Ge...macht, Mamas Stories, Rezept

Donuts! Gebacken, nicht frittiert & kinderleicht. Mehr Backliebe geht nicht!

Donuts! Muss ich wirklich mehr sagen? Sie sind klein, süß, bunt und einfach köstlich! Wir haben riesigen Spaß unserer Kreativität freien Lauf zu lassen und sie je nach Jahreszeit und Fest unterschiedlich zu dekorieren. Da die kleinen Dinger viel schneller backen als Muffins und der Teig auch so easy-peasy geht, gibt’s mindestens einmal im Monat eine Donut-Party!

Donut-Christmas-Weihnachten-Rezept-münster-münsterland-lecker-backen-frittieren-gebäck

Das Beste: Da sie gebacken und nicht frittiert werden, sind sie natürlich viiiieeel gesünder und man darf mehr Sünde in die Toppings packen. 😉

Donut-Detail-Topping-Nuts-RockyRoad-Pretzel-gebacken

Jetzt im Winter könnt ihr die kleinen Leckerschmecker Donuts auch als schöne Deko für ein Advents-Buffet nutzen. Das macht richtig was her! Vor allem, wenn man die Donuts in eine Reihe legt oder über das Buffet hängt. Als Weihnachtskranz Donut geschmückt, sind sie auch eine wirklich nette Überraschung für die Büro-Kollegen oder Erzieherinnen.

Donut-grün-Cranberry-Biss-lecker-Rezept

Dieses Rezept reicht für 2×12 Donuts, also insgesamt 24 Stück.

Für den weichen Donuts-Teig
  • 200 g Mehl
  • 1 Pkg Backpulver
  • 1 Pkg Vanillezucker/2-4 TL Trinkschoko-Pulver/2 TL Zimt
  • 100 g Quark
  • 200 ml Milch

Trockene Zutaten mischen und dann erst Milch und Quark hinzugeben. Umrühren bis ein homogener Teig entstanden ist, aber dann aufhören. Weniger ist hier mehr. Ca. 10 Minuten stehen lassen, zwischendurch 1-2 Mal durchrühren.

In der Zwischenzeit das Donut-Blech gut mit Butter einfetten. Ich gebe dafür immer ein Butterflöckchen auf etwas Küchenpapier und verschmier das dann gründlich. Ein Flöckchen reicht dann für ca. 3-5 Mulden.

Da ich den Teig in meinem Standmixer vom Pürierstab anrühre, kann ich mit dem Ausguss direkt die Mulden der gefetteten Donut-Form mit Teig füllen und hab anschließend nur ein Teil in der Spülmaschine. Mit zwei Esslöffeln oder einer Kelle sollte es aber auch gehen.

Bitte die einzelnen Donut-Mulden nur ca. zur Hälfte füllen, da der Teig noch aufgeht und sich sonst das Loch auf einer Seite schließt.

Wir haben uns einige Backformen angeschaut und finden die Beschaffenheit, Größe und Form aus dem Blech von Städter am leckersten. Die einzelnen Stücke lassen sich nach dem Backen hervorragend einfach entnehmen und haben eine schöne Form. Auch die Größe passt für uns perfekt!

Schoko-Donut-Anbiss-Lecker-Rezept-Münster-Backen-Münsterland-Münsterfamilie

Für das Topping

Ca. 100 g Puderzucker mit 2-3 TL Quark verrühren und nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben. Durch den Quark bekommt der Guss ein schönes weiß und wird nicht zu flüssig. Auch die Farbe kommt besser durch. Am Anfang fühlt sich die Mischung vielleicht zu trocken oder fest an, doch desto länger man rührt, desto flüssiger wird diese Mischung. Magic!

Wir lieben aber auch die klassische Variante mit guter Schokolade. Eine Schüssel mit mindestens dem Durchmesser der Donuts mit flüssiger Schoki aufstellen. Finger in das Donut-Loch und eintauchen. Dann raus, ein wenig abtropfen und mit einem kleinen Schwung im Handgelenk auf ein Abtropfgitter mit Backpapier drunter legen.

Solange der Guss oder die Schokolade frisch aufgetragen sind, können die Kinder nach Herzenslust mit Streuseln, Nüssen, Cranberries, Liebesperlen, Brezel/Salzstangenstückchen oder auch Fruchtpulver dekorieren. Packt aus, was in euren Schränken schlummert und dekoriert, was das Zeug hält!

Unsere Weihnachtsdonuts sind dekoriert mit grünem Quark-Guss, rotem Himbeer-Pulver, Liebesperlen und Cranberries.

Die Schoko-Donuts haben wir Rocky-Road-mäßig mit Nüssen, Brezeln, Rosinen und Schokostreuseln belegt. Gerade der Crunch vom Topping zusammen mit dem fluffig, weichen Donut und dem süßen Guss machen diese kleinen Biester zur absoluten Suchtgefahr. Probiert es aus!

Donuts-Gebäck-muffins-weihnachten-backen-backliebe-münster-rezept-münsterland-familie-backen-kinder-mama

Happy Donut Everyone!

…und Zimtschnecken gehen im Advent auch gut 😉

Rezept-Donut-Pin-Münstermama-backen-kind-familienessen-weihnachten-ostern-kindergeburtstag-kindergeburtstagstorte

 

Die Autorin dieses Beitrags

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.