Alle Artikel mit dem Schlagwort: Münsterblogger

Police with Moustache and Leila in the middle

Von Kokosnuss, Pfirsich und kommunikativen Schmiermitteln

Mir gehen die ganzen Corona Themen langsam auf den Keks. Wenn es euch ähnlich geht, hier ein Text, bei dem es um meine Kokosnuss-Münsteraner geht, der schon länger in den Entwürfen schlummert. Vor einigen Jahren schrieb mir eine Leserin, dass sie und ihr Mann nach Münster gezogen sind und sie hier aber gar nicht den Ort findet, von dem ich so gerne schwärme. Sie schrieb: „Die Menschen in Münster erscheinen mir kalt und distanziert. Jeden Morgen grüße ich auf dem Weg zum Kindergarten die Nachbarn und anderen Mütter und kaum jemand grüßt zurück. Einige gucken mich sogar böse an, als wenn mein Guten Morgen ein Angriff wäre.“ Ich muss noch immer schmunzeln, wenn ich an diese E-Mail denke. Meine Mutter schimpfte 35 Jahre zuvor über ähnliches Verhalten, als wir klein waren. Es gab sogar einen Nachbarn, der konnte es erst nach 5 (!) Jahren über sich bringen, meine Mutter zurück zu grüßen. Jetzt könnte man meinen, die Münsteraner wären tatsächlich unfreundlich oder distanziert. Aber für mich ergibt dieses Bild vom sturen, dickköpfigen, kalten Westfalen einfach …

Münsterblogs – zwei Mütter, die Liebe für Münster & viele Blogger

Endlich darf ich es in die Welt hinaus schreien: münsterBLOGs ist online!!! Mensch, das war so schwer euch nichts von unserem (Hanna von familiert.de ist der technische Kopf des Projekts!) neuen Baby zu erzählen. Dabei ist es so toll und schön und großartig. Für Blogger, für Münsteraner, für die Stadt, für Münsterfans und überhaupt, für ALLE die gerne Blogs aus unserer Region lesen! Der Hintergrund Die Idee eines nach außen sichtbaren Bildes der Münsteraner Bloggerszene schwirrte mir schon seit Monaten durch den Kopf. Mit der Gründung des Bloggerstammtisches Ende 2015 gemeinsam mit Nele von buntgestreift&hüfpig und Jutta von kreativfieber, war ein erster Schritt getan. Die allermeisten Blogger kannte ich bereits von Veranstaltungen oder gemeinsamen Projekten persönlich, doch vom regelmäßige Austausch profitierten alle Beteiligten. Doch, wir erreichten nicht alle Blogger. Mir schwebte eine umfassendere und vor allem für die Leser sichtbarere Lösung vor. Dann traf ich auf dem Münstercamp 2016 auf Sascha Förster und er erzählte in seiner Session von der Seite Bonner Blogs. Mit einem Mal war die Sache klar, und durch Sascha wusste ich …