Alle Artikel mit dem Schlagwort: Medien

Zuhause lernen? – Corona Krise mit Kindern meistern

Tipps zum Spielen, Lernen, Üben und Bewegen während der unterrichtsfreien Zeit Jetzt ist es also soweit. Schulen und Kindertagesstätten sind geschlossen. Die Kinder zuhause. Erstmal ein tolles Gefühl: Hurra, wir haben jetzt 5 Wochen frei! Die Zeit kann jedoch ganz schön lang werden, denn anders als in den richtigen Ferien sollte niemand in den Urlaub reisen oder in eine Ferienbetreuung gehen. 3-5 Wochen ohne Schule & Sport? Was also machen in der Zeit bis Ostern? Niemand erwartet, dass Eltern zuhause ihre Kinder unterrichten wie in der Schule. Inwiefern es den Schulen gelingt, Unterrichtsmaterial über digitale Lernplattformen bereitzustellen und Lernende online zu begleiten, ist fraglich. Es hängt in einem hohen Maße davon ab, wie selbstverständlich diese Plattformen generell an Schulen genutzt werden. Zuhause lernen in der Corona Krise Viele betonen, dass man in Krisenzeiten besonnen handeln soll. Lernstress und Lernfrust passen da nicht zu. Also gar nicht lernen und arbeiten? Das könnte nach ein paar Tagen auch problematisch werden. Anders als im Urlaub sind ja alle zuhause. Bei zuviel Langeweile kann schnell schlechte Laune und Streit …

Medienkompetenz lernen grundschule

Der Medienpass – Auch für Vorschulkinder schon interessant!

Seit einigen Jahre gibt es in Nordrhein-Westfalen den sogenannten Medienpass. Die Politik erhofft sich, mit dem „Kompetenzrahmen Medienpass“ den Erwerb der sogenannten Medienkompetenz gerade in Schulen verbindlich und flächendeckend umzusetzen. Ja, das Wort Kompetenz wird in der Schulsprache gerne benutzt. Der Medienpass als Leitfaden Inhaltlich beschreibt der Medienpass einen Kompetenzrahmen, der sich in vier Stufen gliedert. Die erste Stufe setzt bei Kindern im Vorschulalter ein. Ich brauchte etwas Zeit, bis ich den Aufbau der chic gestalteten Tabelle erfasste. Die Stufe 1 beinhaltet hierbei den interessanten Bereich für Kinder im Vorschulalter und gliedert sich in fünf Kompetenzbereiche. Kompetenzen im Vorschulalter Schon beim Lesen der für Vorschulkinder festgesteckten Ziele dachte ich mir “das lernen die Kinder eh zu Hause!” Was da steht, ist doch selbstverständlicher Teil des Alltagslernens!? Bedienen und Anwenden: “Kinder erhalten die Gelegenheit, Grundkenntnisse zur Nutzung technischer Geräte zu erwerben. Kinder erhalten die Gelegenheit, analoge und digitale Medien z. B. Telefon, Handykamera, Radio oder Computer kennen zu lernen und zu nutzen.” Mein zweijähriger Sohn telefoniert regelmäßig über Smartphone mit Oma und Opa (er wählt nicht selber). …