Werbung – Kommen zu euch Fotografen in den Kindergarten? Seid ihr zufrieden mit den Fotos? Was haltet ihr von Kindergartenfotografie im Allgemeinen? Bei uns gab es letztes Jahr eine tolle neue Fotografin und wir sind so verliebt in die Bilder, dass ich euch gerne von ihr erzählen möchte!
Darauf konnten wir verzichten.
Im ersten Kindergartenjahr des kleinen Münsteraners überraschte mich die Tatsache, dass es noch so etwas wie Kindergartenfotografen überhaupt gibt. Ich war auch sehr erstaunt über die Preise und die in keinem Verhältnis zu den Preisen stehende miese Qualität der Bilder. So ging es auch den meisten anderen Eltern bei uns. Man entschied, dass 2016 komplett auf Kindergartenfotos verzichtet wird. Schließlich machen die Erzieher ja auch zwischendurch Fotos mit der Digicam und jeder hat in Zeiten des Smartphones tausende Fotos von seinen Kindern in jeglichen Lebenslagen.

kleine pünktchen – Kindergartenfotografie
Zufall oder Facebooks Magie?
Und dann spülte mir Facebook über tausend Umwegen die Seite von kleine pünktchen Kindergartenfotografie auf den Bildschirm und die Fotos waren so wunderbar ungestellt, so kindlich und doch stylish. Ich konnte kaum glauben, dass diese Bilder tatsächlich in einem Kindergarten entstanden sein sollten.

kleine pünktchen – Kindergartenfotografie
Ich nahm Kontakt mit Janine auf und machte mir keine großen Hoffnungen sie für unseren kleinen Kindergarten in Münster aus dem entfernten Berlin locken zu können. Aber welch ein Glück, das hatte schon die Liebe (!) für mich übernommen! Juhuu, kleine pünktchen zieht es privat in den Westen und somit kommen wir Münster-Familien auch hier in den Genuss ihrer schönen Bilder. Als die Kindergarten-Leitung und der Elternbeirat ihre Vorschaubilder sahen, waren wir uns alle in nullkommanix einig: Wir laden Janine zu uns ein.
Das besondere System

kleine pünktchen – Kindergartenfotografie
Aber das Beste hab ich euch noch gar nicht erzählt…Janine hat die Kindergartenfotografie revolutioniert! Bei ihr haben die Erzieherinnen einen sehr (!!!) geringen Aufwand. Jedes Kind bekommt ein kleines Mäppchen von kleine pünktchen überreicht in dem ein Code steckt. Unter diesem Code können sich die Eltern dann auf Janines Webseite einloggen und alle Fotos einsehen. Die schönsten Fotos kann man sich dann in Ruhe vom Sofa aus selbst aussuchen und bestellen. Entweder gedruckt per Post oder als Downloadoption erwirbt man einzelne Bilder oder Bildpakete. So hat jeder nur Einblick auf die Bilder seiner eigenen Kinder und zudem kann man den Code problemlos an Oma und Opa, Tante, Onkel und natürlich auch die getrennt lebenden Elternteile weitergeben. Jeder bezahlt nur seine eigene Bestellung und keine Erzieherin muss monatelang dem Geld hinterher rennen. Win-Win-Win würde ich sagen! Und so einfach, dass man sich echt fragt, warum das nicht jeder so macht?!
Kindergartenfotografie Deluxe

kleine pünktchen – Kindergartenfotografie
Wir sind jedenfalls total verliebt in die süßen Bilder und tollen Farben. Janine hat es geschafft die Kinder und auch uns Eltern im Trubel des Kindergartenfoyers in Bilder einzufangen, die so herrlich zu uns passen. Ihre Art mit den Kindern zu kommunizieren hat mich ernsthaft gefreut. Meine Jungs fanden die neue Fotografin auf Anhieb spitze und wie ich mitgekriegt habe, hatte sie auch schnell einen Draht zu den etwas „temperamentvolleren“ Exemplaren.
Und jetzt verrate ich euch noch unsere persönlichen Tipps für gelungene Familienbilder:
- sanfte Farben und zurückhaltende Muster bei den Klamotten lassen die Kinder auf den Bildern im Mittelpunkt stehen
- abgestimmte Farben bei den Klamotten von Geschwistern wirken harmonisch
- für die besten Bilder ist die Stimmung und der Spaß entscheidender als, dass alle direkt in die Kamera gucken.

kleine pünktchen – Kindergartenfotografie
Danke liebe Janine für diese schöne Erfahrung! Ich freue mich, wenn du auch 2017 wieder in unseren Kindergarten kommst.
Na klar, dieser Artikel ist Werbung! Werbung für eine tolle Fotografin und Frau, die ich euch von Herzen weiterempfehlen möchte. Es ist kein Geld geflossen, aber Janine hat uns Fotos und viel Freude geschenkt. Und ich schenke ihr diesen Artikel <3
Mehr zu Werbung auf Münstermama erfahrt ihr hier.
Die Autorin dieses Beitrags
Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.
3 Kommentare