Alle Artikel mit dem Schlagwort: Lebensqualität

Kommunikation-Partnerschaft-Zusammenhalt-Selbstfindung-Mutter-Vater-Ehe

Ablehnung – 8 wichtige Lektionen

Ein Herzenstext über Ablehnung und Zurückweisung. Warum wir diese Gefühle nicht scheuen müssen und warum ich meinen Kindern einen besseren Umgang damit vorleben will. Viele Jahre hasste ich das Gefühl der Ablehnung oder Zurückweisung. Ich hatte große Angst davor. Meine Strategie: Jede Situation vermeiden, in der ich erfahren könnte, dass ich nicht genug bin oder gar jemandem eine Last sein könnte. Ich brauchte lange, um zu lernen was abgelehnt zu werden tatsächlich bedeutet. Jemand der mich zurückweist sagt damit nämlich nicht automatisch: Ich mag dich nicht, ich mag deine Ideen nicht. Die Person, die mir eine Abfuhr erteilt, kann tausend Gründe dafür haben. Es ist zum Beispiel viel wahrscheinlicher, dass diese Person aktuell einfach viel zu viele andere Dinge im Kopf hat. Oder gerade lernt die eigenen Grenzen wahrzunehmen und zu formulieren. Und vielleicht besteht jetzt gerade einfach keine Verbindung, auch wenn man sich das gewünscht hat. Ganz egal was der Grund für die Ablehnung ist, es gibt so viele berechtigte Gründe, dass es müssig wäre darüber zu diskutieren. Wenn ich jetzt im Rückblick mir …

Freunde-Studienzeit-Wanderung-Natur-Bergisches Land-Abitur-Jubiläum

20-jähriges Abitur-Jubiläum mit überraschender Einsicht

Alte Freunde, anderes Leben, Zweifel & was das bevorstehende 20-jährige Abitur-Jubiläum in mir auslöst. Was mir meine Zweifel und Hemmungen vor dem 20-jährigen Abi-Jubiläum schlussendlich genommen hat, ist gar nicht so einfach in Worte zu fassen. Dieser Text ist daher vermutlich mehr für mich als für euch. Meine Studi-Mädels Meine Freunde aus dem Studium kenne ich bereits seit zwanzig Jahren. Als wir uns damals in der O-Woche an der WWU kennenlernten, waren wir gerade erst 19 bzw. 20 Jahre alt. In diesen Jahren ist viel passiert. Wir haben Beziehungen und Trennungen erlebt, Kinder geboren und auch einige sehr schmerzhafte Erlebnisse überstanden. Viele Jahre haben wir uns intensiv und häufig gesehen und dann kam das Leben mit Jobs und Kindern. Jetzt treffen wir uns meist mit so viel Anhang, dass kaum Zeit für richtige Gespräche bleibt. An einem Wochenende im Februar haben wir uns in einem Haus in der Natur getroffen und fast ununterbrochen geredet. Wir haben aufgeholt, was so lang auf der Strecke blieb. Wir feierten unsere 20-jährige Freundschaft. Das war bewusst geplant und ich …