Kindergeburtstag

Star Wars Kindergeburtstag – Spielideen, Buffet und Printables

Werbung – Wie Mama doch noch zum Star Wars Fan wurde, wieso die ältesten Party-Spiele manchmal den größten Spaß bringen und ein paar ausgefuchste Mama-Tricks für einen stressfreien Nachmittag mit 8 Rabauken zuhause. 

„Mama, ich will einen Star Wars Geburtstag!“

Meine erste Reaktion war kein Jubelschrei. Zugegebenermaßen habe ich noch keinen einzigen Star Wars Film gesehen ohne in den ersten zehn Minuten einzuschlafen. Natürlich habe ich all die Namen und Filmzitate im Kopf, aber alles andere ging völlig an mir vorbei.

Dank der Münsterjungs bin ich jetzt aber auch in diesem Thema drin. Als Jungsmama lernt man unglaubliche viele neue Themengebiete kennen… Vielen Dank an dieser Stelle auch an meine geduldigen Freunde, die ich beim Austüfteln der Spiele für den Star Wars Kindergeburtstag mit meinen Fragen nerven durfte. Und ja, ich habe jetzt begriffen, warum die böse Seite der Macht die Coolere ist.

8 x Jungspower – da war Bewegung drin!

Wenn man 8 Erstklässler daheim einen Nachmittag lang bespaßen möchte, braucht man viele Bewegungsspiele! Und das möglichst direkt zu Anfang. Die Aufregung und Energie dieser siebenjährigen Kraftzwerge ist schier unerschöpflich. Auch die Lautstärke sollte man besser nicht unterschätzen und die Nachbarn vorwarnen. Ich war selbst ganz schön geflasht und sehr dankbar, dass unsere Nachbarn uns den Spaß gönnten.

Simples Buffet mit Überraschungseffekt

Weniger ist mehr! Meine Kinder finden aufwendige Fondant-Torten zwar mega-cool auf den ersten Blick, essen aber viel lieber Kleinigkeiten als ein großes Stück Torte. Ein guter Mix aus Süßem, Obst, Rohkost und Salzigem kommt immer gut an. Zum Abschluss gab es noch Mini-Pizzen, aber da waren eh schon die meisten Jedis viel zu müde zum Essen.

Beim Schokokuchen habe ich dieses Mal ganz schamlos getrickst und eine schnelle Backmischung genommen. Da wir nur wenige Stunden Zeit hatten für die Vorbereitungen der Party und mir die Hälfte der Zutaten für einen selbst gerührten Teig fehlte, war das die beste Lösung.

Darth Vader Kuchen Kerzenhalter Laserschwert
Mit einem Darth Vader Kerzenhalter und grünen Augen ist jeder Kuchen cool!

Ich gebe zu, vor drei Jahren hätte ich mich sehr darüber geärgert und ein wenig wurmt es mich auch jetzt. Mit mega abgefahrenem Darth Vader Kerzenhalter und grünen Schokoguss Augen fanden es die Jungs den Kuchen trotzdem cool.

Die Sturmtruppler Marshmallows waren die einfachste Übung. Schwarze Zuckerschrift und das Weniger-ist-mehr-Prinzip, fertig. Trauben-Laserschwerter, Möhrchen-Kanonen und viel grünes Zuckerzeug rissen es am Ende raus. Die Chips, Laser-Salzstangen in grünem Schokoguss getaucht und Cracker mit Käse rundeten das Buffet ab.

Stormtrooper Sturmtruppler aus Marshmallows mit schwarzer Zuckerschrift

Lasset die Spiele beginnen

Padawan-Parcour

Wir bauten im Garten einen Parcour auf. Das geht auch gut auf einem Spielplatz und lässt sich sehr variabel umsetzen. Wir ließen die Kinder unter Stühle herkrabbeln und durch einen Sternentunnel kriechen.

Den Laserangriff der Sturmtrupps haben wir an dem Schaukelgestell mit Absperrband simuliert. Die Anweisung: Ohne das Band zu berühren durch das Lasernetz kommen. Bei der „Kontrolle“ achteten wir nur auf die Sicherheit und nahmen die Regeln nicht zu ernst. (Wichtig nur: Das Band zügig entsorgen. Die Kinder haben das Netz nach dem Spiel schnell kaputt bekommen und dann besteht die Gefahr, dass sich einer im Spiel stranguliert.)  

Ikea Lustigt Planeten

Nach dem Lasernetz war die Durchquerung des Weltraummüllberges angesagt. In und um ein Planschbecken drapierten wir Kartons, die aber dem Gewicht nachgeben. Eingesackte Füße und wackelige Schritte brachten unter Zeitdruck einige Lacher.

Mit den bunten Ringen von Ikea Lustigt konnten wir Planetenhüpfen spielen und die Rutsche war dann der Zieleinlauf.

Für den Parcour gab es ein paar Trainingsläufe und dann stoppten wir die Zeit. Der Beste jeder Station durfte sich als Belohnung etwas Süßes nehmen.

Weltraum Müll Parcour Star Wars Party Garten

Laserschwert Manufaktur

Für die Laserschwerter, mit denen die Jungs auch richtige Schwertkämpfe ausfechten können, habe ich einfache Festival-Leuchtsticks bestellt. Die gibt es in verschiedenen Längen und Ausführungen mit langlebigen LEDs. Die Kinder waren total begeistert die Griffe selbst zu gestalten.

Die Basis der Griffe klebten wir mit silbernem Gaffa-Tape und gestalteten dann mit schwarzem und buntem Gewebeband die Knöpfe und Regler. Die Kinder designten ihre Schwerter alle unterschiedlich und nahmen sie als Gastgeschenk auch mit nach Hause.

Laserschwert Design Glowsticks

Schwertkampf Übungen

Mit so einem Schwert muss man ja aber auch erstmal umgehen können. Auf weiße Ballons und PingPong Bälle malte ich „Gesichter“, die nur entfernt an Star Wars erinnerten. Mein Vorteil: Von den Siebenjährigen hatte auch noch keiner Star Wars gesehen!

Die Jungs mussten feststellen, dass es gar nicht einfach ist die Ballons bei Wind in der Luft zu halten und die PingPong Bälle geschickt in ein Schwarzes Loch (Karton) zu schlagen. Hier wurde viel gelacht und getobt. Die Ballons fanden im Garten natürlich auch schnell ihr Ende oder flogen über’s Dach. So ein Sturmtruppler Ballon in der großen Eiche war für unsere Nachbarn jedenfalls auch sehr amüsant.

Raumfahrt-Designer

Nach all den Tobe-Spielen gab es eine willkommene Ruhephase beim Designen der Raumschiffe. Wir hatten kleine Lego-Tütchen vorgepackt und gaben sie den Kindern mit dem Auftrag ihr eigenes Raumschiff zu kreieren. Sie durften untereinander Steine tauschen und es entstanden tolle Modelle. Jeder Padawan durfte sich anschließend eine der Masken aussuchen und Fotos machen. Wir haben auf dem Couchtisch eine kleine Raumschiff Ausstellung aufgebaut und die Werke durften natürlich auch mit nach Hause.

Lego Raumschiff Designer Stormtrooper bauen

Raumfahrer Training

Als Piloten eines kleinen Kampf-Schiffs muss man aber körperlich sehr fit und flexibel sein. Um das zu üben eignete sich der gute alte Zeitungstanz ganz hervorragend! Als Soundtrack spielten wir die Star Wars Titelmelodie und die Raumschiffe mussten mit jedem Stopp der Musik kleiner gefaltet werden. Es gab viele Schummelversuche und noch mehr herzhaftes Lachen. Am Ende waren sich alle einig: Das macht großen Spaß!

Chewbacca Kulturstudien

Was als kleines Ruhe-Spiel zwischendurch gedacht war, wurde schnell zum lustigsten und lautesten Vergnügen des Tages. Das klassische Schokoladen-Wettessen war für viele Kinder völlig neu. Reihum wurde gewürfelt und jeder, der eine sechs erwürfelte durfte sich schnell in Handschuhe und Mütze hüllen und mit Besteck versuchen die Leckerei auf dem Teller zu essen. Aber nur so lange bis der nächste eine Sechs würfelt! Die Kinder feuerten sich gegenseitig an, halfen einander in die Verkleidung, johlten, wenn einer kurz vor dem Essen alles weitergeben musste und stopften sich Schokolade ohne Ende in die lachenden Münder. Ich selbst hatte den größten Spaß ihnen zuzugucken!

Star Wars Mondlandung

Danach zogen wir mit der Truppe vor das Haus wo die liebe Patentante bereits die „Mondlandschaft“ aufgebaut hatte. Mit Pylonen war ein Slalom vorgezeichnet, der schnellstmöglich auf Dosen abgelaufen werden musste. Am Ende des Parcours stand ein Ball und ein Tor, denn auch Schießen ist auf dem Mond besonders schwer. Zuerst waren einige der Jungs etwas übermütig, mussten aber schnell feststellen, dass es eine echte Herausforderung ist mit den Dosen an den Füßen den Ball zu treffen.

Dosenlaufen Mondlandung Fußball Slalom

Alien-Schleim Transport

Für dieses Spiel hatte ich eine Schüssel mit grünem Wackelpudding vorbereitet. Jeder bekam ein Löffelchen und dann spielten wir Eierlauf nur ohne Eier und mit „Alienschleim“. Wer im Ziel ankam und noch Schleim auf dem Löffel hatte, durfte ihn essen. Mir war gar nicht bewusst, wie beliebt grüner Wackelpudding bei meinen Kindern ist. Die Schüssel war im Nu leergegessen!

Triff den Todesstern

Für dieses Spiel hatte ich zwei Varianten. Als Schlechtwetter-Lösung war Topfschlagen angedacht. Da hätte ich eine silberne Schüssel mit einem schwarzen Kreis beklebt und als Todesstern deklariert den man mit einem Holzlöffel und verbunden Augen treffen muss.

Wir hatten mal wieder großes Glück mit dem Wetter und haben die Sommer-Variante gespielt. Ich malte mit Straßenkreide einen Todesstern an die Garagentür und die Kinder feuerten 100 Wasserballons ab. Das war der perfekte Abschluss des Padawan-Trainingscamps.

Jedi-Ritter-Ehre

Zum Abschluss der Party versammelten sich alle kleinen Jedi im abgedunkelten Haus, brachten ihre Laserschwerter zum Leuchten und Darth Vader überreichte ihnen ihren wohlverdienten Jedi Pass. Im Hintergrund lief wieder die Titelmelodie und ich hatte ein wenig feuchte Augen als die Kinder nacheinander abgeholt wurden. Das hat so viel Spaß gemacht!

Den Pass und auch die Einladungen hatte ich ganz schnell und einfach auf Canva gestaltet. Die Laserschwert-Einladungen bestanden nur aus dem auf grünen Papier ausgedruckten Text, aufgerollt und mit schwarzem Karton als Griff umwickelt. Die Masken habe ich hier gefunden und ausgedruckt, auf Pappe geklebt mit einem kleinen Eisstiel-Griff. Die kleinen R2D2s habe ich hierher und mit Süßkram gefüllt.

r2d2-starwars-party-printable

Lust auf noch mehr Kindergeburtstag? Wie wäre es mit einer Baustellen-Torte, einer Dino-Party oder einem legendären Piratenfest?!

Star Wars Kindergeburtstag Pin Pinterest

Die Autorin dieses Beitrags

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

Kategorie: Kindergeburtstag

von

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.