Alle Artikel mit dem Schlagwort: Alltag

StadtbuechereiMünster-25-Jubiläum-Vortrag-Bloggen-Münstermama

Alltag – Der Blick auf’s Wesentliche

In schwierigen Zeiten den Blick auf das Positive zu richten, hilft mir sehr. Dafür war der Blog immer die beste Möglichkeit. Bewusstes Sammeln des Glücks, des Alltäglichen und Besonderen. Das hilft mir klarer zu sehen. Trauer ist ein anderes Level von Novemberblues. Dafür fehlen mir noch die Worte…jetzt halte ich mich am Schönen fest. Mein Schulkind Der Beginn der Schulzeit des Münsteraner hat viele Veränderungen für uns alle gebracht. Neue Routinen und ganz neue Themen. Auch neue Herausforderungen und manchmal ein neues Level an Ärger. Doch ich bin sehr stolz darauf, wie er damit umgehen kann. Wie er seine Gefühle zulassen kann und reflektiert. Ich bin unendlich stolz auf seine Entwicklung und freu mich, wie viele Eltern vermutlich jetzt, dass er dieses Jahr seinen Wunschzettel zu großen Teilen selbst schreiben können wird. Blick auf Herausforderungen Dieses Jahr habe ich mich vielen Herausforderungen gestellt und manchmal bin ich auch derbe auf die Nase geflogen. Gut so, denn es hat mich gelehrt an welchen Stellen ich noch Arbeit investieren muss. Eine besondere Herausforderung war es letzten Samstag …

Lambertikirche-Türmerin-Münster-Leila Prousch-Münstermama

Alltag – Der Blick nach Oben, Halloween-Tradition & ein Rezept für Polenta

Werbung| Unser Alltag ist ganz schön „abgehoben“ aktuell. Alles begann mit dem Dachfirst unserer kleinen Doppelhaushälfte und endete mit einem himmlichen Geschmackserlebnis am Wochenende. Das Rezept zu der göttlich-cremigen Polenta gibt’s wie immer am Ende des Beitrags! Irgendwas ist immer „Mit einem Haus hört die Arbeit niemals auf.“, sagt unsere Nachbarin gern. Ich kann das nur bestätigen. Zum Glück hatten wir beim Kauf und der Finanzierung die meisten großen Projekte auf dem Schirm, die in den Jahren so anfallen. Eins hatten wir allerdings nicht bedacht: Das ein findiger Dachdecker bei der Installation einer neuen Markise feststellt, dass oben am Dachfirst offensichtlich das Dichtungsband vergessen wurde. Zum Glück ist das aufgefallen, bevor größere Feuchtigkeitsschäden entstehen konnten! Damit fingen die Überraschungen diesen Herbst am höchstmöglichen Punkt unseres Heims an… Send Above – Münster von Oben Beim Besuch des Sends ein paar Tage später, folgte dann der nächste Höhenrausch. Wir gingen zum ersten Mal mit beiden Kindern auf das Riesenrad. Der Kleine hat tatsächlich mal ein wenig Respekt bekommen und war noch Tage später total geflasht. Ich dagegen habe …

Familienleben-Vatersein-Papa-Kinder-Familienzeit

Wie geht glückliches Familienleben? – Die Sicht eines Vaters

Das Jahr 2018 wird für mich ein ereignisreiches Jahr. Im Frühjahr feiere ich 20 Jahre Abitur und im November meinen 40. Geburtstag. Bilanz gezogen über meine jetziges Familienleben habe ich natürlich schon vorher ein paar Mal. Aber jetzt drängt es sich nochmal auf. Besonders, wenn man nach langer Zeit die Leute von früher wieder sieht. Bin ich ein glücklicher Mensch? Seit Dezember treffe ich mich mit drei Schulfreunden, mit denen ich früher eine Band hatte. Nach über 20 Jahren wieder im alten Proberaum. Was soll ich sagen? Es fühlt sich an wie früher. Und das Musik machen klappte auch fast so gut wie damals, obwohl ich in der Zwischenzeit kaum Bass gespielt hatte. Eigentlich hat mein jetziges Familienleben nichts mehr mit meinem Leben von vor 20 Jahren zu tun. Ich bin erwachsen geworden, habe eine Frau und zwei Kinder. Nicht, dass ich das damals nicht gewollt hätte. Es war halt das Normale. Die Vorstellung Musiker zu werden war aufregender (aber aufgrund von mangelndem Talent auch total unrealistisch!). Ja, glücklicher denn je? Jetzt liege ich samstags …