Heute ist der Tag des Buches an dem Blogger Lesefreude verschenken und die Münstermama hat wieder zwei ganz wundervolle #LeseLieblinge für euch herausgesucht! Dazu aber mehr am Ende, jetzt geht’s erstmal um die Wurscht…äh Wurst gab’s in den letzten Wochen eher wenig, dafür aber viel frisches Gemüse und Obst und manchmal auch richtig tolles Fleisch.
Apropos Fleisch, ob Biofleisch oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden und ich kann verstehen, dass man erstmal einen Schock kriegt, wenn der Preis gleich fünfmal so hoch ist wie bei der „normalen“ Ware. Dennoch geht für uns die Rechnung ganz einfach: Wenn wir fünf Tage lang kein Fleisch essen haben wir fünf Mal gespart und stecken mit Genuss das Geld in eine gesunde Tierhaltung und richtig leckeres Fleisch! Dadurch versuchen wir auch unseren Kindern den Wert von Fleisch zu vermitteln, denn auch der kleine Münsteraner kann schon ganz gut verstehen warum er nicht jeden Tag zum Frühstück Fleischwurst vom Discounter essen sollte. Mich würde sehr interessieren, was ihr zu diesem Thema denkt?

Wenn der Mann kocht, muss Fleisch auf’s Feuer. Hier hat er was feines gezaubert mit den Bärlauchknöpfle und Medallions in Weißwein-Rosmarin Sud. Yumm!
Aber jetzt zu den tollen Kochbüchern, die mir die Wochenplanung in letzter Zeit sehr versüßt haben. Die Bücher, die ich euch heute zeige und aus der viele meiner Mittagsideen stammen, sind perfekt für alle, die sich nicht festlegen möchten auf eine rein vegetarische Ernährung. In Veggie for Family findet man viele tolle Rezepte und Ideen für ein leckeres fleischfreies Familienessen, worüber sich auch mäkelige Kinder freuen. Heute veggie, morgen Fleisch
von Martin Kintrup dagegen will sich nicht für eine Variante festlegen und ist aktuell genau aus diesem Grund der absolute Renner bei uns. Bei den Rezepten kann man super gut vegetarische und fleischige Varianten ergänzen! Die Zutatenlisten sind direkt erweiterbar und super übersichtlich illustriert. Auch bei den Zubereitungsanweisungen hat man mitgedacht und es schön einfach gehalten. Wir sind große Fans von variablen Rezepten, denn das hilft auch bestehende Vorräte aufzubrauchen (und weniger davon in den Müll zu befördern!).

Ratatouille mach ich aktuell nur noch im Slowcooker. Das wird einfach perfekt aromatisch und zusammen mit dem Naturreis möchte selbst der Sohnemann immer einen Nachschub.

Ein echtes Frühlingsessen ist die schnelle Pfannkuchenrolle mit Salat. Einfach den Teig auf dem Backblech mit Kräutern und Käse ausbacken und anschließend mit einem Frischkäse-Tomaten-Gurken-Quark bestrichen aufrollen. Leicht und locker für ein Mittagessen in der Sonne.

Der Alltime-Favourite der Kinder ist natürlich weiterhin ein Klassiker. Spinatnudeln mit Feta. Geht immer.
Im Rahmen der Aktion Blogger schenken Lesefreude möchte ich eine Familie mit der freundlichen Unterstützung von GU mit diesen zwei wunderbaren Familien-Kochbüchern glücklich machen. Alles was ihr dafür tun müsst, ist hier einen netten Kommentar hinterlassen und mir verraten, wobei eure Kinder im Haushalt gerne mithelfen! Der Lostopf ist bis Dienstag 26.4.2016 um 24h geöffnet.
Den Gewinner benachrichtige ich per E-Mail, achtet daher darauf eine gültige E-Mail-Adresse zu hinterlassen. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen, teilnehmen können alle über 18 mit Lieferadresse in Deutschland.
Die Autorin dieses Beitrags
Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.
13 Kommentare