Münster4Kids

Allwetterzoo Münster – Die Besten Tipps für einen Familienausflug

Eine der größten Attraktionen für Familien in und um unsere schöne Stadt, ist unser Allwetterzoo Münster! Warum? Das erzähle ich euch heute…

Allwetterzoo Münster Familienausflug Eltern Kinder Großeltern Ausflugstipp Reiseblog Attraktion Freizeitpark Erdmännchen

Den Allwetterzoo Münster – Ein tolles Ziel für einen Familien-Ausflug

Natürlich lieben auch Münsteraner Familien ihren Zoo heiß und innig und die Münsterfamilie sowieso. Seit dem zweiten Geburtstag des kleinen Münsteraners sind wir Mitglied im Zooverein Münster und haben dadurch eine Jahreskarte. Als regelmäßige Allwetterzoo Besucher kennen die Münsterjungs viele der Tiere beim Namen und haben schon ihre ganz eigenen Routinen. Damit auch ihr die bestmögliche Zeit gemeinsam dort erleben könnt, haben wir unsere Tipps für euch gesammelt!

Münstermamas Tipp für Münsteraner!

Die Mitgliedschaft im Zooverein Münster ist eine tolle Sache! Der Zooverein unterstütz die Arbeit des Allwetterzoo Münster schon seit vielen Jahren. Mitglieder erhalten automatisch eine Jahreskarte und können an schönen Veranstaltungen des Zooverein teilnehmen. Gerade für Kinder ab 5/6 Jahren sind schöne Workshops dabei. Im Übrigen lässt sich die Mitgliedschaft in einem gemeinnützigen Verein auch von der Steuer absetzen 😉

Beste Besuchszeiten

Gerade am Wochenende und Feiertagen zieht es viele Besucher in den Zoo. Doch der Allwetterzoo hat einen entscheidenden Vorteil! Ein Besuch dort ist wetterunabhängig und man kann bei Regenwetter ganz andere neue Entdeckungen machen, als bei strahlendem Sonnenschein.

Allwetterzoo Münster Familienausflug Eltern Kinder Großeltern Ausflugstipp Reiseblog Attraktion Freizeitpark Erdmännchen Herde Tiere

Unsere bevorzugte Besuchszeit ist am Wochenende der frühe Morgen. So erleben wir die Tiere oft noch ganz „frisch“, wie sie in den Tag starten. Da man an vielen Büdchen im Park einen guten Kaffee bekommt, ist auch der frühe Start für die Eltern ganz angenehm. Wenn dann die Besuchermassen gegen Mittag die Sicht auf die Gehege blockieren, sitzen wir schon gemütlich bei einer Pommes im Zoo-Restaurant oder auf dem großen Spielplatz.

Vorbereiten mit den Kindern

Wir bereiten die Kinder immer auf einen Zoobesuch vor, egal ob wir den Zoo schon kennen oder nicht. Wir schauen uns gemeinsam am Tablet an, welche Tiere es dort zu entdecken gibt und besprechen, was wir unbedingt sehen möchten bzw. was vielleicht zeitlich nicht mehr reinpasst. Dort kann man auch die Fütterungszeiten erfahren. Diese Zeiten speichere ich mir als Erinnerung ins Handy, immer mit ca. 15 Minuten Vorlaufzeit. Es ist nichts ärgerlicher als mit erwartungsfrohen Kindern durch den Zoo zu hechten, um dann zu spät oder viel zu früh bei der Fütterung zu sein.

Man kann übrigens direkt an der Zoo-Kasse einen Bollerwagen oder Buggy ausleihen! Ein toller Service finden wir. Und wer mehr in Münster sehen möchte, für den lohnt sich die Münster Card.

Die lustigsten Fütterungen durch Besucher!

  • Lori Fütterung im Elefantenhaus
  • Pinguin Fütterung & Pinguinmarsch durch den Zoo
  • Elefanten Fütterung
Tierliebes Verhalten im Zoo

Mir ist es gerade auch bei Zoobesuchen wichtig, dass die Kinder das richtige Verhalten mit Tieren lernen können. Das heißt, wir machen uns Gedanken, wie es den Tieren geht und was sie vielleicht gerne mögen und was nicht. Wir überlegen uns gemeinsam, wie wir uns im Zoo am besten verhalten, damit wir möglich gut die Tiere beobachten können, ohne sie zu stören.

Allwetterzoo Münster Familienausflug Eltern Kinder Großeltern Ausflugstipp Reiseblog Attraktion Freizeitpark Streichelzoo Ziegen Schafe

Folgende Punkte sollten in den Gesprächen vorher, aber auch beim Zoobesuch Thema sein:

Dos & Don’ts
  • Tiere nie ohne Erlaubnis der Wärter füttern! Nie selbst mitgebrachtes verfüttern!
  • Tieren nicht am Fell/Schwanz/Haaren ziehen. Besonders nicht in Freigehegen.
  • Wenn Absperrungen übertreten/überklettert werden, dem Kind das ruhig und sachlich erklären. Nicht den Stresslevel der Tiere durch lautes Rufen oder mit den Armen wedeln erhöhen.
  • Wenn Fremde sich daneben benehmen lieber die Tierpfleger/Zoowärter darauf hinweisen, statt selbst einen Konflikt einzugehen.
  • Nicht gegen Scheiben/Gitter treten, klopfen und rütteln. Dadurch ruft man bei den Tieren nur den Fluchtreflex hervor und riskiert Verletzungen!
  • Müll immer direkt in den vielen im Park verteilten Behältern entsorgen und nicht einfach auf Bänken und Tischen liegen lassen.
  • Im Streichelzoo die Tiere, die gerade keine Lust auf Streicheleinheiten haben respektieren und nicht hinterherjagen.
Kinder nicht ohne Aufsicht lassen

Der Allwetterzoo Münster ist groß und bietet durch seine verschiedensten Wege und Gehege viel zu entdecken. Gerade Kinder überschätzen da manchmal ihren eigenen Orientierungssinn und verlaufen sich schnell. Daher besser immer zusammengehen und die Kinder nicht ohne Aufsicht lassen!

Allwetterzoo Münster Familienausflug Eltern Kinder Großeltern Ausflugstipp Reiseblog Attraktion Freizeitpark Geparden Leoparden Raubkatzen

Essen & Getränke mitbringen

Glücklicherweise darf man seine eigenen Lebensmittel und Getränke mitbringen. Gerade mit kleinen Kindern kann man sich so große Ausgaben sparen. Gegen ein Eis oder einen Kaffee ist sicher nie etwas einzuwenden. Aber wenn man genügend Leckereien eingepackt hat, gewinnen alle! Jedes Kind wird die gewonnene Zeit lieber auf dem Spielplatz verbringen, als ewig in einer Restaurantschlange zu stehen. Bei uns stehen Fruchtriegel, Trinkflaschen, Knabbergebäck, Stullen und Obst hoch im Kurs. Die Kinder freuen sich mittags aber auch über kleine Frikadellen, Käsewürfel, Rohkost und Joghurt.

Die 3 Besten Spielplätze

  • Waldspielplatz mit 12 Meter Kletterturm & Allwetter Riesenrutsche
  • Asia-Abenteuer Spielplatz mit Kletter-Elefant und genialem Turm
  • Wasser-Matsch Anlage bei den Pferden mit Hexenwald und Streichelzoo
Nicht überfordern & genügend Zeit für Spielplätze einplanen

Damit beim Besuch im Allwetterzoo Münster die Stimmung nicht irgendwann kippt, ist es wichtig genügend Spielpausen einzuplanen und sich bei den Tieren Zeit zu nehmen. Überall gibt es schöne Sitzgelegenheiten auf denen auch Eltern eine Pause einlegen können.

Wenn man sich gut vorbereitet hat und weiß man welche Tiere den Kindern am wichtigsten sind. Gemeinsam gilt es dann zu entscheiden wie die Prioritäten liegen. Nie das Beste für den Schluss aufbewahren, denn das kann zu dicken Tränen führen.

Wir lieben den Allwetterzoo Münster, auch wenn die Preise nicht ganz günstig sind. Wir finden es sehr fair, dass der Museumshop so gebaut ist, dass man nicht zwangsläufig darauf zuläuft. So kann man Kinder gut mit dem Schlangen-Terrarium gegenüber und den tollen Dino Skulpturen vor dem Naturkundemuseum ablenken.

Bonus-Tipp: Schippert doch mal mit der Solaaris vom zentral in der Innenstadt gelegenen Anlegepunkt über den Aasee zum Zoo. Ein tolles Erlebnis für die Kinder! Es ist auch eine erste Gelegenheit die Möwen und Kormorane, die eigentlich zum Zoo gehören und es sich in der Stadt heimisch gemacht haben, zu erleben.

Wir waren auch schon in vielen anderen Zoos! Hier könnt ihr zum Beispiel etwas über unseren Winterausflug zum Zoo in Bremerhaven lesen.

Allwetterzoo Münster Pin Tipp Ausflug Tag Wochenende Familie Zeit Eltern Kinder Münsterland NRW Freizeitpark

Die Autorin dieses Beitrags

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.