OnTour

Cuxhaven – Mit Kindern getestete Tipps für Ferienwohnungen, Ausflüge & Lokale

Drei Jahre nach unserem letzten Cuxhaven Urlaub waren wir dieses Mal im Winter an der Küste. Es hat sich viel getan und wir haben es uns so richtig gut gehen lassen!

Dieser Beitrag ist proppenvoll mit vielen Erfahrungen und Tipps für einen herrlichen Familienurlaub an der Küste. Wir schreiben ganz ehrlich  über unsere Erfahrungen und freuen uns, wenn unsere Tipps euch helfen einen genialen Urlaub zu erleben. Wenn euch der Beitrag gefällt, dann teilt ihn gerne auf Facebook oder Pinterest und/oder hinterlasst mir einen Kommentar!

Familie-Strand-Urlaub-Winter-Cuxhaven-Sahlenburg-Duhnen-Döse-Sommer-Reise-Hotel-Ferienwohnung

Ferienwohnungen für Familien in Döse und Sahlenburg

Ich bin ein wenig mäkelig was die richtige Unterkunft für uns angeht und vielleicht haben wir deswegen noch nicht unsere Traum-Ferienwohnung in Cuxhaven gefunden. Die Vor- und Nachteile der zwei bisher getesteten Unterkünfte habe ich einmal zusammengeschrieben. Vielleicht ist ja etwas für euch dabei und vielleicht haben ja meiner Leser*innen einen Hinweis für unseren nächsten Urlaub (gerne direkt in Duhnen).

Haus Mühlentrifft

Dies war unsere erste Wohnung in Cuxhaven und wir waren von der ersten Minute an begeistert! Im Haus sind mehrere Wohnungen von groß bis klein. Im Preis inbegriffen ist die Nutzung eines großen Fundus an Fahrrädern, Bollerwagen und sogar Fahrrad-Anhängern. Genauso enthalten sind Wlan (mäßig), die Miete für einen Strandkorb und die für Kinder und Babys benötigte Ausstattung. Leider ist die Wohnung nicht in unserem liebsten Ortsteil Duhnen, sondern in Döse. Aber wer das Radfahren nicht scheut und lieber ruhiger wohnt, hat hier eine wunderbare Zeit. Fußläufig in 5-10 Minuten liegt der Strand, Supermärkte, Apotheke und ein Getränkemarkt. Das Haus bietet ein tolles Spielzimmer für die Kinder im Keller, einen Waschraum mit Waschmaschine und Trockner, einen großen Garten mit Sandkasten etc. und einen zusätzlichen, gemütlich eingerichteten Aufenthaltsraum. Das Auto steht ohne Zusatzkosten sicher in einer Tiefgarage. Insgesamt ein top Preis-Leistungsverhältnis.

Ferienwohnungen Nordseebrandung

Die ist ein großer, relativ neuer Komplex mit vielen hochwertigen Ferienwohnungen in Sahlenburg. Mit dem Fahrrad kann man hier einen herrlichen Radweg entlang der Dünen bis nach Duhnen und zum Ahoi Bad fahren. Von vielen der Wohnungen hat man einen schönen seitlichen oder sogar direkten Meerblick. Die Ausstattung ist top, die Größe der Wohnung ebenfalls. Was mich ein wenig gestört hat, waren die Steckdosen in der Wand auf Kopfhöhe der Kinder. Und das direkt auf beiden Ebenen des Etagenbetts. Dazu die abenteuerlich angebrachten Leselampen dort, machen für Familien mit älteren Kindern sicher Sinn aber für uns war es nichts. Die haben wir direkt abmontiert, da die Jungs sonst unentwegt daran rum gespielt hätten. Der Service vom Haus ist aber wirklich gut organisiert. Das Büro ist ständig, auch an Feiertagen besetzt und es wird auf Reklamationen (kaputte Glühbirne oder komische Fernseheinstellungen) umgehend und sehr freundlich reagiert.

Besonders gut fanden wir, dass jede Wohnung einen eigenen Router und ein eigenes Wlan hat. Da hat man dann Empfang und Speed wie Zuhause und kann auch im Urlaub seine Serien weitergucken, Musik streamen oder arbeiten. Zum nächsten Supermarkt ist es ein ein paar Autominuten, aber unten im Gebäude befindet sich ein Kiosk mit Brötchenservice und alles was man für den täglichen Bedarf braucht. Zwei kleine Café findet man ebenfalls nah bei. Ein paar Schritte den Deich entlang liegt das Restaurant Störtebecker in dem wir leckeren Kakao und Kaffee getrunken haben.

Cuxhaven-Kaffeerösterei-Espresso-AlteLiebe-Familie-Urlaub-Hafen

Cafés & Restaurants

Wir gehen regelmäßig und gerne mit den Kindern aus. Natürlich können wir das nur machen, wenn auch wirklich alle Lust dazu haben und bereit sind sich darauf einzulassen. Unsere Jungs kennen das aber und bestellen oft schon selbst. Leider gab es in keinem der Lokale in Cuxhaven eine Spielecke. Wickeltische waren zwar meistens vorhanden, aber natürlich immer nur auf der Damentoilette. Da können die Gastronomen in Cuxhaven (welches sich als familienfreundlicher Urlaubsort feiert) also noch ordentlich aufstocken!

Leuchtfeuer

Dieses Jahr waren wir zum allerersten Mal im Leuchtfeuer zum Frühstück. Für die Kinder wird extra mit Kinderbesteck und passendem Piraten-Geschirr eingedeckt. Die Auswahl ist absolut ausreichend und die Tische groß genug. Obwohl alle Tische besetzt waren, war es eine angenehme Atmosphäre und wir wurden freundlich bedient. Es gab genügend Kinderstühle und die Jungs hätten etwas zum Malen haben können, aber sie waren viel zu beschäftigt damit sich die Bäuche mit den Leckereien vom Buffet vollzuschlagen. Insgesamt ein wirklich schönes Frühstück und die Vorstellung im Sommer draußen auf der Terrasse mit Meerblick verweilen zu können zieht mich magisch an. Wir müssen nochmal hin!

Café Sandkorn

Eigentlich eine Bäckerei aber toll eingerichtet und macht Lust auf die vielen Leckereien auf der Karte und in der Auslage. Für ein schnelleres Frühstück, für Brötchen oder einen Snack zwischendurch eine absolute Empfehlung! Allerdings würde ich mit Kindern einen Tisch rechts oder links an der Wand nehmen, denn um die elektrischen Schiebetüren gibt es keinen Windfang und dann zieht es doch ganz ordentlich.

Schokokuchen-Kaffeerösterei-Cuxhaven-AlteLiebe-Münster-Empfehlung-Tipps-Urlaub-Familie

Kaffeerösterei

Die Kaffeerösterei in Cuxhaven ist noch relativ neu. Ganz in der Nähe der Alten Liebe und etwas versteckt für Touristen, ist sie noch ein absoluter Geheimtipp! Es gibt köstlichen Kaffee, Espresso und leckere Snacks. Daneben finden Gin Liebhaber auch abends coole Drinks und Leckereien. Auf ihrem Instagram Profil zeigt die liebe Nele immer wieder tolle Bilder aus der Kaffeerösterei und ich bekomme immer direkt Lust wieder zurück zu fahren! Die Kinder fanden ihren Kakao übrigens auch sehr gut und den Schoko-Kuchen sowieso. Ich hätte gerne noch ein Weilchen dort gesessen, doch leider war es schon recht spät und die Kinder hatten keine Lust mehr. Da ganz besonders hätte ich mir eine klitzekleine Spiel-/Lese-Ecke gewünscht, aber vielleicht kommt das noch. Der Laden ist wie gesagt noch gar nicht so lange dort.

Gelateria Italia

Ein Urlaub ohne Besuch beim Italiener geht irgendwie nicht. Nach dem Besuch im Ahoi waren wir alle so hungrig, dass wir nicht groß überlegten und kurzerhand diese – für uns neue – Pizzeria ausprobierten. Mitten in Duhnen, sehr stylisch eingerichtet und mit Parkplatz direkt daneben ist es perfekt für hungrige Familien. Die Kinder wünschten sich ein Mickey Maus Eis und wir je eine Pizza. Beides wurde schnell serviert und war super lecker. Im Sommer kann man auch hier nett auf der Terrasse sitzen oder die Pizza direkt am Fenster zum Mitnehmen bestellen.

Eis-Cafe-Cuxhaven-Strand-Duhnen-Familienurlaub-Münstermama

Ausflugstipps & Unternehmungen

Wir haben unseren Winterurlaub dieses Jahr vor allem so genießen können, weil das Wetter recht mild und meistens auch recht sonnig war. So waren wir oft nur am Strand und sind spazieren gegangen oder haben die Kinder buddeln und laufen lassen. Uns war allen nach mehr Meer! Doch an den drei Regentagen waren wir zwei Mal im Ahoi und einmal im Aeronauticum. Beides immer wieder toll und gerade für unsere Jungs ein echtes Highlight.

Ahoi Bad

Das Ahoibad ist eine Institution für Wellness, aber wir kennen ehrlich gesagt nur den Spaßbad Bereich und auch dort nur das Wellenbad, den Whirlpool und die Kinder-Badelandschaft. Letztere ist super schön gestaltet mit gleich drei Rutschen. Zwei für ältere Kinder und eine kleine für Kleinkinder. Dann gibt es noch Spritztiere, Fontänen und herrlich warmes und ganz leicht salziges Wasser. Das Kinderbecken ist in den verschiedenen Bereichen unterschiedlich tief, aber unser Kleiner konnte trotzdem überall gut stehen und spielen. Es sind ausreichend Liegen und sogar ein Strandkorb vorhanden in diesem durch Glastüren abgetrennten und extra wärmeren Bereich des Ahoi Bads. Ein paar Laufgitter, um kurz mal das Baby abzulegen und sogar ein eigenes Klo und ein Wickelbereich im Rutschenturm machen diesen Bereich zu einem echten Familien-Badeparadies.

Das Wellenbad ist für den Großen noch sehr aufregend und so haben wir uns anschließend immer im Whirlpool aufgewärmt und gekuschelt. Auch für uns Erwachsene waren das herrliche Stunden, die auch beim An- und Ausziehen super entspannt verliefen. Das lag nicht zuletzt an der Familiendusche. Es gibt doch kaum etwas Stressigeres als allein mit dem Flohzirkus nach dem Baden duschen zu müssen, oder? Zusammen ging es super gut und wir waren in nullkommanix wieder bereit für’s nächste Abenteuer.

Aeronauticum

Wer im Umkreis von Cuxhaven Urlaub macht, muss unbedingt mit den Kindern ins Aeronauticum. Dort stellt ein Verein aus vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern alte Flugzeuge, Helikopter, Modelle von Schiffen der Marine und sogar von Zeppelinen aus. Sehr liebevoll zusammengestellt und demnächst vielleicht sogar mit einem Flugsimulator. Wir hatten Glück und der nette Mitarbeiter beantwortete ganz geduldig alle unsere Fragen und unser Großer durfte sich sogar in einen alten Kampf-Jet setzen…mit Helm und Funkgerät! Ihr könnt euch vorstellen, wie begeistert er immer noch davon ist.

Aeronauticum-Cockpit-Jet-Münsteraner-Kinder-Ausflug-Winterurlaub-Sommer-Cuxhaven-Nordsee

Im Außengelände kann man sich die großen Flieger dann von ganz nah anschauen und auch mal einen Blick reinwerfen. Was ich ziemlich albern fand, war allerdings die „Fotogebühr“ die auf den eh schon ordentlichen Eintrittspreis optional aufgeschlagen wird. Schließlich ist jedes Foto, dass Besucher machen und posten unbezahlte Werbung. Vielleicht verzichtet man besser auf den Druck der vielen kostenlosen Mitnehm-Poster und holt das Geld dadurch wieder rein. Alles in Allem aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Mein Traum vom Selber-Fliegen kam dieser Ausflug natürlich sehr entgegen…

Aeronauticum-Cuxhaven-Ausflug-Flugzeug-Cockpit-Pilot-Kinder-Alltagslernen-Spielen-Mamablog-Münstermama

Wer Lust hat auf noch mehr Meerbilder und Tipps aus Cuxhaven schaut mal in unserem Reisebericht mit dem Kleinkind und vielleicht auch in den Reisebericht mit dem zweiten Baby vorbei! Mallorca und die Fränkische Schweiz sind mit Kindern aber auch einen Besuch wert!

Die Autorin dieses Beitrags

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

Kategorie: OnTour

von

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

4 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.