Enthält Affiliate Links*
Kennt ihr das, wenn man Hunger hat aber nicht so richtig weiß worauf!? Und irgendwie hat man auch keine Lust zu kochen? Ein Salat wäre da die Lösung, aber womit?! Ich suche dann nach Bildern von Essen mit einer der Zutaten aus meinem Kühlschrank, auf die ich Lust habe. Dann hole ich alles raus, was mich anspricht und breite es auf unserer Kücheninsel aus. Wenn ich anfange die ersten Zutaten für meine Salate zu schnibbeln, kommt dann irgendwie eins zum anderen und am Ende stehen volle Teller und erwartungsfrohe Esser in meiner Küche. Das ist mein Yoga. Ich wette, das kennen viele von euch!
Und weil ich so häufig aus dem Netz meine Inspirationen hole, zeig ich euch als Dankeschön mal meine eigenen Salate. Vielleicht bekommt ihr ja auch ein wenig Appetit?!
#1 Fruchtiger Sommersalat
Romana fein gehackt, Nacho-Crunch, Avocado, gegrillte Hähnchenbrust mit Ankerkraut Magic Dust Rub*, Aprikosen, Brombeeren, Zitronensaft, Queso* oder anderer Käse
#2 Schneller Wintersalat
Bunter Salat, Gurken, Mandarinen, Essig & Olivenöl, Kernen (Sonnenblumen & Kürbis)
#3 Wildkräutersalat
Wildkräuter-Salat-Mischung, Avocado, Johannisbeeren, Olivenöl & Balsamico-Creme
#4 BLT mit Mozarella
Bacon, bunter Salat, Mozarella, Tomaten und Senfdressing
#5 Grillsalat
Kopfsalat, Feta-Krümel, Cracker-Crunch, Olivenöl und weißen Balsamico-Essig, Gurken
#6 Melonen-Paprika Salat
Wassermelone, grüne Paprika, Feta, Olivenöl, Zitronensaft, Koriander
#7 Nacho-Salat
Nachos, Eisbergsalat, Tomaten, Cheddarkäse, Avocado mit Zitronensaft & Koriander mariniert, körniger Frischkäse (oder Reste von der Taco Party!)
Zum Thema Dressing: Ich muss nicht überall Dressing draufhaben. Wenn Avocado im Spiel ist, ist mir das schon genug Fett. Da reicht ein wenig Säure durch Zitronen oder ein Esslöffel feiner Essig, manchmal auch mit Kräutern und Salz gewürzter Joghurt. Der Salat hat dann mehr was von einer Happy Bowl. Aber hauptsache lecker, oder?
Rezept für schwedischen Kartoffelsalat
Und obwohl ich nur ein Bild davon habe, gibt’s jetzt das Rezept für den schwedischen Kartoffelsalat nach dem ihr auf Instagram so häufig fragt…
Ihr braucht:
- 2-3 EL Mayo (ich nehme immer die vegane) oder Creme fraiche
- Frische Gurken
- Schnittlauch oder Radieschen
- 2-3 EL Weißweinessig
- 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- Salz zum Abschmecken
Ich schäle und schneide die Kartoffeln vorm kochen, weil das schneller geht. Solange sie noch warm sind nach dem Kochen die Mayo und den Essig unterrühren. Gurken und den Rest der Zutaten erst nach dem die Kartoffeln etwas abgekühlt sind.
Weil ihr auch danach fragt: Ja, ich dekoriere unsere Teller fast immer gern. Das macht mir einfach Spaß. Wenn das Essen fertig ist, bin ich entspannt. Leider habe ich dann meistens gar nicht mehr so großen Hunger. (Ich sollte wohl weniger naschen.) Ist aber so auch okay, denn die Jungs naschen mir eh die Hälfte runter bis ich die Küche aufgeräumt habe. Das war bei mir und meiner Mama früher nicht anders…von ihrem Teller schmeckte es einfach viel besser!
Von welchen Tellern klaut ihr am liebsten?
Die Autorin dieses Beitrags
Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.