Alle Artikel mit dem Schlagwort: Mamas Stories

Münster-Rundgang-Blaues Haus-Jüdefelder-Kuhviertel

Alltagsgeschichten – Infozettel, Frauenfreundschaften & gesunde Snacks

Diese Woche hatten die Jungs wieder einen dringend fälligen Friseurtermin. Ich habe mich über ganz viel Zeit mit Freunden gefreut und wir haben gesunde Snacks probiert.  Dabei fing die Woche gar nicht gut an und auf Instagram konnte man ein wenig meinen nervlichen Verfall im Laufe dieser Woche miterleben. Im Büro ging es drunter und drüber, zuhause jagte ein Termin und ein Infozettel den nächsten. Ganz ehrlich, ich hab an mehr als einem Tag ziemlich mit mir gekämpft. Ob ich den Dreh dann doch noch bekommen habe? Denkt auch an die BRITA Verlosung!  Heute ist der letzte Tag an dem ihr in den Lostopf hüpfen könnt! Infozettel-Flut Im Augenblick hat uns der Kindergarten viel mitzuteilen. Und natürlich die Grundschule auch. Beide Einrichtungen haben unsere E-Mail Adressen und trotzdem haben wir diese Woche genau 18 (!!!) Infozettel bekommen! Da war von den üblichen „Ihr Kind braucht neue Windeln“ bis zum „am Dienstag zum Probeschultag dies und das mitbringen“ alles dabei. Einige Zettel von der Schule machen durchaus in Papierform Sinn. Das mag ich gar nicht bestreiten. Vor …

Miss Sophie's Secret Kitchen-Koch-Münster-Catering-Lieferdienst-Sizilien-Essen-Münsterland Alena und Daniel Weddings

Alltagsgeschichten – Cheatcake, Pop-up Dinner in Münster und Gartenhaus

Zeit für ein paar Alltagsgeschichten: Vor einigen Wochen durfte ich zu einem ganz besonderen Pop-up Dinner und durfte das köstliche Essen von Sophie probieren. Dann hatten wir auch noch mitten in der Woche Besuch und mir lief die Zeit davon. Lösung: Cheatcake! Nix selbstgemacht, aber trotzdem in nullkommanix aufgefuttert. Und zum Schluss lässt uns auch noch das Gartenhaus im Stich und zerfällt in alle Einzelteile. Pop-up mit Sophie’s Secret Kitchen Vor einigen Wochen flatterte eine mysteriöse Einladung von Miss Sophie’s Secret Kitchen ins Haus. Ich kannte Sophie schon von einigen Vorgesprächen, denn wir hoffen ihr Essen mal für ein Münsterblogs Event buchen zu können.   Sophie hat früher hier in Münster studiert und ist nach ihrem Kunststudium noch in eine Kochlehre gegangen. Zwischen Münster, München und einigen Jahren auf Sizilien entwickelte Sie einen ganz besonderen und einzigartigen Stil. Ihre Gerichte sind voller sizilianischer Leidenschaft und geprägt von ihrem Sinn für Ästhetik. Ich könnte ihr ewig zuhören, wie Sie vom Kochen erzählt und dabei eine wunderschöne Köstlichkeit nach der anderen auf den Tisch zaubert. Das Essen …

Muttersein Mama Liebe Kinder Sohn Tochter Baby Eltern Familie Blog Münstermama Hölle Trauer Tod

Trauer ist meine tägliche Hölle

Trauer ist die Hölle. In letzter Zeit ist sie wieder häufiger da, viel öfter als ich es zeige. Wenn ich mir im Garten von den Jungs ein Sand-Eis machen lassen, im Auto auf dem Weg zur Arbeit, spät nachts im Bett. Sie greift mich an, wenn ich meinen Kindern die mit Schokolade verschmierten Gesichter wasche. Sie stürzt über mich herein, wenn der Kleine wieder einen Trotzanfall durchlebt oder mein Großer mit mir über die Coolness seiner Hose diskutiert und mir einfällt, dass ich Mama noch was fragen wollte. Trauer schluckt mit ihrem dunklen Schlund alles um mich herum. Sie ist wie ein endloser Abfluss aus dem ich stoisch immer wieder hinausklettere, nur um dann wieder weiter runter zu rutschen. Im siebten Jahr fühlt sich Trauer so an wie ein Seil um meinen Rachen und eine spitze Scherbe in meiner Brust. Immer wieder höre ich den Satz „Es wird leichter“. Das ist totaler Kackscheiß. Nichts wird leichter! Eventuell gewöhnt man sich an diesen Würgereiz, an die dröhnende Stille. Es ist nicht leichter, es ist ein Stück …

Kindkrank Grippewelle Mama berufstätig krankmeldung familienleben münster Elternaufstand

Alltagsgeschichten – Kindkrank, Münsters Elternaufstand und viel Essen

Ich mag die Art des Rücklicks, den Fräulein Ordnung jede Woche zeigt, schon lang. Deswegen gibt es jetzt hoffentlich häufiger für euch ein paar Bilder aus unserem Alltag. Heute mit der Grippewelle, dem Elternaufstand in Münster und sehr viel gutem Essen. Kindkrank Zu Beginn dieser Woche entschieden wir, dass die Kindkrankbetreuung dieses Mal nicht zwischen uns aufgeteilt wird. Aktuell haben die Aufgaben des Münsterpapas Priorität. Also war ich die erste Hälfte der Woche mit den Jungs zu Hause. Irgendwie hab ich diese erzwungene Auszeit mit den Kindern auch genossen. Elternaufstand in Münster Am Dienstag fragte ich in meiner zum Blog gehörenden Facebook-Gruppe (aktuell schon über 1000 Mitglieder!), wie viele meiner Münsteraner Follower aktuell noch auf einen Kita Platz warten und wie es ihnen damit geht. Mit der Resonanz hatte ich in dem Ausmaß nicht gerechnet! Dort wurden die gleichen Probleme geschildert, die wir bereits vor 4 (!!!) JAHREN befürchtet hatten. Das verlangte nach einem Münsteraner Elternaufstand! A new momfriend Am Donnerstag waren wir tatsächlich alle wieder regulär aus dem Haus und fit für alle anstehenden …

Es reicht! Titelbild Kita Platz Notstand Münster Navigator Betreuungsplätze Mangel Stadt

Was mache ich, wenn wir keinen Kita Platz bekommen? – Die Sorgen Münsteraner Eltern

Bereits im Januar 2014 schrieb ich über den Kita-Navigator und seine abzusehenden Mängel. Vier Jahre später hat sich nichts wesentlich verändert. Nein, die Suche nach einem Kita Platz ist sogar brisanter geworden, und viele Eltern sind sehr verärgert über das Kommunikationsverhalten von Stadt und Jugendamt. Münsteraner Eltern werden nicht ernst genommen, wenn es um ihre Sorgen um angemessene Kita Betreuungsplätze für unsere Kinder geht. Die aktuelle Situation mit dem Kita-Navigator Die Bewerbungsphase im Kita-Navigator auf Betreuungsplätze ab August 2018 ist Ende Januar abgelaufen. Jetzt sind wir also mitten in der angespanntesten Lage. Aktuell fehlen noch über 500 Plätze. Bis Ende April werden vielleicht noch ein paar Umzüge, Absagen und Mehrfach-Anmeldungen gemeldet. Dies kann noch ein paar letzte Zusagen ermöglichen. Diese Zusagen bekommen zumeist nur diejenigen, die jetzt schon die Telefone der Sachbearbeiter im Jugendamt warm laufen lassen. Was mache ich, wenn ich keine Zusage für einen Kita Platz bekomme? Entweder ich begebe mich auf den nicht zu unterschätzend stressigen Weg durch die Büros des Jugendamtes, in denen man dann (trotz gesetzlichem Anspruch!) beweisen muss, dass …

Wie ein Tag Kita-Ferien mit Geschrei im Gottesdienst endete

Die Münsterjungs hatten heute Kita-Ferien. Im Kindergarten war eine Fortbildung der Erzieherinnen in Kooperation mit der Uni Münster. Tolle Sache, find ich! Da hab ich mir gern den Tag Urlaub genommen. Wie wir im Gottesdienst landeten, will ich euch nicht vorenthalten… Während der Große auf einem Kindergeburtstag war, ließen der Wolbecker und ich uns treiben. Als erstes hielten wir meine Kollegen von der Arbeit ab und spielten Bürostuhl-Karussell. Das lieben meine Söhne… mit Mama ins Büro! Da gibt’s Kakao, lustige Kollegen und sooo lange Flure zum Rennen. Nur dass wir kein Spielzeug in unserem „Gruppenraum“ haben, das findet der Zwerg komisch. Muss ich mal anregen. Nachdem wir sicher waren, dass keiner im Bürogebäude uns überhört hat, stiefelten wir weiter. Die sollen ja schließlich arbeiten und wir müssen urlauben! An der Aa entlang gab es viel zu entdecken. Mein Sohn hat da eindeutig den besseren Blick für hübsche Tierchen. Ich dagegen musste meine Konzetration anderweitig einsetzen. Wir liefen standhaft an etlichen schönen Schuhen vorbei, zielgerichtet Richtung alter Fischmarkt und ab ins Mukk. Dort war der Herr …

Muttersein Mama Liebe Kinder Sohn Tochter Baby Eltern Familie Blog Münstermama Hölle Trauer Tod

11 Gute Gründe das Muttersein zu Lieben

Ihr kennt das, alles scheint schief zu laufen und gegen einen zu sein. Nie hat man Zeit für sich und will doch nur mal kurz durchatmen… und gleichzeitig fühlt man diese warme, tiefe Liebe zu den Kindern und will keine Sekunde verpassen. Muttersein ist irre – aber es gibt viele Gründe es zu lieben! In Frage gestellt In den letzten Wochen war es nicht immer einfach mit den Jungs. Immer wieder ist einer krank oder hat miese Laune. Der Wolbecker trotzt und der große Bruder macht gerade eine Phase nach der anderen durch. Ich wiederum kann auch nicht gut mit der vielen Dunkelheit umgehen und werde dann ganz unsäglich. Ja, ich hab mich oft beschwert und viel gelitten. Doch sobald dann tatsächlich niemand mehr was von mir wollte, hab ich angefangen sie zu vermissen. Wie paradox! Ich hab dann fast das Gefühl, mir fehlt ein wichtiges Körperteil, wenn sie nicht da sind. Das Mamasein an sich ist nämlich ein wichtiger Teil von mir und meinem Leben. Ich kann gar nicht mehr anders sein! Muttersein, Liebe …

ergobag-pack-kinderzimmer-vorschule-einschulung-grundschule-münster-mama-weisheiten

*Werbung ergobag* 6 Sätze die dich in der Schulzeit begleiten sollen

Im kommenden Sommer gehört mein Münsteraner zu den i-Dötzchen, wie man hier in Münster sagt. Der Beginn der Schulzeit bedeutet für die ganze Familie einen neuen Lebensabschnitt. Für uns Eltern ist es mindestens so aufregend, wie für unseren Sohn. Seit ein paar Tagen steht nun schon sein schöner grüner ergobag Pack am Fußende seines Bettes. Jedes Mal, wenn ich ihn sehe, wird mein Herz ganz voll. Ich bin so stolz auf diesen klugen, mutigen, geduldigen Jungen. Doch ich habe die gleichen Ängste wie viele andere Mütter. Wird er gut mitkommen in der Schule? Wird er auch Spaß haben und neue Freunde finden? Wird er sich behaupten können und stark genug sein, dem Leistungsdruck stand zu halten? Langsam wird mir immer bewusster, was ich ihm unbedingt mit auf den Weg geben möchte. Die richtige Schultasche, ein paar Hefte und eine gut gefüllte Brotbox sind wichtig, aber es gibt noch so viel mehr. 6 Sätze, die dich in der Schulzeit begleiten sollen Steh wieder auf. Wir alle fallen von Zeit zu Zeit hin. Wir machen Fehler, haben …

To-Do's für Smarte Eltern lustige Mama To Do Liste

Die Einzig Wahren TO-DOs

Na, schön im Stress? Ich habe da was Humoriges für meine Leidens-Genoss*innen an der Elternfront. Aber Vorsicht, ich bin ein Listen-Junkie und liebe To-Dos! *Achtung Ironie On* To-Do’s für Echte Eltern Tägliche To-Dos Pipi-Schnupper-Check in den Badezimmern. Spülbecken mit Wasser und viel Schaum volllaufen lassen und alles dreckige Geschirr darin verstecken einweichen. Riecht gut und es sieht so aus als ob du gerade vorhattest es zu spülen. Lass den Hund (oder die Katze) die Krümel und Essensreste unterm Esstisch beseitigen. Wenn du kein Haustier hast, ist es spätestens jetzt Zeit dafür! Sammel alle Papiere und Post in einem Korb und stell ihn ins Arbeitszimmer. Dein Partner kümmert sich bestimmt drum. Alles was auf dem Boden liegt aufheben und in nahestehenden Schränken verstecken. Animiere die Kinder ihren Krempel in ihre Zimmer zu bringen, indem du drohst sonst alles zu verschenken. Schließ die Türen der Kinderzimmer und ignoriere das Chaos dahinter Wöchentliche To-Dos Schau unter den Kissen und Sofa Ritzen nach gammelnden Essensresten. Verwesungs-Schnupper-Check im Auto. Irgendwelche schimmelnden Snackreste? Fange an die Bettwäsche zu waschen und vergesse sie …

Alltagsgeschichten Homophon

Alltagsgeschichten – Das Homophon

Lang, viel zu lang schon, gab es keine Alltagsgeschichten mehr auf Münstermama. Heute erzähle ich von unserem ersten Homophon! Als Mutter von zwei Kindern lernt man jeden Tag dazu, das kennt ihr sicherlich. Die Beiden lernen gerne allerlei Unfug von älteren Kindern im Kindergarten und bringen dieses Wissen dann für mich mit nach Hause. Dabei sind die Namen von Star Wars Figuren und Schimpfwörter wie das Furzkaninchen hoch im Kurs. Vor kurzem fing unser Großer an, bei jedem Missgeschick ein merkwürdiges Wort zu murmeln. Es klang nach einem englischen Ausspruch, oder doch nicht!? Vielleicht hatten wir uns verhört? Nachdem er es bereits einige Male gekonnt eingesetzt hatte, fragte ich doch nach. Er wiederholte für mich das Wort deutlicher und als mein Groschen endlich fiel, musste ich mir mit aller Kraft das Lachen verkneifen. Ich schickte ihn mit dem Wort natürlich direkt zu seinem Vater. Mein Mann, Grundschul-Lehrer und einiges gewohnt, schaute den Dreikäsehoch erstaunt an. Ich sah ihm an, dass auch er sein Lachen unterdrücken musste und nicht pädagogisch wertvoll reagieren konnte. Das was unser …