ihr zu diesem Thema denkt? Aber jetzt zu den tollen Kochbüchern, …

Zitronen-Joghurt-Gugelhupf mit Holunder-Pistazien

Stehen bei euch jetzt auch einige Geburtstage an? Ich bin immer froh, wenn auch ein Kuchen auf dem Tisch steht, der nicht nur für die Kinder ein Fest ist! Dieser Gugelhupf schmeckt besonders gut und macht viel her ohne viel Arbeit zu verursachen. Um unseren geliebten Zitronen-Joghurt-Gugelhupf noch ein wenig interessanter zu machen und auch die Holundersirup-Reste vom letzten Jahr endgültig aufzubrauchen, habe ich ihn ein wenig gepimpt. Was haltet ihr von der Aromen-Kombination? Zutaten Für den Teig 180g Zucker 3 Eier 150 g Joghurt 50 g Holunderblütensirup 150 g weiche Butter 300 g Mehl 1 Päckchen Backpulver Saft und Abrieb von einer Zitrone  Für das Topping 100g Puderzucker 1 TL Schmand eine Handvoll geschälter Pistazien 1 EL Holunderblütensirup Zubereitung Zucker mit zimmerwarmer weicher Butter schlagen bis sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben, dann die Eier untermischen und anschließend Joghurt und Zitronensaft + Zitronenabrieb hinzufügen. Wenn alles gut gerührt ist, das Backpulver und Mehl hinzufügen und nur solange schlagen bis eine homogene Masse entstanden ist. Den Teig in eine gebutterte und bemehlte Gugelhupf-Form geben und bei …

#MittagbeiMir mit Gabi Frankemölle und den Vorteilen eines Slowcooker inkl. Rezept für unschlagbar leckere Gemüse-Bolognese!

Jeden Monat zeige ich euch hier auf dem Blog unser Mittagessen und wöchentlich auch unseren Wochenplan auf Instagram unter #MittagbeiMir. Seit geraumer Zeit mache ich mir an vielen Tagen in der Woche das Leben leichter und nutze die einfache Technologie eines Crockpots. Crock-WAS?!?!! Das erklärt euch am besten Deutschlands bekannteste Slowcooker-Köchin, denn die habe ich mir heute eingeladen und weil sie einfach eine fantastische Köchin ist, hat sie euch auch noch gleich eines meiner Lieblingsrezepte für den Slowcooker mitgebracht! Gabi hat bereits vier geniale Kochbücher über das Slowcooken geschrieben und postet regelmäßig sowohl unter crockpot-rezepte.de als auch unter usa-kulinarisch.de unfassbar leckere Rezepte. Ich freu mich sehr, dass sie hier bei mir zu Gast ist und gebe euch jetzt in die besten Hände… #Mittagbeimir sieht (naja, in meinem Fall sah) vermutlich aus wie in vielen anderen Familien auch: Schulkind [] / Kleinkind [] / Baby [] ist hungrig [] / nicht hungrig [] / müde [] / aufgedreht [] / gerade extrem mitteilungsfreudig [] (Zutreffendes ankreuzen). Da kommt man dann von Schule [] / Kindergarten [] …

#MittagbeiMir im Januar 2016 – Mittagessen Inspirationen aus dem wahren Leben mit einem leckeren Zimtstrudel-Guglhupf Rezept!

Der Januar ist hier aus diversen Gründen ein sehr ruhiger Monat. Wir nehmen uns wenig vor und ich versuche jeglichen Stress zu vermeiden. Wir machen viele schöne Dinge zusammen mit den Kindern und vor allem sorgen wir gut für unsere Seele, die es in diesem Monat immer recht schwer hat. Ich bin ehrlich gesagt ganz froh, dass der Monat rum ist. Was gibt es besseres gegen eine trübe Stimmung als Sonnenschein auf dem Teller?! Von meinem neuen Lieblingskochbuch hatte ich euch ja bereits berichtet. Es macht soviel Spaß daraus zu kochen! Mit dem Lieblings-Internetradio im Hintergrund wird aus Topinambur, Pastinake, Rote Beete und Möhre ein echtes Happening! Ich bin in einer Facebook-Gruppe in der es ums Backen geht und in den letzten Wochen haben gefühlt hunderte dieses wunderbare Rezept nachgebacken. Da der Schwager uns Schokolade aus Guatemala mitgebracht hatte, wurden daraus kurzerhand gefüllte Brioche. Lecker! „Rosenkohl ist nicht so meins“ sagt der kleine Münsteraner und ich kann es ihm ehrlich gesagt nicht verübeln. Als Kind musste ich dieses ungeliebte Gemüse in Ketchup ertränken, aber heute …

[gebacken] Das beste Käsebrötchen Rezept!

Am Wochenende backe ich gerne unsere Brötchen selbst. Egal ob morgens oder zum Abendbrot, dieses Käsebrötchen Rezept gelingt garantiert immer und schmeckt einfach fantastisch. Locker luftiger Teig und würzig-knuspriger Käse…das müsst ihr ausprobieren! Mein Bäckergeselle Der kleine Münsteraner ist immer mein Bäckergeselle. Er ist schon gut informiert, wie das so funktioniert mit der Hefe und dem Käse. Bei unseren Backstunden hat er seine eigenen Verantwortlichkeiten. Wenn ich eine Zutat abgewogen habe, darf er sie in die Schüssel geben. Er passt auf, dass ich mich nicht vermesse mit dem Messbecher und er darf alle kleinen Tütchen aufreißen. Das Salz ist auch immer seine Aufgabe. Er weiß, was eine Prise ist und das man nicht das Salz zur Hefe gibt, sondern den Zucker. Es macht richtig Spaß mit meinem kleinen Helferlein! Oft geht natürlich was daneben, aber nichts was man nicht mit einem Lappen und Wasser wieder in Ordnung bringen kann. Der heiße Ofen und die Küchenmaschine sind natürlich Tabu, aber da ist er auch ganz einsichtig. Das Originarezept habe ich von einem Blog, der so ganz …

[gekocht] #MittagbeiMir im November

Regelmäßig zeige ich euch hier unser Mittagessen mit ungeschönten Bildern und einfachsten Rezepten. (Und auf Instagram unter #MittagbeiMir kann man immer mitmachen!) Jede Woche mache ich uns einen Plan für das Mittagessen und immer muss es auch den Kindern schmecken. Mittlerweile isst unser Münsterbaby auch Brei und wenn ich es hinkriege, zwacke ich vor dem Würzen ein wenig für ihn ab und mache daraus einen Babybrei. Neben unseren Standard-Gerichten wie Pfannkuchen, Nudeln mit Pesto oder Spinat-Kartoffelbrei-Fischstäbchen gab es diesen Monat auch wiederentdeckte Gerichte. Diese kommen nur auf unseren Speiseplan, wenn es draußen richtig kalt ist! Eines dieser Kaltwetter-Gerichte ist – vor allem wegen dem Kaloriengehalt – der Mac & Cheese Auflauf. Dafür koche ich Nudeln, setze eine Bechamelsoße auf und schmelze geriebenen Gouda und Cheddar darin. Zum Schluß kommt noch ein guter Esslöffel Frischkäse in die Soße bevor die Nudeln darin gebadet werden. Das kann man prima vorbereiten und sogar einfrieren. Ich gebe das dann kurz vor dem Essen für ca 10 Minuten bei 200° Umluft mit ein wenig Käse obendrauf in den Backofen und …

[gebacken] Apfelstrudel-Muffins für den Kindergarten

Zum ersten Adventswochenende habe ich für euch ein kleines aber ganz feines Rezept für Apfelstrudel Muffins! Heute ist im Kindergarten des kleinen Münsteraners ein Lichterfest. Bevor jetzt einige auf die Barrikaden gehen…nein, damit wird nicht St. Martin ersetzt. Der St. Martinsumzug wird in unserem Stadtteil zigfach von der Gemeinde organisiert. Das Lichterfest ist vielmehr ein kleines Fest zum Beginn der Adventszeit bei dem die Kinder und ihre Familien zusammenkommen und es sich gut gehen lassen. Es gibt ein kleines Buffet, für das jede Familie etwas mitbringt. Die Kinder haben einen Tanz aufgeführt und viele schöne Kleinigkeiten gebastelt, die man kaufen kann. Ich freu mich schon sehr auf das Fest, denn es ist die erste Gelegenheit auch mal die anderen Eltern kennenzulernen und ein wenig ins Gespräch zu kommen. Und ich habe mich natürlich für das Buffet zum Thema Nachtisch gemeldet! Süß geht immer, oder?! Meine Apfelstrudel Muffins Das Rezept ist eine Anlehnung an mein Universal-Muffin-Rezept, das ich euch schon mal vorgestellt habe. Dieses Mal habe ich folgende Zutaten verwendet: Flüssig 2 Eier 250 ml Milch …

#MittagbeiMir in der KW43 – Unser Mittagessen als Inspiration für euch!

In den Herbstferien haben wir es uns richtig gut gehen lassen und nach Lust und Laune in den Tag hinein gelebt. Naja, zumindest so, wie man das mit zwei kleinen Kindern halt so kann. Jedenfalls hatte ich da das Schreiben eines Wochenplans mal ausgesetzt und nur spontan gekocht. Puhh! Ich sag euch, ich bin verdammt froh wieder im Alltag zu sein. Es hat fast zwei Wochen gedauert bis ich meinen alten Flow wieder hatte und mich entspannen konnte. Mir ging das täglich drüber nachgrübeln, was wir jetzt bloß essen können ja so richtig auf den Wecker! Deswegen ist jetzt auch wieder Schluss mit dem Lotterleben und wir schreiben wieder ganz spießig auf was wir essen werden die Woche über, gehen nur einmal einkaufen und basta. Essen ist mir zwar wichtig und lieb, aber ich hab echt auch noch gerne anderes im Kopf als immer nur das Thema Mittagessen. Kennt ihr, oder?! Bevor ich es vergesse, heute Abend endet die Verlosung des Frühstückssets. Wenn ihr also noch nicht mitgemacht habt, habt ihr jetzt nochmal die Chance! …

[gekocht] in der KW40 – #MittagbeiMir Mittagessen Ideen und ein Wochenrückblick

Mir fällt auf, dass die letzten Wochen schon ganz schön turbulent waren für uns. Und die nächsten Tage werden nicht viel ruhiger. Müssen sie auch gar nicht, denn mir gefällt es ganz gut so. Mir graut es auch ehrlich gesagt vor den vielen dunklen Tagen, die noch vor uns liegen. Das zieht mich jedes Jahr total runter. Aber jetzt scheint ganz wunderbar die Sonne und ich kann noch Licht tanken. Also nutze ich mit Freude jede Gelegenheit, die sich uns bietet und unternehme viel mit den Kindern. Und wenn wir dann mal ein oder zwei Stunden Luft haben, dann steigt der kleine Münsteraner auf sein Fahrrad und übt fleißig, während ich hechelnd das Münsterbaby versuche hinterher zu schieben. Ich sag euch, der kleine Münsteraner ist schon ganz schon flott unterwegs und ich fühl mich so unsportlich wie nie! Einzig das mit dem Bremsen, das müssen wir noch üben. Im Moment fährt er noch lieber gegen Mauern oder bremst mit den Schuhsohlen… Letztes Wochenende war ich beim #Wubttika und habe inspirierende Mütter und Frauen kennengelernt! Hanna …

[gekocht] in der KW38 – #MittagbeiMir Schnelle Mittagessen Ideen für Kinder und Familien

Heute gibt es endlich das Mittagessen der letzten Woche für euch aufbereitet als Wochenrückblick. Wir hatten eine aufregende Woche voller schöner und einiger schwieriger Momente, aber das kennt ihr ja sicherlich auch! Bis heute Abend könnt ihr auf jeden Fall auch noch in den Lostopf um die beiden Bücher hüpfen, also klickt mal rüber! Am Montag war remmidemmi angesagt. Morgens waren Freundinnen mit Babies bei uns und am Nachmittag war ich mit beiden Kindern zum Ehemaligen-Treffen der Tagesmutter des kleinen Münsteraners. Das war alles so schön, aber auch ganz schön anstrengend. Der kleine Münsteraner liebt seine alte Truppe und sie spielen so schön zusammen, dass wir Eltern in Ruhe mit dem Baby schmusen und Kuchen essen konnten. Und was hab ich gegessen! Aber der Streuselkuchen war auch zum niederknien. Sobald ich das Rezept habe, teile ich es mit euch, versprochen! Zum Mittagessen gab es jedenfalls nur eine kalte Tomatensoße zu Gemüsetortellini. Am Dienstag hatte ich mit dem Münsterbaby einen wunderbaren Termin bei unserem Physiotherapeuten, der mich schon in der Schwangerschaft mit Cranio Sacraler Therapie behandelt …