Oh what a night! Der Mann und ich hatten eine Date Night geplant und nach unserem letzten schönen Erlebnis war es schwer das nächste Ziel zu finden. Wie es das Schicksal wollte, durfte ich erst wenige Wochen vorher mit Marie Rausch ein Interview führen. Dabei erfuhr ich viel über ihr Konzept und ihre Liebe zu den Details. Ich war sehr gespannt wie sich so ein Abend im „Wohnraum mit Bar“ bei Marie und Nicklas Rausch anfühlt, also hatte der Mann keine große Wahl und unsere Date Night führte uns ins Rotkehlchen Münster.

Marie Rausch ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Cocktails und die dazu passenden ungewöhnlichen Gefäße. Den Drink mit Rum, Ananas, Koriander und Hoisin hat mir Marie nur ganz vorsichtig empfohlen, aber ich liebe Koriander und hab mich auf das Abenteuer eingelassen. Köstlich!
Erstmal ankommen
Die Philosophie des jungen Gastronomen-Paars ist ein Traum für die Gäste: Die Plätze sind begrenzt und wenn die Terrasse geöffnet hat, sind die Räume innen geschlossen. Hier wird großen Wert daraufgelegt, die anwesenden Gäste sehr gut zu umsorgen und nicht warten zu lassen. (Wie häufig hab ich mir in überfüllten und lauten Lokalen schon genau diese Einstellung gewünscht!?)
Jeder Gast wird persönlich und herzlich begrüßt. Ungezwungen und entspannt gibt einem der Service immer wieder das gute Gefühl willkommen zu sein. Wenn es zu der Auswahl der Speisen und Getränke geht, hilft ein kleiner Plausch mit der Getränkeköchin und ihrem Mann die richtige Kombination an Gerichten und Getränken zu finden. Ein Abend hier entwickelt sich, ist im Flow und gibt dem Begriff der Gastlichkeit ein ganz neues Gesicht. Beide nehmen sehr variabel und zuvorkommend Rücksicht auf Geschmäcker, sie hören auch zwischen den Zeilen. Unverträglichkeiten sind keine Hürde, sondern kitzeln ihre Kreativität. Es war so schön zu beobachten, wie an den Tischen um uns herum die Menschen im Laufe des Abends immer entspannter und gelassener wurden.
Regional & Saisonal aus Überzeugung
Als Aperitif servierte uns Marie einen fruchtigen, leichten Drink mit Rhabarber, der nicht auf der Karte zu finden ist. Einiges das die Beiden den Gästen bieten findet man auf keiner Karte, denn es ist individuell auf die Gäste abgestimmt. Marie kreiert ständig neue Cocktails und Drinks – Nicklas schafft das Pendant in der Küche. Sie variieren je nach Verfügbarkeit der frischen, regionalen und saisonalen Zutaten die Karte des Rotkehlchens.

Was Sie sehen: Topinambur in drei köstlichen Variationen. Was Sie nicht sehen: Das Tartar von Felchen (Fisch) unter der Topinambur-Schale.
Häufig kaufen die Beiden ihre Zutaten für Küche und Bar auf dem Wochenmarkt in Münster. Sie beziehen viele ihrer Produkte bei den Bauern der Region und unterstützen damit auch nachhaltig die Produzenten. Deshalb lohnt es sich auch den Beiden bei der Bestellung einfach zu vertrauen…sie wissen was gut ist und dem Gast schmeckt.

Saibling, Spargel, Sesam, Dattelcreme, Joghurt und Gnocchi. Die für mich ungewöhnlichste Kombination hat mich umgehauen. Geschmacklich ein Highlight nach dem anderen!
Im Rotkehlchen Urlaub machen?
Dieser Abend war für uns beide ein ganz neues Level von Auszeit. Wir haben uns wohlgefühlt, viel gelacht und so gut unterhalten, wie schon lang nicht mehr. Ich habe sogar nach 18 Jahren etwas ganz Neues über den Mann erfahren! Er kann mich auch nach all dieser Zeit noch faszinieren und ich bin so froh diese kulinarischen Abenteuer mit einem Menschen teilen zu können.

Geschmorte Schweinebacke, Fenchel und einem unglaublich leckeren, kräftigen Sud. Meine Vorspeise passte perfekt zu dem abenteuerlichen Drink aus der Schatzkiste (s.o.)
Natürlich hatte auch der Alkohol-Gehalt der Drinks seine Finger im Spiel, aber ich glaube die Gelassenheit und offene Stimmung im Rotkehlchen hat eine große Rolle gespielt. Wir hatten wirklich terminreiche und körperlich anstrengende Tage hinter uns und wie immer war es eine kleine Überwindung sich nett anzuziehen und nochmal vor die Tür zu gehen, als die Kinder schliefen.

Der Mann hat sich für Kaninchen entschieden und es sehr genossen. Der Rucola und die mit Minze abgeschmeckte Zwiebel-Marmelade passten toll zum Fleisch.
Nachhaltig in jeder Hinsicht
Jetzt…eine Woche später…hallt der Abend immer noch in uns nach und wir konnten die Stimmung und Entspannung mit in die darauffolgende Woche nehmen. Ich glaube, das spricht für die Gastgeber. Wir haben uns übrigens nicht für das Überraschungsmenü „Tischlein Deck Dich“ entschieden. Wir hatten jeder eine Vorspeise und einen Hauptgang und unzählige Cocktails, einer besser als der andere. Der Mann hat seine neue Liebe zu Whiskey Sour mit einem richtig rauchigen Whiskey entdeckt. Mein Favourite war neben dem Saibling als Hauptgang eindeutig der „Primavera“ Cocktail. Da hätte ich drin baden können, so fruchtig und frisch und mit dem intensiven Thymianduft in der Nase… einfach perfekt!

Primavera – mein neuer Lieblingscocktail. Vielleicht hab ich Glück und Marie verrät mir irgendwann das Rezept, bis dahin werde ich wohl bei ihr einziehen müssen 😉
So ein Abend sitzt natürlich nicht jeden Monat drin. Am Ende hatten wir die 100 € exakt getroffen und waren eines der ersten Tische, die wieder aufbrechen mussten (Babysitter). Marie und Nicklas vergeben jeden Tisch übrigens nur einmal am Abend! Das macht es zwar schwerer einen Tisch zu ergattern, aber es sorgt auch für eine sehr schöne Atmosphäre. Kein ständiges Kommen und Gehen und alle können sich herrlich aufeinander einlassen und die Zeit genießen.

Ein saisonales Aperitif mit Rhabarber. Marie und Nicklas machen alles selbst und verzichten auf viele Fertigprodukte. Säfte, Sirupe, Pürees…alles was möglich ist, wird selbst hergestellt. Das schmeckt man!
Vielen Dank an das gesamte Rotkehlchen-Team! Wir danken euch für den Abend, das Glück auf dem Teller, im Glas und in unseren Herzen!
Die Autorin dieses Beitrags
Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.