Alltagslernen, Papas Stories

Schwimmen lernen ohne Schwimmkurs – Unser Fazit

Schwimmen lernen ohne Schwimmkurs!?

Die dunkle Jahreszeit ist fast vorbei und die Hallenbadsaison ist noch in vollem Gange. Womöglich hat der eine oder andere Schwimmanfänger keinen Schwimmkurs mehr bekommen. Oder ein Kind ist ganz unglücklich mit seinem Schwimmkurs. Diese Erfahrung haben wir damals jedenfalls gemacht und eine Entscheidung getroffen, von der ich hier auf dem Blog berichte: Wir lernen Schwimmen ohne Schwimmkurs.

Eines noch vorweg: Ich war überrascht, wie wenig in einigen Hallenbädern Münsters nachmittags und am frühen Abend in der regulären Schwimmzeit los ist. Und wie hilfsbereit die Bademeister sind.


Vor mehr als zwei Jahren ist bei uns in der Familie der Entschluss gefallen, dass ich unserem großen Sohn das Schwimmen selber beibringe. Wie es dazu gekommen ist und wie das Schwimmen lernen verlaufen ist, beschreibe ich hier in drei Teilen. Ich zeige dabei auch, welche Hilfsmaterialien wir benutzten und wie ich schrittweise beim Erlernen des Brustschwimmens vorging.

Heute kann ich sagen, dass unser Vorhaben nicht nur sehr viel Spaß machte, sondern auch erfolgreich war. Mein Sohn erwarb vor anderthalb Jahren souverän kurz nach den Sommerferien das Seepferdchen. Darauf war ich sehr stolz. Und er auch!

Der Kick im Urlaub

In unserem Urlaub auf Mallorca gab es den großen Durchbruch. Dort im Pool schaffte es mein Sohn schließlich, alle einzelnen Bewegungsabläufe in ein harmonisches Ganzes zu bringen und sich sicher im Wasser fortzubewegen. Auch das Tauchen im schultertiefen Wasser und das Springen vom Beckenrand erlernte er hier im Nu. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass meine Liebste einen großen Teil beim letzten Schritt hin zum selbstständigen Schwimmen beitrug. Sie hat den Münsteraner immer wieder motiviert und ermutigt weiter zu üben.

Zurück in Münster gingen wir im Hallenbad zu einem Bademeister und fragten, ob mein Sohn das Seepferdchen machen kann. Dies war in der regulären Badezeit bei normalem Betrieb kein Problem. Gegen eine Gebühr konnte der Sohnemann direkt den Seepferdchen-Pass und einen Aufnäher für die Badehose mit nach Hause nehmen.

Seepferdchen Schwimmabzeichen nach dem Schwimmenlernen mit Papa

Wie geht es weiter?

Mir ist bewusst, dass das Seepferdchen laut DLRG nur die Vorbereitung auf die richtige Schwimmausbildung ist, die durch die Jugend-Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold absolviert wird (s. DLRG Breitenausbildung). Vielleicht möchte mein Sohn ja in einen Schwimmverein eintreten und dort die Abzeichen machen. Das soll seine Entscheidung sein. Wenn wir weiter regelmäßig Schwimmen gehen, schafft er so oder so ganz bald das Bronzeabzeichen.

Zum Trainieren für die Schwimmabzeichen empfehle ich eine Schwimmbrille, da der Wasserkontakt mit den Augen beim Brustschwimmen mit untertauchen doch recht intensiv ist. Sinnvoll sind Schwimmbrillen (nicht zu verwechseln mit Taucherbrillen), die ein festes Glas mit UV-Schutz und Schutz vor Beschlagen haben. Diese hier zum Beispiel: Sport-Schwimmbrille mit UV-Schutz in verschiedenen Farben*

Und nun viel Spaß beim Lesen meines “Schwimmblogs” in drei Teilen!

Bei uns geht das ganze Programm jetzt mit Sohn Nr. 2 los. Ich freue mich schon drauf!

*Affiliatelink

Die Autorin dieses Beitrags

Der Münsterpapa David ist Vater von zwei Jungs (*2012 und *2015) und seit über 10 Jahren Grundschullehrer und Medienpädagoge im Münsterland.