Werbung – Gute Spiele und Spielzeug, das langlebig und wirklich interessant ist, rettet uns Eltern gerade die Nerven! Nach zwei Wochen im Homeoffice mit Kindern sind wir den Herstellern dieser Produkte wirklich dankbar. Vielleicht ist für eure Rabauken ja auch die ein oder andere Ablenkung dabei?
Alle Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate Links und führen zum großen Online Anbieter, durch den wir unsere Arbeit und den Blog finanzieren. Es soll aber nicht unerwähnt bleiben, dass die örtlichen Spiele und Spielzeug Händler gerade vielerorts gern liefern!
Hier also unsere Top 5 der Spiele für zuhause…
Platz 5 – Vier Gewinnt
Ein Klassiker! Vier gewinnt kann unser Vierjähriger schon gut verstehen. Das Einwerfen der Spielsteine fördert die Motorik und das Zählen. Ältere Kinder können Strategien zum Gewinnen entdecken und anwenden. Das Holzmodell gefällt uns besser als das Plastikmodell, da das Einwerfen der Steine bei Holz nicht ganz so laut ist. (Zu nachhaltigen Aspekten von Spielzeug habe ich auch hier schon mal was geschrieben.)
Platz 4 – Kugelbahnen von Hubelino und Gravitrax
Die Hubelino Kugelbahn ist eine Erweiterung für Lego Duplo. Die Bahnen werden intuitiv in Duplo Gebäude integriert und so können die Kugeln sofort losrollen. Ein Riesenspaß!

Gravitrax besitzen wir selber (noch) nicht. Unser Großer spielt es begeistert in der Schule und bei Freunden. Neben dem kreativen Konstruieren und Bauen lernen die Kinder viel über Magnetkraft.
Platz 3 – Dobble Kids
Das Spiel mit den runden Karten könnten wir Tag und Nacht spielen. Kindergartenkinder erweitern hier spielerisch ihren Wortschatz. Mit älteren Kindern kann eine englische Variante gespielt werden. Was wir auch toll finden: Es gibt super viele Spielvariationen, die alle die Konzentration fördern und eine Menge Spaß bringen.

Platz 2 – EITech Basis Metallbaukasten
Ein Bausystem mit Metallplatten, Schrauben und Muttern. Unser Sohn bekam irgendwann mal ein kleines Fahrzeug mit Bauanleitung von Oma und Opa geschenkt. Er benötigte damals Hilfe beim Zusammensetzten. Dann stand es monatelang herum, bis unser Großer anfing, es auseinander zu nehmen und eigene Dinge zu konstruieren. So entstanden nach und nach ein Hubschrauber, ein Roboter, ein Rasenmäher und ein Bagger. Das eigene Entwickeln von Bauideen war die große Motivation und der eigentliche Spielspaß. Hierfür ist das Basis-Set perfekt.
Platz 1 – Tischkicker
Als Kind liebte ich Tischkicker. Im Winter und bei Regenwetter spielten mein Bruder und ich stundenlang. Irgendwann fingen wir an, die Seitenrahmen mit selbstgemalten Bundesliga Motiven zu dekorieren. Dieses Einsteiger-Set ist auch für die kleineren Fußballbegeisterten schon geeignet. Beide Jungs lieben es. Ein weiteres Plus: Es ist handlich und kann schnell dahin getragen werden, wo man gerade spielen möchte. Absolut empfehlenswert!
Zusatzempfehlung
Neben Spielen und Lesen darf im Kinderzimmer natürlich auch mal was gehört werden. Handlich, schön und sehr einfach zu bedienen ist die Tiger Box. Neben der Bluetooth-Funktion kann sie auch Medien von einer Speicherkarte abspielen.
Stichwort Homeoffice: Wenn das Kind in Hörweite sein soll, man aber keine Hörspiele oder Sounds von Spiele- und Lernapps mithören will, sind die Kopfhörer von Philips eine super Lösung.
Die Autorin dieses Beitrags
Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.