Alle Artikel mit dem Schlagwort: gewerkelt

Unser Ikea Hack für den Flur – Minimaler Eingangsbereich, Maximaler Stauraum

*English Version below!* Die Links in diesem Beitrag „Ikea Hack für den Flur“ sind Affiliate Links.* Ich liebe unser Häuschen im Grünen, doch ich hasse unseren winzigen Eingangsbereich! Nein, ich hasste unseren Flur. Mit dem Ikea Hack, den ich euch vorstellen will, find ich ihn ganz passabel! Wie in vielen anderen Doppelhaushälften und Reihenhäusern ist auch in unserem Haus die Diele kaum existent. Sie besteht aus einer klitzekleinen Ecke neben dem Gäste-WC und vor der Treppe. Da er in keiner Ecke versteckt ist oder sich hinter/unter der Treppe vertuschen lässt, ist es wichtig Ordnung zu halten. Wenn man zur Tür reinkommt guckt man direkt auf das Jacken- und Schuhchaos. Die letzten Jahre hatten wir teilweise echte Probleme, wenn Gäste kamen, da der Platz einfach so beengt ist. Aber jetzt haben wir endlich eine passende Lösung gefunden! Wochenlang bin ich durch Möbelhäuser und Online-Shops getigert auf der Suche nach einem Schuh-Regal oder Garderoben-Schrank, der sowohl von der Breite her passt, als auch nicht zu tief ist. Es sollten Schuhe und Fahrrad-Helme reinpassen, aber wir wollten nicht die …

[gewerkelt] DIY Geschenkkorb zur Hochzeit und warum wir ohne Kind auf der Hochzeit waren

Die ersten Wochen des neuen Jahres waren bei uns ziemlich turbulent. Ich vertrage diese zweite Schwangerschaft nicht so gut wie die Erste und muss meine Geschwindigkeit um einiges runterschrauben. Somit dauert auch alles viel länger und ich schaffe effektiv weniger. Aber da der Januar eh nicht zu meinen Lieblingsmonaten gehört, ist stete Beschäftigung gerade richtig! Eine besonders schöne Ablenkung ist eine ganz spontane Hochzeitsfeier, zu der wir mitten in der Woche eingeladen waren. Es war nur eine standesamtliche Trauung im engsten Familienkreis und einem gemeinsamen Abendessen geplant, denn die große Sause folgt nächstes Jahr. Dennoch fährt man ja nicht mal eben quer durchs Land für ein Abendessen. Man muss überlegen wie und ob man mit Kind fährt, Outfits zusammenstellen, die eigentlichen Arbeitspläne für den Tag verwerfen und die Woche neu strukturieren. Wir mussten vorarbeiten und planen, uns mit Kollegen abstimmen und dabei den normalen Alltag nicht aus den Augen verlieren. Da blieb nicht viel Zeit ein Geschenk zu organisieren und wir griffen auf den allseits beliebten Geschenkkorb zurück. Natürlich Do-It-Yourself! Als kleines „Survival Kit“ für …

[gewerkelt] Spielküche – Selbstgemacht aus Küchenresten

Eine Spielküche ist eine tolle Sache. Das Kind kann ohne Gefahren das Verhalten der Eltern nachahmen und gleichzeitig im Spiel mit anderen Kindern sein Sozialverhalten entwickeln. So zumindest in der Theorie. In der Praxis steht die Küche ja meist irgendwo unbespielt herum – im schlimmsten Fall steht sie sogar im Weg. Wir haben lange überlegt ob unser Sohn eine Spielküche überhaupt braucht zuhause. Viele seiner Freunde haben eine bereits zu Weihnachten bekommen und in der Tagesbetreuung gibt es auch eine schöne Spielküche. Also, warum zuhause noch eine? Die Frage ist simpel…irgendwann wollte ich nicht mehr, dass sein ausuferndes Kochspiel meine Küchenutensilien einnimmt und vor allem rückte er immer mehr den gefährlichen Geräten zuleibe. Jedesmal, wenn ich in der Küche stehe möchte er auch kochen und helfen. Das geht meist, oft aber auch nicht und er muss sich selbst beschäftigen können, ohne sich ausgeschlossen zu fühlen. Theoretisch hätten da ein paar Spieltöpfe etc. völlig ausgereicht. Aus diesem Grund wollten wir weder viel Geld für eine Spielküche ausgeben, noch etwas haben, dass uns den Koch- und Wohnbereich …

[gewerkelt] Spielküche – Ideen

Bald ist es soweit und wir können hier den zweiten Geburtstag unseres Sohnes feiern. Komisch, irgendwie habe ich das Gefühl, gerade eben erst den ersten Geburtstag gefeiert zu haben. Naja, an die Geschwindigkeit mit der er wächst, werde ich mich wohl nie richtig gewöhnen. Sein Geschenk von uns besteht dieses Jahr aus zwei Teilen. Wir haben günstig ein gebrauchtes Laufrad für ihn bekommen, das ist der erste Teil. Aber es wird noch bis zum Sommer dauern, bis wir ihn damit fahren lassen können, denn noch ist es ein wenig zu groß. Bis dahin (und hoffentlich noch viel länger) kann er sich aber an seinem zweiten Geschenk erfreuen…eine Spielküche! Wir haben uns auf dem Spielküchen-Markt lange umgesehen. Es gibt so viele zauberhafte Exemplare! Aber noch beeindruckender finde ich die von Eltern selbstgemachten Spielküchen. Man sieht wie viel Liebe und Detailverliebtheit in diese kleinen Traumküchen gesteckt wurde. Hier zum Beispiel, Upcycling at it’s best, hat jemand zwei schwedische Nachttische zu einer Küche mit richtigen Fliesen, einem Backofen und einer Reling umgestylt. Chic! Bei Frau Liebe gibt es …

[gewerkelt] Kindergeschirr selbstgemacht

Wäre es nicht super, wenn der Teller vom Nachwuchs ein Gesicht hätte? Dann könnten die Erbsen, die Haare sein, die Wurst macht ein prima Lächeln und das Kartoffelpüree spielt Bart! Oder vielleicht hat der Teller ja auch rote Erbeer-Haare und lustige Kiwi-Augen und einen Hals aus Bananen? Ehrlich gesagt, ich hätte auch gerne für mich selbst so Teller! Der Teller des Koten hat jetzt so ein Gesicht. Er weiß auch schon genau was alles zu einem Gesicht gehört…Aouugen, Nassse und Munt! Na gut, er zählt Ohren, Haare, Stirn und Kinn(d) auch immer noch mit auf, aber die machen sich auch gut aus Lebensmitteln! Dank Porzellanstift und altem Geschirr ging das DIY Projekt ganz ruckzuck. Anmalen, Trocknen lassen und dann für 30 min bei 160° in den Ofen und anschließend kurz spülen. Für die Motive habe ich mir bei Pinterest meine Inspirationen gesucht. Natürlich ging es nach dem Gesicht-Teller noch weiter… Eine ganze Vogel-Familie wartet unter einer Hund-und-Katze-Tasse! Es macht so großen Spaß mit dem Stift und ich finde auch ohne großes Vorzeichnen entstehen schon tolle …

[gewerkelt] Herzchen aus Stärketeig + Ideen und Links zum Valentinstag

Einen wundervollen Valentinstag, Ihr Lieben! Egal ob ihr ihn feiert oder für ausgemachten Unfug haltet…wir wünschen euch heute, wie auch an jedem anderen Tag im Jahr, alles Liebe der Welt! Wir feiern den Valentinstag hier zwar nicht so wie in den USA, aber wie es der Zufall will haben mein Mann und ich am letzten Samstag unseren ganz persönlichen Valentinstag ein wenig vorgezogen. Als ein guter Freund uns anbot mit seiner Freundin auf unseren Sohn aufzupassen, haben wir nicht gezögert und das Angebot angenommen. Einige haben es ja auf Instagram gesehen…wir waren im Kino! In einem ganz alten Kino sogar. So mit Mini-Saal und alten Sitzen. Das Schlosstheater gehört in Münster zwar jetzt auch schon zu einer Kino-Kette, aber der Charme ist größtenteils erhalten geblieben und die Auswahl an Arthouse-Filmen glücklicherweise auch! Außerdem war es das einzige Kino in dem auch nach 19.30 Uhr und vor 23.10 Uhr ein Film läuft (was denken die sich eigentlich bei diesen Zeiten?!). Wir haben uns „Le Weekend“ angeschaut. Ein herrlicher Film über eine alte Liebe. Absolut empfehlenswert! Jetzt …

[gewerkelt] DIY Küchentafel

Dieses Projekt ist ehrlich gesagt aus der Not heraus entstanden. Aber es ist am Ende eines meiner absoluten Lieblinge im ganzen Haus geworden. Da sieht man mal was für kreative Energien freigesetzt werden, wenn es mal nicht passt und erst passend gemacht werden muss. Die Not Bei der Planung der Küche ist mir ein desaströser Fehler passiert. Ich habe mich mit der Position des Wanddurchbruchs für die Dunstabzugshaube vermessen. Wie das passiert ist, kann ich wirklich nicht mehr nachvollziehen. Aber es ist halt passiert. Leider ist uns der Fehler auch erst aufgefallen, als die Küchenzeile schon stand und die Echtholzarbeitsplatte eingepasst war. Der Herd musste bleiben wo das Loch in der Arbeitsplatte war und das Loch in der Wand war nunmal schon immer da wo es falsch vermessen wurde. Wir haben hin und her überlegt und lange Ausschau gehalten nach einer Dunstabzugshaube, die nicht nur ihren Job gut ausführt, sondern auch noch meine fehlerhaften Vermessungskünste verschleiert. Gibt es nicht. Einen Schrank über der Haube wollten wir nicht und das hätte auch nicht geholfen, da es …