Alle Artikel mit dem Schlagwort: Baby

Alltagsgeschichten – Backen, Spielen, Schlafen unser #WiB

Zum ersten Mal schaffe ich es euch ein Wochenende in Bildern (#WiB) zu zeigen! Ich denke, dass ist eine gute Entschädigung für das fehlende #MittagbeiMir diese Woche. Das kommt natürlich noch, aber jetzt erstmal ein kleiner Rückblick… Das Baby spielt im Moment ausgiebig mit Sachen, die nix kosten. Deckel von Gläschen zum Beispiel, oder eine kleine Flasche gefüllt mit Wasser und darin schwimmenden Strohhalmschnipseln. So Plüschrasseln von bekannten Spielzeugherstellern sind ganz uninteressant. Vom Geschirrtuch bis zum Schuhlöffel muss man aber alles mal probieren, was man in die Finger kriegt. Da er gerade dabei ist zu begreifen, was es jetzt für Möglichkeiten gibt, wenn er sich gezielt dreht, geht vermutlich bald das große Rollen los!!! Der kleine Münsteraner wollte Popcorn zum Abendessen. Sehr ungewöhnlich für ihn und auch nicht üblich hier, aber da er mittags gut gegessen hatte, hab ich mich bin seiner Lust darauf anstecken lassen und hab ne Ladung Maiskörner im Topf knallen lassen. Aber dieser Spaß war es schon wert! Das müssen wir öfter machen! Mein Liebster hatte am Wochenende Geburtstag und möchte …

#MittagbeiMir in der KW43 – Unser Mittagessen als Inspiration für euch!

In den Herbstferien haben wir es uns richtig gut gehen lassen und nach Lust und Laune in den Tag hinein gelebt. Naja, zumindest so, wie man das mit zwei kleinen Kindern halt so kann. Jedenfalls hatte ich da das Schreiben eines Wochenplans mal ausgesetzt und nur spontan gekocht. Puhh! Ich sag euch, ich bin verdammt froh wieder im Alltag zu sein. Es hat fast zwei Wochen gedauert bis ich meinen alten Flow wieder hatte und mich entspannen konnte. Mir ging das täglich drüber nachgrübeln, was wir jetzt bloß essen können ja so richtig auf den Wecker! Deswegen ist jetzt auch wieder Schluss mit dem Lotterleben und wir schreiben wieder ganz spießig auf was wir essen werden die Woche über, gehen nur einmal einkaufen und basta. Essen ist mir zwar wichtig und lieb, aber ich hab echt auch noch gerne anderes im Kopf als immer nur das Thema Mittagessen. Kennt ihr, oder?! Bevor ich es vergesse, heute Abend endet die Verlosung des Frühstückssets. Wenn ihr also noch nicht mitgemacht habt, habt ihr jetzt nochmal die Chance! …

Statt Schlaf

Es ist Sonntag, 22 Uhr. Du schläfst schon seit zwei Stunden in deinem eigenen Bettchen. Ich war unten und habe aufgeräumt, Brotdosen vorbereitet und mit dem Papa gekuschelt. Wir haben diese Zeit genossen, doch als das Babyphone deine Stimme übertrug war ich froh. Du hast genau zwanzig Wochen gebraucht um dich von mir zu trennen. Wir haben zwanzig Wochen lang so intensiv gekuschelt, dass es mir manchmal zuviel wurde. Letzte Woche noch habe ich bei der Rückbildungsgymnastik gemault, dass ich ganz verspannt bin. Du hast deine Nase in meine Brust gedrückt und brauchtest meine Wärme, um schlafen zu können. Lange konnte ich mich nicht mal zehn Zentimeter zurück ziehen, ohne dass du mich schrecklich vermisst hast. Doch heute hast du es geschafft! Du hast genug Vertrauen in deine Welt getankt, um in ihr allein zu entspannen. Ich bin so stolz, dass mein Herz fast platzt und ich am liebsten alle anrufen würde, um es ihnen zu erzählen! Du siehst so zuckersüß aus in deinem Schlafsack und ich kann kaum fassen, dass es schon so weit …

Tragehilfen_Bondolino_Muenstermama

Tragehilfen – Welche ich benutze, welche ich weniger praktisch finde und was das Münsterbaby davon hält

Tragehilfen sind bei uns seit der Geburt des kleinen Münsteraners vor drei Jahren immer wieder Thema. Besonders jetzt beim Münsterbaby, welches sich wirklich ungern ablegen, im Kinderwagen herumschieben oder wippen lässt, freut sich mein Körper über jede Erleichterung beim Tragen. Bei beiden Kindern hat bei uns das Tragen auch gut geklappt. Ich denke, bei vielen „klappt es nicht“, weil die Mütter selbst zuerst etwas verunsichert und gestresst sind und wenn das Kind dann noch quengelt geben viele zu früh auf. Aber sicher gibt es auch Babys denen Tragen ganz und gar nicht gefällt, da sollte man aber vielleicht auch mal den Kinderarzt oder Osteopathen seines Vertrauens aufsuchen. Vielleicht hat das Kind ja irgendwelche Verspannungen oder Blockaden seit der Geburt, die sich schnell und einfach lösen lassen. Im Gespräch mit anderen tragenden Müttern konnte ich erfahren, dass bei vielen die Kinder am Anfang etwas quengelig sind und auch beim Münsterbaby höre ich manchmal Unzufriedenheit heraus. Das passiert aber oft nur in den ersten Momenten, da ihm so ein Positionswechsel an sich wenig beliebt. Ihm gefällt auch …

Die besten Geschenkideen zur Geburt

Werdende Eltern hören immer wieder die Fragen: Was können wir euch zur Geburt schenken? Braucht ihr noch etwas? Was wünscht ihr euch? Doch es ist immer wieder schwer etwas genau zu benennen, denn so richtig hat man ja meist selbst keine Ahnung, was man wirklich gebrauchen kann bzw. hat das Wichtigste schon selbst besorgt. Damit ihr – oder die Lieben, die ihr beschenken möchtet – nicht wie wir mit 8 Spieluhren und 16 (!) Rasseln da steht, kommen hier die besten Geschenkideen zur Geburt… Egal wie viele Schlafsäcke und Strampelsäcke man hat, man kann immer noch einen mehr gebrauchen! Denn die Dinger sind unfassbar vielseitig und es gibt sie ja auch in verschiedenen Größen. Gerade Schlafsäcke schenkt man besser in größeren Größen, da die Eltern sich meist schon selbst mit kleinen Größen eingedeckt haben. Wir lieben aber besonders Strampelsäcke für die ersten Monate! Es gibt welche mit Gurtlöchern, so dass man Baby damit auch in den Kindersitz schnallen kann. Aber am besten finde ich persönlich die ganz normalen und nicht zu dicken (und selbstgenähten!) Strampelsäcke. …

Teddy Kuscheltiert Schmusetier bester Freund Kinder Geschenkideen

Kuschelliebe – Der kleine Münsteraner und sein Teddy

Zu der Geburt des kleinen Münsteraners bekamen wir damals einige Kuscheltiere. Die meisten Kuscheltiere waren von der bekannten Knopf im Ohr Marke und wirklich wunderschön. Meine Verwandtschaft aus den USA hat damals mit einem Bringdienst einen riesigen Blumenstrauß geschickt, wo auch ein Teddy dabei war. Eine schöne Geste, über die wir uns riesig gefreut haben, aber der Teddy war definitiv nicht schön. Ein billig produziertes Chinateil eben. Ich habe ihn damals nicht direkt entsorgt…weiß der Himmel warum. Ich hätte einfach nie gedacht, dass er für die Jungs interessant sein könnte, wo es doch so schöne andere Tiere im Regal gibt. Doch drei Mal dürft ihr raten, welches Kuscheltier sich der kleine Münsteraner als seinen besten Freund ausgesucht hat?! Er liebt dieses hässliche Ding so sehr, dass es überall mit hin muss. Selbst die kürzeste Fahrt im Fahrradanhänger kann man nicht ohne überstehen. Nur mit sehr viel Mühe können wir ihn davon abhalten ihn mit ins Schwimmbad zu nehmen. Wenn er für eine Tätigkeit beide Hände braucht und ihn nicht mehr festhalten kann, wird er auch …

Geburt Wochenbett Checkliste

Checkliste für die ambulante Geburt – Ich habe meine Tasche gepackt und für euch ein PDF erstellt!

Nicht mehr lang und es ist bei uns soweit. Der zweite Münsteraner hat sich schon so einige Male angekündigt. Noch viel zu früh! Glücklicherweise konnten wir ihn davon überzeugen, sich noch ein wenig Zeit zu lassen. Aber es wird doch langsam mal Zeit den Tatsachen ins Auge zu schauen. Meine Schwangerschaft neigt sich dem Ende zu und ich muss diese verbleibenden Wochen nutzen ein wenig Kraft zu tanken und letzte Vorbereitungen zu treffen. Die Tasche für die ambulante Geburt zu packen gehört für mich zu den Vorbereitungen, auf die ich ein wenig hin fiebere. Voller Aufregung und Vorfreude, aber auch mit einigen Sorgen starte ich dieses Projekt jetzt zum zweiten Mal. Werde ich alles Notwendige dabei haben? Bin ich gut vorbereitet? Kann ich im Notfall meinen Liebsten nochmal losschicken und findet er dann auch was ich brauche? Zur ersten Geburt haben wir viele Sachen dabei gehabt, die wir nicht brauchten und auch nicht wieder mitnehmen werden. Ich sag nur: Kerzen und Fotos. Wir waren damals zur ambulanten Entbindung im evangelischen Krankenhaus in Münster. Dort ist …

Wellcome und FamilienlotSinn – Wie man als werdende Eltern Unterstützung bekommt

Vielen Schwangeren wird es ähnlich gehen wie mir. Wenn der Mann die ersten Wochen nach der Geburt nicht zuhause bleiben kann, bekommt man es mit der Angst zu tun. Werde ich mich und das Kind gut versorgen können? Wie geht es mir körperlich nach der Geburt? Wer macht den Haushalt und erledigt die Einkäufe? Noch schwieriger wird es dann natürlich, wenn bereits ein oder mehrere Kinder da sind, die auch noch versorgt werden müssen. Ich hatte in den letzten Monaten viele Sorgen darum, wie und wo der kleine Münsteraner versorgt werden kann, wenn die Wehen bei mir einsetzen. Da ich lieber ins Geburtshaus fahren würde, als zuhause zu entbinden, muss dann ja irgendwer bei meinem Sohn bleiben. Es wäre für mich wirklich sehr traurig, wenn mein Liebster nicht bei der Geburt dabei sein könnte. Er war mir bereits bei der ersten eine große Stütze und ich weiß, dass ich mich ohne ihn viel schwieriger auf alles einlassen könnte. Natürlich kamen einige sehr lieb gemeinte Angebote von Nachbarn und unseren Geschwistern. Doch eine Geburt – wenn …

Mutterliebe Kinder Hände Münstermama Münster

Meine Bevor-das-zweite-Kind-kommt-brauch-ich-Zeit-für-mich-Liste oder Ideen für eine „Baby bucket list“

Die Geburt eine Kindes ist ein durch und durch erfreuliches Ereignis für uns. Wir können es kaum erwarten das neue Wunder kennenzulernen und freuen uns unbändig darauf. Wir haben noch eine ganze Liste von To-Do’s, die wir noch vor der Geburt des Neuen erledigen wollen. Es macht total Spaß sich auf ein Baby vorzubereiten, wenn man bereits einmal alles durchgemacht hat und viel entspannter an die Sachen dran geht. Wir wissen jetzt einfach besser, was Sinn macht jetzt zu erledigen und was wir auch gut noch mit Säugling auf dem Arm besorgen können. Aber neben all den Plänen, die ich mit Mann und Kind noch habe, gibt es auch eine ganze Reihe von Sachen, die ich einfach nochmal gerne für mich persönlich machen möchte. Ganz allein für mich. Jetzt versteht mich bloß nicht falsch. Ich habe nicht das Gefühl dem Kind irgendetwas zu opfern, ich verzichte höchstens mit Freude zugunsten von Mutterglück auf ein paar Ich-momente. Aber da ich jetzt noch ein paar Wochen lang die Gelegenheit habe die Babysitterin einzuspannen und mir Auszeiten zu …

Babybauch Wochenbett Münstermama Blog Münster Kinder Familie Eltern Hebamme Münsterland Liebesbotschaft

Die 10 häufigsten Fehler bei der Vorbereitung auf das erste Kind

Das Warten auf ein Kind ist etwas ganz besonderes und besonders beim ersten Kind trifft man einige Entscheidungen, die man ohne Hormone vielleicht anders getroffen hätte. Man möchte sich auf der einen Seite gut vorbereiten und alle wichtigen Dinge erledigen bevor es „zu spät“ ist und andererseits möchte man es ja auch nicht übertreiben und die Schwangerschaft bewusst erleben…ohne Hektik und Stress. Nach zwei Jahren zurückblickend kann ich sagen, es war auch viel Mist bei dem, was ich damals so getrieben habe. Ist schon lustig, was wir damals alles für absolut notwendig und vernünftig hielten und was auch in so manchen Prospekten als Erstausstattung beworben wird! Ich habe meine Erfahrungen und die meiner Freundinnen mit Kind gesammelt und euch daraus eine Top 10 der häufigsten Fehler bei der Vorbereitung auf das erste Kind erstellt. Und nur damit ihr es schon wisst…nächste Woche gibt es dann die absoluten To-Do Empfehlungen für Erstlingseltern. Diese Listen sind laufende Projekte…also, wenn euch noch etwas einfällt oder ihr ganz anderer Meinung seid, freue ich mich sehr über eure Beiträge! #1 …