Jeder Koch und jede italienische Familie feiert ihre persönliche Tomatensoße und viele von ihnen sind auch wirklich unfassbar gut. Ihr habt mit Sicherheit auch euren Lieblingsitaliener und wisst genau, wie die Tomatensoße dort schmeckt. Doch ich habe während unseres Sommerurlaubs das Glück gehabt, mit dieser einmaligen Soße in Berührung zu kommen und bin fasziniert.
Tomatensoße die nach Glück schmeckt
So wenige Zutaten, so wenig Arbeit und so ein unglaublich leckeres Ergebnis! Sie lässt sich hervorragend für ein Mittagessen zu guter Pasta nehmen und schmeckt mindestens genauso gut auf selbstgemachter Pizza. Ich nehme sie auch gerne als Basis für alle möglichen Pasta Gerichte. Sie schmeckt einfach göttlich zu gegrilltem Fisch oder auch als Soße für Parmesan-Hähnchen (das Rezept kommt dann auch bald).

Die Hazansche Kochweisheit
Dieses Rezept stammt ursprünglich von Guiliano Hazan, einem international gefeierten Koch, Buchautor und Kochlehrer. Ich mag seine Rezepte sehr und dieses eben ganz besonders. Wer Lust auf mehr von ihm bekommt, dem lege ich sein Buch „Hazan Family Favourites“ wärmstens ans Herz. Es ist zwar nur auf Englisch erhältlich, aber die Rezepte sind so einfach und die Zutatenlisten so übersichtlich, dass die Sprache keine wirkliche Hürde darstellt.
Hazans grandiose 4 Zutaten Tomatensoße
Eine traumhaft gute Tomatensoße aus nur vier Zutaten als Basis für Pasta- und Pizzasoßen. Ein wenig abweichend vom Originalrezept von mir alltagstauglich angepasst.
Zutaten
- 1 mittelgroße Zwiebel (rot oder gelb, keine Gemüsezwiebel) Nur geschält und geviertelt. Muss nicht gehackt werden.
- 2 Dosen gehackte Tomaten
- 1,25 TL Salz
- 5 EL Butter (ca 50-80g)
Anleitungen
-
Alle Zutaten in einen Soßentopf geben, mit einem Holzlöffel die Tomaten zerdrücken und das Ganze zum Kochen bringen. Immer wieder nach jeweils 10-15 Minuten gut durchrühren. Nach ungefähr 45 Minuten, wenn die Flüssigkeit
fast vollständig verkocht ist und die Butter sich nicht mehr von den Tomaten trennt, ist die Soße fertig gekocht. -
Ich püriere die Soße
einmal durch, aber das nur, weil ich einen kleinen Klümpchen-in-Soßen-Nörgler
am Tisch habe. Zugegebenermaßen ist sie dann auch noch besser auf Pizza.
Tomatensoße auf Vorrat einkochen

Wenn ihr die Pasta in der Soße schwenkt, vergesst nicht den geriebenen Parmesan. Zusammen schmeckt es einfach genau richtig. Dieses sehr einfach gehaltene Rezept steht und fällt mit der Qualität der Tomaten. Da kann man also durchaus mal etwas mehr investieren. Man kann die Tomatensoße auch hervorragend einfrieren, denn sie schmeckt auch Monate später nach dem Auftauen noch genauso gut. Überhaupt schmeckt mir diese Soße wieder aufgewärmt noch besser als frisch. Sie lässt sich somit sehr gut auf Vorrat vorkochen.

Let’s play with it!
Wer das Gefühl hat, er braucht unbedingt Knoblauch oder Oregano in seiner Tomatensoße, dem steht es frei dies noch hinzuzufügen. Diese Soße ist wandelbar und ihr feiner Geschmack passt sich so gut wie jeder Idee an. Also, gerade auch für Kochanfänger eine geniale Basis, um den dosierten Einsatz von Kräutern zu üben.
Die Autorin dieses Beitrags
Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.