Ge...macht

[gewerkelt] Spielküche – Selbstgemacht aus Küchenresten

Eine Spielküche ist eine tolle Sache. Das Kind kann ohne Gefahren das Verhalten der Eltern nachahmen und gleichzeitig im Spiel mit anderen Kindern sein Sozialverhalten entwickeln. So zumindest in der Theorie. In der Praxis steht die Küche ja meist irgendwo unbespielt herum – im schlimmsten Fall steht sie sogar im Weg.

imOfen

Wir haben lange überlegt ob unser Sohn eine Spielküche überhaupt braucht zuhause. Viele seiner Freunde haben eine bereits zu Weihnachten bekommen und in der Tagesbetreuung gibt es auch eine schöne Spielküche. Also, warum zuhause noch eine?

Sieb

Die Frage ist simpel…irgendwann wollte ich nicht mehr, dass sein ausuferndes Kochspiel meine Küchenutensilien einnimmt und vor allem rückte er immer mehr den gefährlichen Geräten zuleibe. Jedesmal, wenn ich in der Küche stehe möchte er auch kochen und helfen. Das geht meist, oft aber auch nicht und er muss sich selbst beschäftigen können, ohne sich ausgeschlossen zu fühlen. Theoretisch hätten da ein paar Spieltöpfe etc. völlig ausgereicht.

Eulensuppe

Aus diesem Grund wollten wir weder viel Geld für eine Spielküche ausgeben, noch etwas haben, dass uns den Koch- und Wohnbereich „zumüllt“. Ja zu Spielzeug im Wohnbereich, solange es genutzt wird; Nein zu Chaos! Wir haben uns im Keller umgesehen und alles zusammengetragen, was von der Küchengestaltung/Renovierung letztes Jahr übrig geblieben war. Ein Wandschrank, eine ausgemusterte Tür, Griffe, ein paar Korkuntersetzer, ein blauer Plastikteller, Haken und ein kleiner GästeWC Wasserhahn und schon konnte es losgehen.

Spielkueche1

Die Spielküche, die dank der gleichen Front ein einheitliches Bild mit meiner eigenen Küche bildet, bekam noch eine Holzarbeitsplatte und ist jetzt richtig beliebt.

Spiekueche2

Ich find sie toll und sie bleibt ein laufendes Projekt, denn ich habe noch ein paar Knöpfe gefunden, die demnächst als Herdschalter fungieren sollen und vielleicht schaffe ich es ja auch mal aus den ausgemusterten Küchentüchern etwas zu nähen…

Spielkuechesolo

Was haltet ihr von der kleinen Spiel-Version unserer Küche?

Eure Münstermama

Die Autorin dieses Beitrags

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

Kategorie: Ge...macht

von

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

1 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.