Der Food Guide Münster erschien im Herbst 2018 im Foodie Magazin.
Mit meiner Freundin Lisa, die nicht nur eine grandiose Food-Fotografin ist, sondern auch Bestseller Autorin von zahlreichen Koch- und Backbüchern, habe ich mich einen Tag lang durch die kulinarischen Highlights unserer Stadt probiert. Dabei hat uns Anne mit der Kamera begleitet und ich freue mich euch den zweiten Teil unseres Münster Food Guide heute hier zeigen zu dürfen!
Den ersten Teil unseres Tages findet ihr auf Lisas Blog Liz & Jewels. Dort nehmen wir euch mit in die Stullenschmiede, teilen Snacks auf dem Domplatz, entdecken leckerste Pizza-Kreationen und die besten Tartes der Stadt.
Insider Food Guide Münster
Bier-Tasting
Bei einer rasanten Fahrt mit der Leeze über die Promenade – den Fahrrad-Highway der Stadt, der in einem Grüngürtel das gesamte Zentrum umkreist – sind wir schnell wieder im Kreuzviertel. Hier sind wir mit Larissa auf ein Bier-Tasting in der Finne Brauerei verabredet.

Larissa ist die Qualitätsmanagerin der Brauerei und führt uns ein in die Craft Beer Szene in Deutschland. Die Finne Brauerei hat es geschafft sich in kürzester Zeit die Herzen der Münsteraner zu erobern.
Ihr Lokal in der Kerßenbrockstraße ist jeden Abend voll und die abgefüllten Flaschen verkaufen sich bundesweit über Bio-Märkte und Craft Beer Händler schneller als die Gründer es sich 2016 vorstellen konnten.

In Münster ist das Finne Helles am beliebtesten sagt Larissa. Wir verstehen direkt was sie meint. Es ist super süffig, weich und lecker. So werden wir auch schnell zu Craft Beer Fans. Jörn, der als Brauer im Team immer wieder neue Biere entwickelt, spielt im Hintergrund mit einem neuen Hefesud und ist ganz versunken in die Arbeit.

Am Wochenende waren die Jungs wieder unterwegs und haben das neue Pils und die Pils-Mischgetränke, die in Zusammenarbeit mit Voelkel entstanden sind, der Szene präsentiert.
Uns fallen auch die interessanten Labels auf. Auf jeder Flasche findet sich eine Besonderheit aus Münster. Vom unglücklich verliebten Schwan Petra bis zur Leeze und da ist auch unser Stichwort!
Da sitzt der Hase im Pfeffer
Wenn wir schon im Kreuzviertel sind, geht es durch verwirrende Einbahnstraßen und Gässchen Gewirr zum Herrn Hase. An einer hübschen Ecke, in einer der schönen Jugendstilvillen des Kreuzviertels, hat Sven Hasenclever sein Café eröffnet.

Unter dem Label Herr Hase findet man hier außergewöhnlich gerösteten Kaffee, von seiner Frau selbstgebackene Kuchen und „Prütt“…die eigentliche Sensation! „Prütt“, was auf Plattdeutsch Kaffeesatz bedeutet, ist ein fantastischer Cocktail-Gin mit hintergründigem Kaffee-Aroma und vordergründigen Zitrus- und Fruchtnoten. Der Prütt-Sour, den Sven mixt, hat es in sich!
Dann kommt Albi, der Betriebsleiter dazu und bringt uns ein Glas des neuen Kaffee-Likör auf Eis. Anders als wir es bisher kennen, ist hier der Kaffeegeschmack ganz zurückhaltend. Wir schmecken keine Bitterstoffe und könnten ihn glatt für einen guten Cold Brew Kaffee halten.

Uns gefällt das modern eingerichtete, helle Café außerordentlich gut und wir könnten mit unseren Drinks hier fast versacken. Stattdessen machen wir uns auf den Weg ins angesagte Designhotel.

Fusion Küche
Das Hotel Mauritzhof hat erst seit Ende 2017 einen neuen Chefkoch, den wir unbedingt kennenlernen wollen. Mohamed Mokhtar, haben wir gehört, revolutioniert in kleinen Schritten die Küche des Mauritzhof.

Das Haus wurde dank dem Direktor Sascha von Zabern zum Hotspot für Liebhaber einzigartiger Hotels und ist schnell zum place-to-be avanciert. In der stylischen Umgebung treffen wir den bescheidenen ägyptischen Koch, der es versteht eine sehr ästhetische Fusionküche zu zaubern. Wir lieben seine Safran-Erbsensuppe, aber auch die Jacobsmuscheln mit Avocado-Papaya Salat und Pistazien-Dressing sind großartig.

Interessant wie harmonisch sich diese vielen Aromen im Mund entwickeln. Seine ständig saisonal angepasste Menü-Karte passt gut ins Konzept. Münster und Westfalen findet man in jedem Winkel und dennoch schafft es Mohamed sein eigenes Bild für den Gast zu entwickeln.

Münsters Mixology
Zum Abschluss dieses grandiosen Tages treffen wir uns noch mit Marie Rausch, DER Mixologin in Münster! Ihr Wohnraum mit Küche & Bar Rotkehlchen ist über Münsters Grenzen hinweg bekannt und es ist schwer einen Tisch zu bekommen. Doch Marie erwartet uns schon mit ihren neusten Cocktail Kreationen und nimmt uns mit auf eine Abenteuer-Reise von Japan nach Italien und zurück ins Münsterland.

Hier sind wir fasziniert von einer jungen Frau, die sich mit Überzeugung Getränkeköchin nennt und wie eine kleine Zauberin hinter den vielen Einmachgläsern mit gezwirbelten Löffeln Ingredienzen zusammenrührt. Sie präsentiert uns zum Auftakt ihren Zen Garden der mit Robu Gin, Lychee, Zitronengras, Limette, Avage und Sesam überragend erfrischend schmeckt und wunderschön daherkommt. Münster hat Marie und ihren Mann Niklas und ihr innovatives Konzept mit offenen Armen empfangen. Die positive Resonanz ist groß, denn die Kreativität der Beiden harmoniert perfekt miteinander.

Was Niklas Rausch in der Küche zaubert, verwandelt Marie hinter dem Tresen in ein flüssiges Genuß-Pendant. Wir lassen uns nicht zwei Mal bitten und verbringen den Abend bei Marie an der Bar. Zu schnacken gibt’s zwischen Foodies schließlich immer genug.

Die Autorin dieses Beitrags
Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.