„Besser Aufräumen, Freier Leben“ heißt das neue Buch von Fräulein Ordnung* mit dem schönen Untertitel „Minimalismus für die Wohnung“. Meine Rezension ist zu einer Buchempfehlung geworden. Ich bin einfach begeistert, welche Veränderungen schon jetzt hier eingezogen sind.
Das Buch ist SCHÖN
Ich hab schon einige Ordnungs-, Aufräum- und Minimalismus-Bücher im Haus. Der Mann liest auch gern sowas. Doch ich räume all diese Bücher – egal wie gut der Inhalt ist – meist weg. Viele gebe weiter nach dem Lesen. Diejenigen wir behalten wollen, verstecke ich normalerweise im Schrank. Warum? Die meisten Ratgeber sind einfach nicht schön! Ich mag keine Bücher rumliegen haben, die zu bunt oder einfach nur praktisch aussehen. Ich mag schöne Bilder, ein gepflegtes ruhiges Layout und ich mag es sehr, wenn das Buch mir schon von Weitem das Gefühl der Ruhe und Ordnung vermittelt. Ich finde, das hat der Verlag dieses Mal wirklich gut hingekriegt. Da lasse ich es gern mal hier und da dekorativ liegen.
Das Buch ist GUT
Der Inhalt eines Buches ist aber bei aller Freundschaft das alles entscheidende Kriterium, oder? Denise hat es geschafft auch mir, als jahrelange Leserin ihres Blogs und ihrer Bücher, neue Impulse zu vermitteln. Seit so vielen Jahren lese ich ihren wöchentlichen Ordnungstag und kann dennoch Neues in ihrem Buch finden!
Das Buch ist Realistisch & Motivierend
Die Texte sind klar geschrieben, ohne Wertung und Druck. Ich liebe die Checklisten zu jedem Kapitel am Seitenrand. Dieses Buch überfordert nicht und schafft es trotzdem mich nicht mit abgeleierten Phrasen zu langweilen. Denise hat hier Inhalte sehr kompakt und einleuchtend formuliert. Das gefällt mir gut und ich habe jedes Mal, wenn ich hineinschaue hinterher ganz automatisch ein wenig aufgeräumt.
Zuletzt haben wir ganz spontan und ungezwungen im Arbeitszimmer für ein wenig mehr Struktur gesorgt. Ich habe angefangen und nach und nach kamen der Mann und die Kinder dazu. Meine Motivation übertrug sich. Die ganze Etage war danach nicht wie ausgewechselt, aber man sah, dass sich was bewegt. Die Bilder, die seit Monaten rumlagen, fanden ihren Weg an die Wand und mein Bastelzeug ist jetzt sortiert in den Schubladen. Ich habe eine freie Fläche zum Fotografieren und endlich einen eigenen Arbeitsplatz.
Auch für unser Familien-Badezimmer habe ich einige Impulse umgesetzt. Dadurch kann ich mich jetzt während unserer Bade-Abende noch besser entspannen. Unglaublich welchen Effekt schon kleine Veränderungen in der täglichen Routine haben!
Das Buch macht Lust auf Minimalismus
Minimalismus Ratgeber sprechen mich häufig nicht an. Das dort dargestellte Leben hat meist nichts mit meiner Realität in der Familie zu tun. Bei diesem Buch fühlte ich zum ersten Mal keinerlei Wertung und wirklich passende Impulse für unser Haus.
Deswegen lege ich es euch ans Herz! Als kleines Geschenk für euch selbst. Es hilft mir im ganz normalen und echten Alltag und ich wette, es wird auch euch gefallen!
*Affiliate-Link zu Amazon.
Die Autorin dieses Beitrags
Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.
2 Kommentare