Mamas Stories, Münster4Kids

Ein Sommer in Münster – Stadtleben mit zwei kleinen Kindern

Die Münsterfamilie hat ihr Häuschen am süd-östlichen Stadtrand von Münster. Münsters Stadtrand bietet uns einen ziemlich ruhigen, idyllischen Rückzugsort. Dort fühlen wir uns mit den Kindern sehr wohl. Es ist relativ sicher, sauber und ein Garten hat im Alltag mit kleinen Jungs schon so einige Vorteile. Doch so ein Häuschen muss von Zeit zu Zeit auch renoviert werden und so haben wir uns diesen Sommer für einen Rundumschlag entschieden.

Prinzipalmarkt

Die Wohnung liegt nur wenige Schritte vom Prinzipalmarkt und wir erleben jede Phase die dieser zentrale Platz am Tag so durchläuft.

Ein neues Wohngefühl

Innerhalb von 4 Wochen wird unser Häuschen gepimpt und komplett auf den Kopf gestellt. Die verschiedensten Handwerker haben ihre Arbeiten koordiniert und wir mussten uns überlegen ob wir im Haus bleiben oder eine alternative Unterkunft beziehen.

Auf dem Weg zur Röstbar

Es gibt so zentral so viele Leckereien, da ist es gar nicht so leicht den Versuchungen zu widerstehen…glaubt ihr der Münsterpapa konnte an der Röstbar vorbeigehen?

Nun kann man ja während so großer Umbauprojekte nicht einfach untertauchen, sondern muss ständig vor Ort sein, Entscheidungen treffen und manchmal auch die Handwerker mit Leckereien versorgen. Somit kam eine große Reise während dieser Zeit nicht in Frage und ehrlich gesagt waren wir beide auch total scharf drauf wieder in die Stadt zu ziehen! Wir liebten das Stadtleben schon als Studenten sehr und wollten unbedingt auch den Kindern mal das Stadtleben näher bringen.

Häuserzeilen in Münster

Für uns nicht ungewöhnlich…Mehrparteienhäuser in der Stadt. Der kleine Münsteraner musste sich an die veränderten Geräusche erst gewöhnen.

Die perfekte Unterkunft

Durch ein wenig Glück und gute Kontakte kamen wir an die wirklich zentrale Wohnung einer jungen Familie, die genau in dem benötigten Zeitraum verreist. Ideal, denn die Wohnung ist kindersicher und wir haben alle Platz. Diese Lösung ist übrigens auch finanziell die günstigste Variante. Wenn man nämlich im Haus wohnen bleibt, dauern die Arbeiten deutlich länger an. Die Zwischenmiete ist für uns gerade im Vergleich zu Ferienwohnungen in ähnlicher Größe viel preiswerter.

Stadtaussichten

Die Aussicht vom Balkon ist so ganz anders als Zuhause. Die Münsterjungs fanden das erste Gewitter hier besonders spannend!

Und außerdem haben wir beide die schönen Seiten einer so zentralen Lage ein wenig vermisst. Einfach zu jeder Tages- und Nachtzeit Menschen zu hören mögen wir. Und alles zu Fuß oder mit dem Rad erledigen zu können ist echt sehr zeitsparend.

Stadtleben neu entdeckt

So leben wir nun schon seit einer Weile im absoluten Herzen unserer Lieblingsstadt. Wir entdecken die coolsten Spielplätze der Innenstadt, probieren uns quer durch alle Eisdielen und fahren mit dem Schiff zum Zoo. Unseren gewohnten Abendspaziergang machen wir jetzt jeden Tag zu einer anderen Skulptur.

Sp17 Nicole Eisenman

Die Skulptur bzw der Brunnen von N. Eisenman übt besonders an heißen Tagen große Anziehungskraft aus.

Der kleine Münsteraner bewegt sich jetzt schon viel sicherer und selbstbewusster durch die Gassen. Am Anfang waren ihm die Autos und vor allem die vielen Radfahrer nicht geheuer. Der Wolbecker ist einfach fasziniert vom Trubel und den Touristengruppen, die uns im Wohngebiet am Stadtrand eher selten begegnen. Er findet das internationale Stimmengewirr der Skulptur-Projekte besonders spannend.

Peles Empire

Der Wolbecker guckt täglich in Peles Empire nach ob auch alles noch in Ordnung ist.

Mama muss noch arbeiten

Die Münsterjungs und der Münsterpapa haben alle drei Urlaub, doch Mama muss vormittags noch ins Büro. So können die Jungs morgens zur Baustelle fahren, den Garten pflegen und Einkäufe erledigen. Am Nachmittag haben wir zusammen ganz viel Zeit für Abenteuer.

Treppe

Wer erklärt uns was der Grund für diese ungewöhnliche Treppe ist? Den kleinen Münsteraner beschäftigt das sehr!

Gerade bei Regen bieten die Stadtbücherei, das Naturkundemuseum mit Dino Ausstellung und selbst die Kaufhäuser und Uni-Gebäude, spannende neue Entdeckungsmöglichkeiten für die Kinder.

Domplatz

Den Dom kennen wir alle gut, aber jetzt ist der Domplatz zur größten Wettlaufstrecke geworden.

Haben die Münsteraner LeserInnen für uns noch Tipps? Welche Lokale sollten wir mit den Kindern unbedingt mal testen?

Habt ihr schon mal eine ähnliche Renovierungsphase erlebt? Wie habt ihr das organisiert?!

Hier findet ihr unsere Tipps für einen Sommer im Münsterland!

Nächste Woche zeige ich euch dann mal wie unser Haus vor der Renovierung aussah und was wir verändern möchten.

Die Autorin dieses Beitrags

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

2 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.