Alle Artikel mit dem Schlagwort: Familienleben

adoptierte Kitten auf dem Weg nach Münster im Transportkorb

Wir haben Kitten adoptiert – Kater Mickey & Katze Minnie ziehen ein

Wir haben zwei Kitten vom Verein Arme Socke e.V. adoptiert. Kater Mickey und Katze Minnie sind jetzt knapp 12 Wochen alt. Warum wir uns kurz vor Weihnachten dazu entschieden haben? Die erste Katze vor 17 Jahren Unsere erste Katze lernten wir 2003 kennen. Als sie knapp ein Jahr alt war, holten wir sie aus dem Tierheim in Münster. Es war damals eine Bauchentscheidung, denn die kleine Dame war eine wunderschöne Ragdoll mit blauen Augen, die sich leider überhaupt nicht mit anderen Tieren vertrug. Sie wollte lieber allein leben mit ihren Menschen und brauchte auch keinen Freilauf. Ideal für uns in der kleinen Studenten-Wohnung. Wir nahmen das Fellwunder mit in unsere 50m² in der Kuhstraße, in der sie einige Jahre lang die Attraktion für vorbeilaufende Tourigruppen wurde. Sie konnte stundenlang am Fenster sitzen und mit ihren riesigen blauen Augen klimpern. Ein paar Jahre später zog sie mit uns um nach Gievenbeck und schließlich auch in unser Häuschen in Wolbeck. Eine Ragdoll mit blauen Augen Unsere erste Katze war eine sehr entspannte und reinliche Mitbewohnerin. Eine Anfängerkatze, …

Ostern Kekse Osterhase aus Porzelan Ostern

Ostern ohne Familie? Genieß es!

Ostern in der Corona-Phase. Familie in der Nähe zu haben ist toll. Ein wahres Geschenk. Das wird uns häufig erst dann bewusst, wenn sie nicht mehr greifbar ist. Ob Corona oder der Job, diesen Feiertag wird fast keiner mit Familie feiern. Heute Morgen hatte ich eine Videokonferenz mit einem Kunden im Homeoffice. Seine Frau ist Ärztin in der Klinik und seine Kinder sind noch klein. Während meine Jungs im Hintergrund rumturnten, hörte und sah man von seinem Nachwuchs nichts. Er hat die Schwiegereltern im Haus! Ich gebe zu, in diesen Momenten überkommt mich ein Gefühl von Neid. Ich gönne ihm die gute Beziehung und Nähe zu seinen Schwiegereltern, aber gleichzeitig fühle ich ein altbekanntes Stechen in der Bauchgegend. Als wir mit meinen Eltern ins Münsterland zogen vor über 30 Jahren, waren wir sehr weit weg von Familie. Alle Kinder in meinem Kindergarten hatten Oma und Opa, Tanten, Onkel, Cousinen und Cousins in unmittelbarer Nähe. Zum Geburtstag, zu Ostern, zu Weihnachten. Feiertage waren für alle Kinder Familienfeste. Wo war unsere Familie? Familie ist verrauschte Stimmen An …

Veronika-Shanghai-2moms2continents-Briefwechsel-Vereinbarkeit-Expat-Skyline

Regentage in Shanghai & Münster – 2 moms on 2 continents

Veronika in Shanghai und Leila in Münster. Ein Briefwechsel zwischen zwei Freundinnen, beide Mütter und beide berufstätig. Zwischen uns liegen 8.754 km und sieben Stunden Zeitunterschied. Doch wie unterscheidet sich unser Leben wirklich? Leila in Münster Liebe Veronika, hier in Münster regnet es in Strömen und gestern am Feiertag waren die Jungs den ganzen Tag im Haus eingesperrt. Am Nachmittag schlug dann der Lagerkoller ein und der Kleine entschied seine Matschklamotten anzuziehen und durch die Pfützen vorm Haus zu springen. In solchen Situationen denke ich manchmal an die glücklichen Familien hier im Münsterland, die mit Oma und Opa zusammen auf dem Hof oder gleich um die Ecke wohnen. Da können die Kinder einfach mal schnell rüber hüpfen, wenn ihnen Zuhause die Decke auf den Kopf fällt. Feiertage und Vereinbarkeit Und dann diese Feiertage mitten in der Woche. Die Brückentage sind natürlich immer in irgendeiner Institution frei. Dieses Mal fiel Allerheiligen auf einen Freitag und trotzdem war die Kita am Donnerstag schon zu. Entweder Kita oder Schule hat dort eine Lehrerfortbildung oder beweglichen Ferientag. Natürlich überschneidet …

Family Playlist-rock und Pop Museum Gronau-Münsterpapa

Unsere bunte Family Playlist – nicht nur für Silvester

Musik gegen Stimmungstief am Jahreswechsel? Unsere Medizin gegen das Stimmungstief? Musik von unserer Family Playlist. Die Feiertage sind vorüber. Alle Gäste sind gegangen und die Geschenke wurden ausgepackt. Jetzt beginnt die sogenannte “Zeit zwischen den Jahren”. Die wenigsten müssen arbeiten, Schule und Kindergarten haben geschlossen. Und draußen? …ist es kalt und grau. Man verbringt (gezwungenermaßen) viel Zeit miteinander – was ja auch schön ist. Musik hören nicht als Nebenbeschäftigung Wir hören an langen, dunklen Drinnen-Tagen gerne Musik. Ganz bewusst. Nicht leises Radio im Hintergrund oder Rockmusik mit Kopfhörern. Nein, wir hören zusammen Musik. Das kann eine Menge Spaß machen, wenn eine einfache Regel eingehalten wird: Wir wechseln uns mit der Songauswahl ab. Dieses Ritual entstand, als die Kinder immer häufiger die gleichen Kinderlieder rauf und runter hörten. Kassetten aus meiner Kindheit (und der meiner Liebsten) wurden von den Jungs neu entdeckt. Darunter Detlef Jöcker, Fredrik Vahle und natürlich Rolf Zuckowski. Wir waren selber schnell wieder drin und konnten die Melodien mitsummen. Das Gedudel ist für mich völlig ok. Wird jedoch im Wohnzimmer gehört, ist es …

Familienleben-Vatersein-Papa-Kinder-Familienzeit

Wie geht glückliches Familienleben? – Die Sicht eines Vaters

Das Jahr 2018 wird für mich ein ereignisreiches Jahr. Im Frühjahr feiere ich 20 Jahre Abitur und im November meinen 40. Geburtstag. Bilanz gezogen über meine jetziges Familienleben habe ich natürlich schon vorher ein paar Mal. Aber jetzt drängt es sich nochmal auf. Besonders, wenn man nach langer Zeit die Leute von früher wieder sieht. Bin ich ein glücklicher Mensch? Seit Dezember treffe ich mich mit drei Schulfreunden, mit denen ich früher eine Band hatte. Nach über 20 Jahren wieder im alten Proberaum. Was soll ich sagen? Es fühlt sich an wie früher. Und das Musik machen klappte auch fast so gut wie damals, obwohl ich in der Zwischenzeit kaum Bass gespielt hatte. Eigentlich hat mein jetziges Familienleben nichts mehr mit meinem Leben von vor 20 Jahren zu tun. Ich bin erwachsen geworden, habe eine Frau und zwei Kinder. Nicht, dass ich das damals nicht gewollt hätte. Es war halt das Normale. Die Vorstellung Musiker zu werden war aufregender (aber aufgrund von mangelndem Talent auch total unrealistisch!). Ja, glücklicher denn je? Jetzt liege ich samstags …