Rezept

Orientalischer Süßkartoffelsalat gegen das Fernweh

Das Rezept für diesen orientalischen Süßkartoffelsalat habe ich vor Jahren aus dem Urlaub mitgebracht. Jetzt stillt es mein Fernweh und schmeckt zum Grillen einfach fantastisch! Manchmal hilft gutes Essen auch dabei schwerere Themen anzupacken. Mehr dazu am Ende…

Es gibt so Dinge, die schmecken nur im Urlaub. Kennt ihr, oder? Tomatensaft im Flugzeug ist wohl das bekannteste Phänomen. Dieser Süßkartoffelsalat dagegen schmeckt überall und zu jeder Jahreszeit, aber gerade jetzt macht er zu Gegrilltem alle glücklich.

Orientalischer Süßkartoffelsalat mit Süßkartoffeln, Paprika, Tomate, Sumach, Kreuzkümmel, Blattspinat und Gurke zum Grillen

Die Zutaten dazu habe ich fast immer im Haus, allerdings mag ich sowohl Rauchpaprika, als auch Kreuzkümmel und Sumach sehr. Diese Aromen kann man natürlich weglassen und hat dann immer noch einen leckeren Süßkartoffelsalat – aber das besondere und orientalische ist dann natürlich nicht da.

Und für alle Eltern, die vielleicht auch zwischendurch mal eine geschmackliche Alternative zum Kinderessen brauchen…ich mache hiervon immer gerne etwas mehr und dann gibt es das ein paar Tage später nochmal nur für die Erwachsenen mit Feta oder Falafelbällchen und Hummus im Wrap. Super lecker!

Süßkartoffelsalat in Nahaufnahme mit Gewürzen auf Süßkartoffelwürfel, Gurke, Tomate, Paprika auf einer braunen Keramikschale von Grün und Form

Werbung – Ich gebe zu, dass ich gerade Rauchpaprika und das Sumach häufig bestelle. Beide wurden von uns schon von etlichen Marken in den verschiedensten Supermärkten getestet. Da wir mittlerweile unsere Favoriten haben, wird halt bestellt. Für Tipps und Vorschläge bin ich aber immer offen, also wenn ihr DEN Gewürzhändler kennt, sagt Bescheid.

Orientalischer Süßkartoffelsalat

Süßkartoffel Salat mit orientalischem Dressing

Gericht Abendessen, Beilage, Familienessen, Salad, Salat
Länder & Regionen Mediterranean
Keyword Buffet, Grillen, Salat, Vegetarisch
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten

Zutaten

  • 1 große Süßkartoffel schälen, klein würfeln (1,5×15 cm)
  • 2 Schalotten schälen, halbieren, quer in feine Streifen schneiden
  • 1 gelbe oder orange Paprika waschen, klein würfeln
  • 5-6 Strauchtomaten waschen und in ähnlich große Stücke schneiden wie die Paprika und Süßkartoffel
  • 1/2 Salatgurke waschen und würfeln
  • 1 Bund krause Petersilie fein gehackt
  • 1 handvoll Junger Blattspinat

Dressing

  • 1/4 TL Rauchpaprika alternativ normales süßes Paprikapulver
  • 1/3 TL Kreuzkümmel
  • 1-2 Zehen frischer Knoblauch gepresst
  • 1 TL grobes Meersalz
  • 1/2 Zitrone, Schale abgerieben & Saft gepresst
  • etwas Sumach
  • 2-4 EL Olivenöl

Anleitungen

  1. Süßkartoffel-Würfel mit etwas Salz für ca 5-8 Minuten in Wasser kochen. Wenn sie gar aber noch nicht matschig ist, abgießen und zum auskühlen zur Seite stellen.

  2. In der Zwischenzeit Paprika, Tomaten, Gurken schneiden und in eine große Schüssel geben. Gehackte Petersilie dazu

  3. Alle trockenen Zutaten für das Dressing bis auf das Sumach im Mörser mahlen, dann Olivenöl und Zitronensaft hinzugeben

  4. Süßkartoffeln zu den übrigen Zutaten in die Schüssel, Dressing hinzufügen und alles gut vermischen. Auf einer Servierschale anrichten und mit einer kräftigen Prise Sumach würzen vor dem Servieren.

Orientalischer Süßkartoffelsalat

Für ein schnelles Mittagessen reichen die Reste alle Mal, wer noch weitere Ideen für leckeres Familienessen sucht, findet vielleicht bei den 5 schnellen Ideen etwas. Reste lassen sich wie immer auch super zu einer herzhaften Tarte verwerten.

Noch auf ein Wort

Die aktuelle Phase ist sehr anstrengend für uns, genau wie für fast alle anderen Familien auch. Vereinbarkeit von Job und Familie funktioniert auch für Frauen eben nur, wenn alle in der Familie dahinter stehen.

Ich habe einen Mann geheiratet mit dem ich alle Belange des Lebens gemeinsam meistern kann. Doch ich denke oft an die Familien, in denen nur ein Elternteil jetzt in der Krise seinen Beruf ausüben kann.

Der andere Teil des Elternpaares – zumeist die Frau – muss jetzt auf alle Karriere-, Renten- und Weiterentwicklungs-Möglichkeiten verzichten. Zugunsten der Kinderbetreuung und der Gesundheit des gesamten Haushalts. Die allermeisten machen es ohne zu klagen und aus Liebe.

Wir dürfen diese so wichtige Care Arbeit in unserer Gesellschaft jetzt neben all der Fördermittel für die Wirtschaft nicht vergessen. Hier gehen langfristig Schicksale unter, die sich nur schwer wieder aufarbeiten lassen und die sicherlich auch ihre Spuren in der Generation unserer Kinder hinterlassen.

Nur, wenn wir miteinander reden, können aus diesen 1950er Verhältnissen auch jetzt in der Corona-Krise Wege gefunden werden. Bei oder nach einem guten Essen, gelingt es vielleicht leichter gemeinsam Neues zu wagen. Es gibt eine arabische Redewendung, an die ich in diesem Zusammenhang oft denken muss:

Wenn es dir wichtig ist, wirst du einen Weg finden. Wenn es dir unwichtig erscheint, wirst du eine Entschuldigung finden.

Die Autorin dieses Beitrags

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

Kategorie: Rezept

von

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.