Werbung – Von Florale Manufaktur, Trockenblumen, Mädelsabenden. Am Ende gibt es noch einen tollen Rabattcode, falls ihr auch Lust auf einen Workshop bei Jenny bekommt!
Zeit für einen Mädelsabend
Vor ein paar Wochen stieg ich für einen etwas anderen Mädelsabend zu meiner Freundin Lisa ins Auto. Wir hatten uns schon seit meinem Krankenhaus-Aufenthalt nicht mehr gesehen und ich habe mich sehr auf einen unbeschwerten Abend mit ihr gefreut. Ehrlich gesagt, war ich aber skeptisch was das Programm angeht. Dieses Mal wollten wir nämlich nicht einfach Pizza essen gehen und bei Rotwein über Gott und die Welt reden. Nein, wir wollten und sollten kreativ werden!

Jetzt muss man wissen, dass ich so ziemlich die unbegabteste Bastlerin im ganzen Münsterland bin. Ich habe zwar großen Spaß daran zu werkeln, aber die Ergebnisse sind in der Regel nicht schön und erst recht nicht geeignet als Deko bezeichnet zu werden. Aber zugegebenermaßen war ich neugierig was der Abend bringen sollte, denn Jenny versprach uns „nach diesem Abend hat jede einen wunderschönen Trockenblumenring zuhause!“.
Trockenblumen sind hip!
Jetzt denkt ihr vermutlich – wie ich beim Lesen der Einladung – an die uralten Trockengestecke, die früher bei Oma im Fenster standen. Doch tatsächlich sind Trockenblumen heute wieder super angesagt. Instagram und Interior Design Magazine sind voll von den schönen Boho-Style Kränzen und Sträußen. Nach dem Abend bei Jenny, weiß ich auch wieso!

Es gibt so viele wundervoll bunte und vielfältige Blumen, die getrocknet weiterhin duften und schön sind. Dabei halten sie auch ewig und müssen nicht direkt nach maximal 10 Tagen entsorgt werden. Also auch im Sinne der Nachhaltigkeit ist diese Variante der Floristik wirklich besonders. Richtig schön finde ich, dass sich Brautsträuße, Haarringe und Gestecke zu besonderen Anlässen so unverändert aufbewahren lassen.
Workshop bei Florale Manufaktur
Der Workshop bei Florale Manufaktur begann mit einem leckeren Glas Sekt (alkoholfrei für mich). Wir nahmen an den großen Arbeitstischen Platz und konnten so alle unsere Fragen stellen und genau hinschauen als Jenny uns die ersten Schritte erklärte.

Ich hatte in der Weihnachtszeit schon mal versucht mit Eukalyptus einen Metallring zu umwickeln. Egal, wie ich es anstellte, man sah immer den Draht den ich verwendet habe. Seit dem Abend bei Jenny kenne ich die Tricks und Kniffe und ganz ehrlich: So schwer ist es gar nicht! Es bedarf der richtigen Materialien und ein bisschen Übung, aber wie ihr sehen könnt hab selbst ich etwas ganz ordentliches zustande bekommen. Gut, oder?
Die Auswahl bei Florale Manufaktur ist beeindruckend
Der Ring gefällt mir richtig und. Da ich schon einen zum Hängen zu Hause habe, ist es schön, dass Jenny auch Ringe zum Hinstellen hat. Natürlich nicht nur in Gold, aber ich fand das passt so schön zu dem Osterthema meines Kranzes. Und nach Ostern kommt er in einen passenden Karton und kann so im nächsten Jahr wiedereingesetzt werden. Als Ergebnis eines lustigen Mädelsabends einfach toll!

Rundum gut versorgt

Wir haben an dem Abend übrigens trotzdem richtig lecker gegessen. Das gehört nämlich standardmäßig bei vielen Kursen in der Floralen Manufaktur dazu! Besonders schön war, dass durch das Werkeln auch mal völlig neue Themen aufkamen. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Workshop bei Jenny auch gut mit der Schwester, als Mama-Tochter Erlebnis oder zum Junggesellinnen-Abschied funktioniert.

Wenn ihr jetzt selbst Lust habt zauberhafte Blumendeko zu binden und dabei Jenny und ihre tollen Workshops kennenzulernen, dann bekommt ihr bis zum 1. März 2020 bei der Buchung eines Workshops der Floralen Manufaktur (egal welchen!) 15% Rabatt! Dafür müsst ihr nur folgenden Code bei der Buchung angeben…

Bei Fragen ist Jenny super über die Kontaktdaten ihrer Seite zu erreichen. Sie nimmt sich Zeit und erklärt gern, wenn etwas unklar ist. Damit beende ich jetzt meinen Lobgesang auf diesen schönen Abend und schicke liebste Grüße raus an all diejenigen, die sich auch für Bastel-Noobs halten aber in Wahrheit nur jemanden wie Jenny brauchen, um den Spaß zu wecken!
Die Autorin dieses Beitrags
Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.