Werbung – Lesen und Vorlesen bringt uns jetzt nicht nur näher, es lenkt den Geist in dieser schwierigen Krise auch ganz unaufgeregt ab. Zeit für gute Bücher und gut überlegte Buchtipps. Unsere Lieblinge haben wir heute für euch zusammen getragen.
Genau wie bei den Spiele-Tipps führen die Affiliate Links hier zu Amazon. In Münster liefern aktuell auch einige tolle Buchhandlungen per Leeze. Unter muensterbringts.de findet ihr sie alle.
Lesen hilft!
Gerade jetzt ist es oft schwierig abzuschalten. Kinder bekommen von unserem Stress und den Sorgen dieser Zeit mehr mit, als wir vielleicht glauben. Uns selbst fällt es jeden Tag schwer uns auf ein Buch einzulassen, die Schnelligkeit der Medien hat uns stark im Griff. Doch gerade da ist es gut, bewusst diesen Weg der unaufgeregten Ablenkung einzuschlagen.
Mit den Kindern gemeinsam lesen, entspannt auch uns Erwachsene. Vielleicht machen euch unsere Buchtipps wieder Lust auf’s Lesen?

Helden Atlas
Ein Atlas auf dessen Cover Gandhi, Steve Jobs und eine Frau namens Hatschepsut, die als Pharao regierte, abgebildet sind, hat sofort unsere Neugierde geweckt. Warum sind diese Menschen Helden? Ansprechende Illustrationen und kurz gehaltene, verständliche Texte erklären, wann diese Menschen lebten und was sie Besonderes in ihrer Zeit erreichten.
Schnell zeigt sich: Nicht nur Männer prägten die Weltgeschichte, sondern auch zahlreiche Frauen, wie zum Beispiel Marie Curie, Katharina die Große oder Alicie Milliat, die Pionierin des Frauensports.
Gut gefällt uns auch die übersichtliche Unterteilung in Künstler, Genies, Schriftsteller, Vordenker, Mutige und Visionäre. In welche Gruppe würdet ihr Mark Zuckerberg einordnen?
Ein Buch zum Schmökern und Weitersuchen. Ich habe zum Beispiel ein Bild von Rene Magritte aus dem Keller geholt und eine Playlist mit Liedern von den Beatles und Bob Dylan zusammengestellt. Lesen inspiriert!
Die Drei ??? Kids: Bundesliga Alarm
Bei dieser Empfehlung vertraue ich ganz meinem Sohn, der großer Fan der ??? Kids Reihe ist. Es sagt, es ist spannend und unterhaltsam, besonders, wenn man auch Fußball-Fan ist. Die ??? unternehmen eine Reise durch die Bundesliga. Zahlreichen Vereinen aus der 1. und 2. Bundesliga sind die Episoden gewidmet. Ergänzt werden die Texte mit ansprechenden Illustrationen und natürlich den Vereinswappen.
Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt?
Wir alle wissen, dass Neugierde gut ist und gefördert werden sollte. Oft ist es aber auch so, dass scheinbar blöde Fragen in unpassenden Momenten kommen und man sie dann etwas genervt als Nichtigkeiten abtut. “Ist doch Quatsch, dass sich Pflanzen unterhalten.” Stimmt das denn wirklich? In diesem Buch erfahren nicht nur neugierige Kinder eine Menge, sondern auch Erwachsene, die behaupten, auf alle Kinderfragen eine Antwort zu haben.
Warum Kater Konrad ins Wasser sprang und eine Maus in die Luft ging
Ein Buch für etwas ältere Kinder, das selber gelesen werden kann, sich aber auch super zum Vorlesen eignet. Sprachlich befindet sich das Buch ganz klar in der oberen Liga. Es macht einfach Spaß, beim Vorlesen die verschiedenen Figuren mit passenden Stimmen zu versehen (besonders die Katzenmutter).
Bei aller Heiterkeit wird auch schnell klar, Sabine Ludwig nimmt sich eine Reihe ernster Themen vor, mit denen sich Kinder in der Vorpubertät beschäftigen: Moralische Aspekte des Fleischkonsums, Mobbing, Loslösung von einer überbehütenden Mutter und natürlich Vorurteile.
Der Leser wird aber nicht belehrt, sondern erlebt mit Kater Konrad in einem Abenteuer, wie alle Hindernisse im Leben mit Mut und echten Freunden angegangen werden können. Bleibt noch zu erwähnen, dass dieses Buch der Start einer ganzen Kater Konrad Reihe ist.

Das NEINhorn
Das NEINhorn ist eines dieser Bilderbücher, die man komplett vorliest und dann direkt wieder von vorne anfangen möchte. Nicht nur die Kinder, sondern auch wir Erwachsene.
Text und Illustration verschmelzen zu einer unwiderstehlichen Einheit. Man grübelt, mit welchem Tier man sich selber denn am meisten identifizieren kann (ich war als Kind – und bin es immer noch ab und zu – ein kleiner WASbär).
Marc-Uwe Kling behauptet, das Buch hätte keine Moral, die solle man sich selber überlegen. Das muss ich gar nicht tun. Dieses Buch zeigt, dass Kinder anders und rebellisch sein dürfen und gerade deswegen liebenswert sind.
Die dumme Augustine
Natürlich würde man heutzutage einen Zirkus nicht mit wilden Tieren in Käfigen zeigen. Und natürlich ist die Darstellung des Zahnarztes als bedrohlicher, grimmiger Mann mit großer Zange ein NoGo. Aber das ist alles nicht so wichtig.
Die eigentliche Botschaft des Buches ist aktueller denn je: Der Mann, der unbesorgt arbeiten geht und die Frau mit vier Kindern, Haushalt und der ganzen familiären mental load alleine lässt. Die Lösung ist nicht einfach ein Rollentausch.
Nein, die beiden “dummen” Clowns finden einen Weg, Familie und Arbeit bzw. Selbstverwirklichung unter einen Hut zu bringen und glücklich zu leben. (Wenn unsere Generation das nur auch so gut schaffen würde.)

Lesen als Kulturprojekt
Unter Wir sind Münster lesen Münsteraner online Bücher vor. Wenn ihr als Eltern eine kleines Pause braucht oder noch mehr Buch-Inspirationen, hier findet ihr sicher etwas! Und vielleicht hat ja die ein oder andere Lust dort auch ein Buch vorzustellen?
Die Autorin dieses Beitrags
Der Münsterpapa David ist Vater von zwei Jungs (*2012 und *2015) und seit über 10 Jahren Grundschullehrer und Medienpädagoge im Münsterland.