OnTour

[OnTour] Entspannter Urlaub mit Kleinkind an der Nordsee – Cuxhaven

Dieses Jahr haben wir uns an der deutschen Nordseeküste nach Urlaubsangeboten umgesehen. Ein Urlaub mit Kleinkind klingt ja erstmal nicht nach Entspannung pur und so haben wir von vornherein Stressfaktoren wie eine lange Anreise oder Flüge ausgeschlossen.

Aber…in meiner Erinnerung waren die Nordsee-Badeorte immer etwas spießig und altbacken. Ich erinnerte mich an Lokale voller Senioren, die ihre Ruhe haben wollten und Strände, die von Ferienlager-Gruppen in Beschlag genommen wurden.

Cuxhaven_FischereihafenDoch was mich bereits bei der Suche nach einer Unterkunft begeisterte, waren die tollen Angebote. Das wofür man sonst immer noch Aufpreise zahlt, war hier alles inbegriffen. Wir hatten in unserer 3 Zimmer Ferienwohnung ohne Aufpreis noch Kinderhochstuhl, Kinderbett und Fahrräder mit Kinderanhänger. Und jetzt kommt der Hammer: Zu den meisten angebotenen Ferienwohnungen gehörte auch noch ein Strandkorb!

Cuxhaven_StrandkorbIn Cuxhaven selbst kann man mit und ohne Kind jede Menge machen. Neben dem tollen Strand und einem Hafen mit richtig guten Fischrestaurants, gibt es dort eines der besten Schwimmbäder! Das relativ neue Ahoi Bad hat sogar einen extra abgetrennten und deutlich stärker aufgeheizten Kleinkindbereich. Mit Spritztieren, Spielsachen, Bodyboards, Rutschen und Fontänen war dieser Teil des Bades für uns am einzigen Regentag der Woche ein echter Segen! Der kleine Münsteraner hat sich noch nie so wohl gefühlt in einem Schwimmbad. Hätte es noch mehr Regentage gegeben hätten wir vermutlich noch das Pinguinmuseum und das Fischereimuseum besucht…ihr seht, es gibt immer etwas Neues zu entdecken!

Cuxhaven_MeereswesenWir haben jeden Tag sehr guten und frischen Fisch gegessen und der kleine Münsteraner war in jedem Lokal willkommen. Man organisierte uns immer einen Hochstuhl und oft gab es für den kleinen Gast auch Malsachen oder Spielzeug. So konnten auch wir Eltern herrlich entspannen!

Cuxhaven_WattEin kleiner Insidertipp für Eltern. Wer den praktischsten Strandplatz sucht, nimmt einen am Strand in Döse wo auch ein großes Piratenschiff mit vielen Kletter- und Spielmöglichkeiten steht. Da wird einem kleinen Nordseeurlauber auch bei Ebbe nie langweilig. (Vielen Dank für den Tipp, Nina!)

Cuxhaven_MeerDas größte Vergnügen für uns alle war natürlich die Nordsee! Hinein und wieder hinaus sausen, über die Wellen springen, planschen und buddeln. Bei Ebbe haben wir Muscheln und Steine gesammelt und „Fußball“ gespielt und den größeren Kindern beim Drachensteigen lassen zugeguckt. Das Meer fällt hier so weich ab, das man fast kilometerweit laufen kann, bevor es wirklich tief wird. Ideal für Kinder!

Cuxhaven_FreudeDer Strandkorb war bei unseren vielen Stunden am Strand immer ein tolles Lager. Oft haben wir auch das Sandspielzeug über Nacht direkt im Korb mit eingeschlossen und uns so die Schlepperei am nächsten Tag gespart.

Cuxhaven_AlteLiebeAltbacken ist hier übrigens kaum noch etwas. Es gibt viele schöne neue Lokale, sogar ein veganes Restaurant und eine coole Strandbar. In einigen Lokalen herrscht noch ein wenig Retroflair, aber durch die vielen jungen Leute und Familien ist Leben in dir Orte gekommen…und die Senioren, die wir getroffen haben, freuen sich sichtlich darüber!

Cuxhaven_SemapherEin perfekter Urlaub für uns. Aus NRW war die Anfahrt mit knapp drei Stunden prima in der Mittagsschlafzeit zu schaffen. Was wir auf unserem Rückweg mit Zwischenstopp in Bremen alles erlebt haben, zeige ich euch aber ein anderes Mal…

Eure Münstermama

Die Autorin dieses Beitrags

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

Kategorie: OnTour

von

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

5 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.