Alle Artikel mit dem Schlagwort: gekocht

Rezept Stippmilch mit Erdbeeren Münsterland Münster Omas Kochbuch Familienessen

Münsterländer Stippmilch mit Erdbeeren – Ein Familienrezept

Münsterländer Stippmilch wird hier immer mit viel Liebe und Nostalgie angerührt. Ich schwelge mit jedem Handschlag in den Erinnerungen vom Erdbeerfeld, sehe die milchbärtigen Gesichter meiner Jungs und freue mich auf den süß-cremigen Nachtisch aus unserer Heimat. Ihr tiefroten Schönheiten! Genau jetzt seid ihr perfekt! Saftigsüß und so reif! Duftig, frisch und so wie Sie euch immer am allerliebsten mochte. Ich weiß noch genau, wie es war mit meiner #Mama durch das große #Erdbeerfeld zu laufen. Bis nach ganz hinten, wo die wirklich reifen Früchte zu finden waren. Wir haben so viel genascht und Quatsch gemacht! Unsere Hände und Münder waren quietschrot und Mama hat über das ganze Gesicht gestrahlt. Ich bin dankbar für diese Erinnerungen, die mein Herz mit Liebe und Wehmut fluten. ❤🍓#mutterliebe #mamablogger_de #lebenmitkindern #sommer #strawberry #erdbeerkuchen #momblog #familienessen #familienleben #familytime #trauer #eltern Ein Beitrag geteilt von Münstermama (@muenstermama) am 23. Jun 2017 um 2:22 Uhr   Familienrezept 2.0 Wie es regionale Rezepte so an sich haben, wird auch die Stippmilch in jeder Küche ein wenig anders zubereitet. In meiner Schulzeit gab …

Kalb Bauernhof Münster Münsterland Hofladen

Auf’s Land mit Söbbeke

Vor kurzem lud die münsterländische Bio-Molkerei Söbbeke auf das Gut Wilhelmsdorf ein und spendierte uns Bloggern eins der schönsten Events des Jahres. Bereits morgens starteten wir mit einem leckeren Picknick auf der Wiese unterm Apfelbaum. Die Organisatorinnen hatten es sich nicht nehmen lassen, liebevoll zu dekorieren und die Küche des Guts hat ein üppiges Buffet mit vielen Söbbeke Produkten gezaubert. So konnten wir uns erstmal stärken und uns in Ruhe kennenlernen. Die Sonne schien, alle waren bestens gelaunt und entspannt. Ich war das erste Mal seit langem ohne Kinder auf einem Event und habe es sehr genossen mich mal in Ruhe unterhalten zu können. Nach einer kurzen Einleitung durch Nicola Polla, dem Geschäftsführer von Söbbeke, zeigte uns Herr Berger vom Gut Wilhelmsdorf seinen Bioland Betrieb. Wir starteten im Kreissaal, wo gerade ein am Vortag geborenes Kälbchen mit der Mutter schmuste und die anderen schwangeren Kühe gemeinsam auf ihre Kälber warteten. Hier herrschte eine nette erwartungsfrohe Stimmung und es beeindruckte mich sehr, dass wir Menschen bei den Bedingungen für eine Geburt nicht so weit von Kühen …

#WiB – Ein leckerer Abschied, Kinder-Universität und das liebe Federvieh

Ein interessantes Wochenende jagt hier das nächste und auch dieses war wieder randvoll mit Terminen und Abenteuern. Ein Backkurs für Mama, Kinder-Universität für den kleinen Münsteraner und Papa durfte Grillen! Am Samstagmorgen stieg ich etwas zittrig ganz allein ins Auto und fuhr zum ersten Mal seit drei Jahren auf die Autobahn. Ich fahr ja ganz gern Auto in der Stadt, aber Autobahnen sind mir ein Greuel…bzw. waren sie es bisher immer und so hab ich es in den letzten Jahren erfolgreich vermieden, selbst fahren zu müssen bei längeren Strecken. Jetzt feierten wir am Samstag den „Abschied“ meiner Schwägerin aus der Zeit des Unverheiratetseins und da konnte ich den Mann ja schlecht mitnehmen. Auch so Events sind gar nicht meins, aber was tut man nicht alles für die Familie. Am Ende war es gut so, denn auch da wurde ich wieder eines besseren belehrt! Der Backkurs, den wir für die Gruppe gebucht hatten war in der tollen Location der Kochschule im Schloss Schellenberg. Leider hab ich kein einziges Foto von draußen gemacht, aber drinnen war’s auch …

Brownie Cheesecake Käsekuchen Lecker Rezept Familie Backen

[gebacken] Brownie – ein Rezept für’s Zuhause-Gefühl

Brownie hin oder her: Warum ist es hier in letzter Zeit so still? Kann ich euch sagen: Ich komm zu nix!!! Kennt ihr. Geht doch allen so. Ja, aber mimimimimi (bitte hier gedanklich ein Schmollgesicht einfügen). Ganz ehrlich, seitdem ich wieder angefangen habe zu arbeiten, kriege ich das Bloggen nicht mehr richtig organisiert und das fehlt mir sehr. Den besten Zeitpunkt dafür hab ich einfach noch nicht gefunden. Ich arbeite daran und dann geht’s hier richtig rund! Damit ihr aber nicht noch länger leer ausgeht, zeige ich euch jetzt direkt unser liebstes Brownie-Rezept für das schnelle Zuhause-Gefühl mit vielen Möglichkeiten zum Pimpen! Ihr kennt doch das wohlige Gefühl, wenn es im Haus nach lecker süßem Gebäck duftet und eine schöne Wärme euer Herz umschließt? Ein großes Glas kalte Milch dazu und das Wetter draußen ist dann auch nur noch Nebensache. Versprochen! Für den Brownie Grundteig 250g Butter 300g Zartbitter Schoki 4 Eier 250g braunen Zucker 200g Mehl eine Prise Salz 50g Backkakao 1 TL Backpulver Die Butter wird mit der Schoki im Topf geschmolzen. Parallel …

Der Wochenplan – Wie ich es schaffe täglich frisch zu kochen

Wie ihr wisst, planen wir seit über einem Jahr unser Essen mit einem Wochenplan vor. Das heißt, ich überlege mir – mit Mann und Kindern zusammen – was wir in den kommenden Tagen essen bevor ich einkaufen gehe. Unser Frühstück und Abendbrot brauche ich nicht planen, das besteht in der Regel aus den gleichen oder ähnlichen Artikeln. Lediglich unser Mittagessen kochen wir täglich frisch. Ich plane meistens von Montag bis Freitag, da ich Montags einkaufen fahre. Fürs Wochenende planen wir in der Regel separat am Freitag und gehen dann nochmal frische Zutaten kaufen. Manchmal plane ich aber für 10 oder 14 Tage vor. Zum Beispiel, wenn Besuch übers Wochenende ansteht, ich Stress mit Terminen habe oder allein mit den Kindern bin. Das erspart mir in diesen zeitknappen Phasen die lästige “Was koche ich heute?”-Frage! Aber so habe ich nicht angefangen. Zu Beginn habe ich wirklich nur bis zum Wochenende geplant. Also, maximal fünf Gerichte, die ich mir zu Beginn überlegen musste. Nach Wochenplan zu kochen ist nicht für jeden das Richtige! Wenn es euch nichts …

#MittagbeiMir mit vielen frischen Inspirationen für ein gesundes Mittagessen in der Familie inkl. Buchverlosung!

Heute ist der Tag des Buches an dem Blogger Lesefreude verschenken und die Münstermama hat wieder zwei ganz wundervolle #LeseLieblinge für euch herausgesucht! Dazu aber mehr am Ende, jetzt geht’s erstmal um die Wurscht…äh Wurst gab’s in den letzten Wochen eher wenig, dafür aber viel frisches Gemüse und Obst und manchmal auch richtig tolles Fleisch. Apropos Fleisch, ob Biofleisch oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden und ich kann verstehen, dass man erstmal einen Schock kriegt, wenn der Preis gleich fünfmal so hoch ist wie bei der „normalen“ Ware. Dennoch geht für uns die Rechnung ganz einfach: Wenn wir fünf Tage lang kein Fleisch essen haben wir fünf Mal gespart und stecken mit Genuss das Geld in eine gesunde Tierhaltung und richtig leckeres Fleisch! Dadurch versuchen wir auch unseren Kindern den Wert von Fleisch zu vermitteln, denn auch der kleine Münsteraner kann schon ganz gut verstehen warum er nicht jeden Tag zum Frühstück Fleischwurst vom Discounter essen sollte. Mich würde sehr interessieren, was ihr zu diesem Thema denkt? Aber jetzt zu den tollen Kochbüchern, …

#MittagbeiMir mit Gabi Frankemölle und den Vorteilen eines Slowcooker inkl. Rezept für unschlagbar leckere Gemüse-Bolognese!

Jeden Monat zeige ich euch hier auf dem Blog unser Mittagessen und wöchentlich auch unseren Wochenplan auf Instagram unter #MittagbeiMir. Seit geraumer Zeit mache ich mir an vielen Tagen in der Woche das Leben leichter und nutze die einfache Technologie eines Crockpots. Crock-WAS?!?!! Das erklärt euch am besten Deutschlands bekannteste Slowcooker-Köchin, denn die habe ich mir heute eingeladen und weil sie einfach eine fantastische Köchin ist, hat sie euch auch noch gleich eines meiner Lieblingsrezepte für den Slowcooker mitgebracht! Gabi hat bereits vier geniale Kochbücher über das Slowcooken geschrieben und postet regelmäßig sowohl unter crockpot-rezepte.de als auch unter usa-kulinarisch.de unfassbar leckere Rezepte. Ich freu mich sehr, dass sie hier bei mir zu Gast ist und gebe euch jetzt in die besten Hände… #Mittagbeimir sieht (naja, in meinem Fall sah) vermutlich aus wie in vielen anderen Familien auch: Schulkind [] / Kleinkind [] / Baby [] ist hungrig [] / nicht hungrig [] / müde [] / aufgedreht [] / gerade extrem mitteilungsfreudig [] (Zutreffendes ankreuzen). Da kommt man dann von Schule [] / Kindergarten [] …

#MittagbeiMir im Januar 2016 – Mittagessen Inspirationen aus dem wahren Leben mit einem leckeren Zimtstrudel-Guglhupf Rezept!

Der Januar ist hier aus diversen Gründen ein sehr ruhiger Monat. Wir nehmen uns wenig vor und ich versuche jeglichen Stress zu vermeiden. Wir machen viele schöne Dinge zusammen mit den Kindern und vor allem sorgen wir gut für unsere Seele, die es in diesem Monat immer recht schwer hat. Ich bin ehrlich gesagt ganz froh, dass der Monat rum ist. Was gibt es besseres gegen eine trübe Stimmung als Sonnenschein auf dem Teller?! Von meinem neuen Lieblingskochbuch hatte ich euch ja bereits berichtet. Es macht soviel Spaß daraus zu kochen! Mit dem Lieblings-Internetradio im Hintergrund wird aus Topinambur, Pastinake, Rote Beete und Möhre ein echtes Happening! Ich bin in einer Facebook-Gruppe in der es ums Backen geht und in den letzten Wochen haben gefühlt hunderte dieses wunderbare Rezept nachgebacken. Da der Schwager uns Schokolade aus Guatemala mitgebracht hatte, wurden daraus kurzerhand gefüllte Brioche. Lecker! „Rosenkohl ist nicht so meins“ sagt der kleine Münsteraner und ich kann es ihm ehrlich gesagt nicht verübeln. Als Kind musste ich dieses ungeliebte Gemüse in Ketchup ertränken, aber heute …

#LeseLieblinge im Januar 2016 – Meine Buchtipps in der Mama Edition ♥

Weil ich diesen Monat besonders häufig an meine Mama denke und vor allem, weil sie Bücher auch so sehr geliebt hat, gibt es heute eine very special Mama Edition der #LeseLieblinge! Meine drei aktuellen Buchtipps sind bestimmt nicht nur für Mütter und Töchter interessant, sondern auch für alle, die noch eine kleine Aufmerksamkeit für den Valentinstag suchen… Für Mamas, die wie ich daran arbeiten die Babypfunde wieder loszuwerden. Schlank mit Darm von Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann erläutert ein wirklich spannendes Konzept! Wir alle haben schon erlebt, dass es Menschen gibt die „alles essen können“ und Menschen denen der Blick auf eine Sahnetorte schon reicht, um 2 Kilo zuzulegen. Tatsächlich liegt es wohl eher an unserer unterschiedlichen Art Lebensmittel zu verdauen. Für mich war da natürlich besonders interessant zu erfahren, wie ich meinen Darm umtrainieren kann. Umtrainieren heißt hier soviel wie, meinem Körper beizubringen nicht ständig Fettreserven für mögliche Hungerszeiten anzulegen. Ich hab da schon einige gute Ideen für mich mitgenommen und versuche jetzt beim Kochen und dem Planen unseres täglichen Essens stärker auch auf diese …

[gekocht] #MittagbeiMir im November

Regelmäßig zeige ich euch hier unser Mittagessen mit ungeschönten Bildern und einfachsten Rezepten. (Und auf Instagram unter #MittagbeiMir kann man immer mitmachen!) Jede Woche mache ich uns einen Plan für das Mittagessen und immer muss es auch den Kindern schmecken. Mittlerweile isst unser Münsterbaby auch Brei und wenn ich es hinkriege, zwacke ich vor dem Würzen ein wenig für ihn ab und mache daraus einen Babybrei. Neben unseren Standard-Gerichten wie Pfannkuchen, Nudeln mit Pesto oder Spinat-Kartoffelbrei-Fischstäbchen gab es diesen Monat auch wiederentdeckte Gerichte. Diese kommen nur auf unseren Speiseplan, wenn es draußen richtig kalt ist! Eines dieser Kaltwetter-Gerichte ist – vor allem wegen dem Kaloriengehalt – der Mac & Cheese Auflauf. Dafür koche ich Nudeln, setze eine Bechamelsoße auf und schmelze geriebenen Gouda und Cheddar darin. Zum Schluß kommt noch ein guter Esslöffel Frischkäse in die Soße bevor die Nudeln darin gebadet werden. Das kann man prima vorbereiten und sogar einfrieren. Ich gebe das dann kurz vor dem Essen für ca 10 Minuten bei 200° Umluft mit ein wenig Käse obendrauf in den Backofen und …