Alle Artikel mit dem Schlagwort: Frausein

Zwanglose Liebe

Heute geht’s um zwanglose Liebe bzw. romantische Liebe und meine persönliche Sicht darauf. Also nicht die Liebe zu unseren Kindern oder Eltern. Was das auf einem Familienblog zu suchen hat? Wir haben hier schon einige Male über Gefühle geredet und darüber, was wir unseren Kindern vorleben wollen. Am Ende ist „Liebe“ auch nur ein Wort und welche Bedeutungen wir diesem Wort beimessen und was unsere Kinder daraus lernen, liegt ganz bei uns. Meine Sicht mag eine andere sein als eure und Gefühle sind nie statisch. Ich möchte also nicht ausschließen, dass es eine Zeit gab oder eine Phase kommen mag, in der ich das alles wieder anders sehe. Lasst uns gern darüber diskutieren. Liebe: Meine Wahrheit Liebe passiert. Ganz häufig sogar. Wir fühlen Liebe, wenn wir lange mit jemandem befreundet sind, der perfekt zu uns passt (angemessen) und wir fühlen Liebe, wenn wir angetrunken auf einer Party ein besonders intensives Gespräch mit einer heißen Person führen und anschließend knutschend in einer Ecke stehen (weniger angemessen). Fakt ist: Liebe schert sich wenig um gesellschaftliche Normen und …

Quark-Keks Kuchen im Glas

Quark-Keks Kuchen – Liz & Friends Challenge

Für die WDR Lokalzeit haben meine Freundin Lisa und ich uns zu einem gemeinsamen Kaffeeklatsch mit leckerem Quark-Keks Kuchen verabredet. Mit einer Liz & Friends Challenge geht das auch noch perfekt social distancing konform! #CoronaEltern haben es aktuell nicht leicht. Unter dem Hashtag finden sich bei Twitter und Instagram hunderte Postings in denen Eltern, meist Mütter, ihre schwierige Situation deutlich machen. Und die ist echt nicht ohne. Wir beiden können da beide ein Lied von singen. Quark-Keks Kuchen als Me-Time Lisa und mich verbindet neben der Liebe zu Münster, dem Bloggen und der Foodliebe auch die aktuell berufliche Selbstständigkeit. Lisa wuppt das Ganze sogar als Alleinerziehende! Unsere Me-Time ist also ganz extrem zusammengeschrumpft und die Zeit um in Ruhe mit einer Freundin zu reden, die fehlte uns beiden sehr. Als dann die Einladung von Lisa zu ihrer Liz & Friends Challenge kam und zeitgleich der WDR für die Lokalzeit anfragte… Backen, Filmen, Fotografieren & Schnacken Wer mag, kann also heute Abend die liebe Lisa und mich in unseren Küchen sehen. Wie wir uns beide an …

Ein Neuanfang ohne Was,wenn Spiele

Ein Neuanfang ohne Was, Wenn-Spiele

Ein experimenteller Neuanfang, eine Mutter im Katastrophen-Modus, Veränderungen nach einer Erkrankung und wie ich mein ungesundes Gedankenspiel umdrehte. Im letzten Jahr war ich im typischen Mami-Katastrophen-Rad gefangen. Jede Sekunde meines Tages war gefüllt mit zeitlichem Druck, dem Gefühl jedem verpflichtet zu sein, zu wenig Mama für die Kinder zu sein und überhaupt nichts richtig hinzukriegen. Der Einschnitt Und dann kam der Worst Case. Ich musste ins Krankenhaus, ich konnte nicht bei den Kindern sein, nichts erledigen, nicht arbeiten, nicht schreiben, nicht mal lesen! Die Komplikation nach der OP war ein Riesenschock und ich hatte die erste Panikattacke meines Lebens. Diese Tage in der Klinik haben den Pause-Knopf gedrückt und plötzlich war es still um mich rum. Ich will ehrlich sein, diese Stille fühlte sich nicht gut an. Die Vollbremsung Schmerz, Stress und Schlaflosigkeit hatten mich über die vergangenen Monate gefühlt in einen Katastrophen-Zombie verwandelt. Nach außen wirkte ich häufig ganz normal wie immer, doch meine Herzensmenschen konnten mir den innerlichen Sturm ansehen. Im Klinikbett war ich plötzlich mit meinen Gedanken allein und konnte alle Was, …

Lykon myDNA Bericht enthält auch Rezepte und Lebensmitteltabellen mit Kennzeichnungen welche für meinen Gentyp geeignet sind

Ich kenne eine gute Fee – Dank myDNA Slim ohne Verzicht?

Werbung – Lykon myDNA Slim Dieses Jahr habe ich mich ja schon einige Male mit dem Thema Bodypositivity auseinandergesetzt. Um mich besser zu fühlen, muss ich definitiv zu meiner alten Form vor den OPs im Frühjahr zurück. Wenn ich ehrlich bin, gibt es auch bei mir immer viele Ausreden. Diese findet man, egal ob gesund oder nicht, wirklich leicht. Ich bin zum Beispiel ein grandioser Sport und Diäten-Verweigerer. Beim Sport fehlt mir bisher der Ansatz, der mich packt. Ein Sport der mir Spaß macht und bei dem ich nicht alle drei Sekunden ans Aufhören denken kann. (Empfehlungen nehme ich gerne entgegen!) Und die Ernährung? Es ist kompliziert. Wo ist meine Motivation? Ich liebe Essen. Daran kann man nicht rütteln. Ich liebe es zu kochen, zu naschen, zu schlemmen. Ich gehe gerne auswärts essen und ich liebe es, wenn mein Haus nach gutem Essen duftet. Die Menge kann man natürlich reduzieren, doch so viel esse ich gar nicht. Und eigentlich will ich ja eine Veränderung, die ich dann auch auf Dauer beibehalten kann. Doch viel weniger …

Frau unzufrieden hört und denkt nach über Selbstliebe

Selbstliebe, wenn der Körper gerade gar nicht positiv ist – Bodypositivity

Selbstliebe, auch wenn es mal hart wird? Kannst du deinem Körper verzeihen, wenn er dich mal im Stich gelassen hat? Findest du dich schön, auch wenn du gerade nicht dein Wohlfühlgewicht hast? Bist du zufrieden mit dir, wenn alle viel fitter zu sein scheinen als du? Das Wort Bodypositivity begegnet mir immer häufiger. Meist bei jungen, strahlend gesunden Menschen, die ihre Selbstliebe zelebrieren. Es sei ihnen gegönnt. Mir ist bewusst, kein Alter ist nur einfach. Doch ich finde, es ist wichtig Wertschätzung für den eigenen Körper zu lernen, auch oder gerade wenn es mal unschön ist. Das möchte ich meinen Kindern vorleben. Wenn es anderen auffällt, wird’s peinlich Vor einiger Zeit war ich auf einer Werksbesichtigung. Die Instagrammer unter euch haben es sicher mitbekommen. Wir haben eine interessante Führung durch Produktion und Hochregallager bekommen und ich, ich habe geschwitzt. Ich bin förmlich zerronnen, so fertig war ich. Jeder fühlte sich genötigt mich zu fragen, ob es mir gut geht. Das war zwar nett gemeint, aber einfach unangenehm. Die Gründe sind dagegen nicht von außen sichtbar. …

Stylingkitchen-Münstemama-MfW-Prorena-Wäsche-Dessous-Lingerie

Mädelsabend in Nienberge -Private Shopping bei simply4you

Werbung-Überfüllte Umkleidekabinen, Zeitdruck und maulige Kinder können einem schon schnell die Lust am Shoppen vermiesen. Ich durfte jetzt meinen Mädelsabend bei simply4you genießen, dabei wunderschöne Unterwäsche entdecken und das Beste: Ihr könnt das auch! Ein Mädelsabend zum Unterwäsche shoppen Ein privater Shoppingabend – ohne Kaufzwang oder Mindestumsatz – mit den allerliebsten Freundinnen bei leckeren Getränken und Snacks? Klingt nach total exklusivem Bloggerevent, dabei ist das für jeden ganz einfach buchbar. Sobald ihr 5-10 Freundinnen zusammen habt, ruft ihr bei simply4you an und macht einen Termin! Ich war mit meinen Blogger-Mädels Denise, Sandra, Susanne und Genevieve da. Wir haben selten so viel gekichert und durchprobiert! Keine mauligen Kinder, die weitergehen wollen. Alle Umkleidekabinen für uns und dazu gut gelaunte Beraterinnen und ein richtig großes Lager mit fast allen Größen und Farben vorrätig. Tolle Auswahl mit guter Beratung Weil die Vorfreude auf den Abend schon so groß war, hatte ich mir im Vorfeld auf der Webseite meine Wunschsets bereits reserviert. Aber wie so häufig bei Wäsche fielen mir dann beim Anprobieren noch viel schönere Stücke in die …

Bodypositivity, ein Selbst-Experiment

Heute geht’s um Bodypositivity und einen Ausflug nach Hamburg. Aus meiner ganz persönlichen Perspektive. Ohne Zucker aber dafür mit ganz besonderen und allesamt wunderschönen Frauen! Werbung- Als ich vor zwei Wochen den Beitrag zum Thema Ablehnung online stellte, kostete das einiges an Überwindung. Das waren zwar ganz banale aber doch sehr intime Gedanken. Seitdem bekomme ich von euch fast täglich Nachrichten dazu. Darüber freue ich mich so sehr! Danke für eure Rückmeldungen! Eine traut sich doch eine Bewerbung loszuschicken, mit der sie lang gehadert hat und die andere lädt jetzt öfter neue Bekannte zum Essen ein, um sie besser kennen zu lernen. Mit so vielen motivierten Rückmeldungen hatte ich überhaupt nicht gerechnet! Tatsächlich beschäftigt mich auch, was ihr mir schreibt. Ich denke oft lange darüber nach und ein Punkt hat mich so sehr beschäftigt, dass ich diese Woche nach Hamburg fuhr. Wann lässt Du Ablehnung zu? Jemand fragte mich direkt am Tag der Veröffentlichung, wann ich mich denn wirklich das letzte Mal selbst einer Bewertung ausgesetzt hätte. Ich verstand nicht wirklich wohin die Frage führen …

Kommunikation-Partnerschaft-Zusammenhalt-Selbstfindung-Mutter-Vater-Ehe

Ablehnung – 8 wichtige Lektionen

Ein Herzenstext über Ablehnung und Zurückweisung. Warum wir diese Gefühle nicht scheuen müssen und warum ich meinen Kindern einen besseren Umgang damit vorleben will. Viele Jahre hasste ich das Gefühl der Ablehnung oder Zurückweisung. Ich hatte große Angst davor. Meine Strategie: Jede Situation vermeiden, in der ich erfahren könnte, dass ich nicht genug bin oder gar jemandem eine Last sein könnte. Ich brauchte lange, um zu lernen was abgelehnt zu werden tatsächlich bedeutet. Jemand der mich zurückweist sagt damit nämlich nicht automatisch: Ich mag dich nicht, ich mag deine Ideen nicht. Die Person, die mir eine Abfuhr erteilt, kann tausend Gründe dafür haben. Es ist zum Beispiel viel wahrscheinlicher, dass diese Person aktuell einfach viel zu viele andere Dinge im Kopf hat. Oder gerade lernt die eigenen Grenzen wahrzunehmen und zu formulieren. Und vielleicht besteht jetzt gerade einfach keine Verbindung, auch wenn man sich das gewünscht hat. Ganz egal was der Grund für die Ablehnung ist, es gibt so viele berechtigte Gründe, dass es müssig wäre darüber zu diskutieren. Wenn ich jetzt im Rückblick mir …

Münstermama-Leila-Prousch-Rom

Erwachsen – Was ich mit Anfang 20 gern gewusst hätte.

Frau sein, Mama sein, Erwachsen werden. Keine einfache Nummer. Als ich mit Anfang 20 mit meiner Studi-Leeze durch Münster kurvte, habe ich mich oft gefragt, ob ich jemals dieses „Erwachsensein“ verstehen werde. Jetzt, wo es langsam Richtung 40 geht, weiß ich was ich richtig gemacht habe damals und was vielleicht anders besser gewesen wäre. Natürlich ist man hinterher immer schlauer, aber einige Einsichten brauchen halt ihre Zeit. Wer hätte damals schon geglaubt, dass Erwachsensein nicht gleichbedeutend ist mit Kompetenz oder „Wissen-wo’s-langgeht“. Bin ich schon erwachsen?! Erst langsam wird mir klar, dass die erwachsene Frau sich hauptsächlich in der Lautstärke ihrer inneren Stimme und der Kraft dafür einzustehen von dem Mädchen Anfang 20 unterscheidet. Ich habe zwar rückblickend vieles richtig gemacht (und zum Glück fällt die Wahl des Lebenspartners darunter), doch einiges hätte ich doch gern vorher gewusst. Oder zumindest mal gehört. Vielleicht hätte ich dann einige schmerzhafte Erfahrungen besser einordnen können…und einige nur im Nachhinein lustige Unangenehmheiten ausgelassen. Also, an die Mädchen Anfang 20, die sich noch nicht „fertig“ fühlen…und an mein altes Ich, welches hin und wieder …