Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schule

Kreativität als Lösungweg-Balance halten auf Stelzen Eimern Kinder machen es vor

Warum uns nur Kreativität retten kann

Kreativität – oder der Mangel daran – entwickelt einen ganz neuen Stellenwert in diesem Jahr. Kreativität ist nicht mehr „nice-to-have“, jetzt ist sie essentiell. Das gilt gerade auch für den Alltag in Beruf und Schule. „Wir haben das immer schon so gemacht.“ Mir hat immer schon die Haut gekribbelt, wenn ich diesen Satz gehört habe. Jetzt, im Sommer 2020, löst er einen schlagartigen Fluchtreflex in mir aus, wenn mein Gegenüber diesen und ähnliche Aussagen formuliert. Der Mangel an Kreativität Dieser Satz sagt mir alles, was ich über diese, und alle die apathisch zustimmend nicken, wissen muss. Das Festklammern an dieser Denkweise offenbart den völligen Mangel an Kreativität und Vision. Er ist das deutlichste Zeichen von Selbstgefälligkeit, mangelndem Ehrgeiz und völliger Vermeidungsstrategie, wenn es um das kleinste Risiko geht. Diese Menschen sind nicht nur langweilig, sie sind zumeist auch uninspiriert. Menschen, die sagen „das hat bisher immer so funktioniert“ bekommen kalte Schweißausbrüche, wenn ihr gegenüber auf die Idee kommt zu sagen „lass es uns doch mal so versuchen“. Dabei verstehe ich durchaus, dass es ein kleines …

Zuhause lernen? – Corona Krise mit Kindern meistern

Tipps zum Spielen, Lernen, Üben und Bewegen während der unterrichtsfreien Zeit Jetzt ist es also soweit. Schulen und Kindertagesstätten sind geschlossen. Die Kinder zuhause. Erstmal ein tolles Gefühl: Hurra, wir haben jetzt 5 Wochen frei! Die Zeit kann jedoch ganz schön lang werden, denn anders als in den richtigen Ferien sollte niemand in den Urlaub reisen oder in eine Ferienbetreuung gehen. 3-5 Wochen ohne Schule & Sport? Was also machen in der Zeit bis Ostern? Niemand erwartet, dass Eltern zuhause ihre Kinder unterrichten wie in der Schule. Inwiefern es den Schulen gelingt, Unterrichtsmaterial über digitale Lernplattformen bereitzustellen und Lernende online zu begleiten, ist fraglich. Es hängt in einem hohen Maße davon ab, wie selbstverständlich diese Plattformen generell an Schulen genutzt werden. Zuhause lernen in der Corona Krise Viele betonen, dass man in Krisenzeiten besonnen handeln soll. Lernstress und Lernfrust passen da nicht zu. Also gar nicht lernen und arbeiten? Das könnte nach ein paar Tagen auch problematisch werden. Anders als im Urlaub sind ja alle zuhause. Bei zuviel Langeweile kann schnell schlechte Laune und Streit …

Ein Hoch auf die Erzieherinnenn

Ein Hoch auf die ErzieherInnen!

Ein längst überfälliges Dankeschön an all die wundervollen Tagesmütter, ErzieherInnen und OGS Mitarbeiter, die sich jeden Tag um unsere Kinder kümmern. Die erste Tagesmutter Viele von euch werden es nachvollziehen können: Jedes Mal, wenn ich eins meiner Kinder zum allerersten Mal in eine neue Betreuung gab, ging es mir mies. Ich hatte ein schlechtes Gewissen, ich hatte Angst um mein Kind und richtige Loslass-Schmerzen. Ich kann mich noch genau erinnern wie es beim Großen war, als ich ihn zum ersten Mal ganz allein bei den Mühlenzwergen ließ. Marion, unsere Tagesmutter, hatte meinen kleinen Sohn auf dem Arm. Der verabschiedete sich ganz selbstverständlich und winkte fröhlich. Und ich? Ich musste all meine Kraft aufwenden, um ihm meine Gefühle nicht zu zeigen und aufrecht bis zum Auto zu kommen. Als die Autotür ins Schloss fiel, brach ich in Tränen aus und schluchzte erstmal 10 Minuten vor mich hin. Wir hatten bereits über 2 Monate eine super sanfte Eingewöhnung gemacht und es gab in diesem Augenblick keinen anderen Menschen, dem ich mein Kind eher anvertraut hätte…aber das Loslassen …