Musik gegen Stimmungstief am Jahreswechsel?
Unsere Medizin gegen das Stimmungstief? Musik von unserer Family Playlist. Die Feiertage sind vorüber. Alle Gäste sind gegangen und die Geschenke wurden ausgepackt. Jetzt beginnt die sogenannte “Zeit zwischen den Jahren”. Die wenigsten müssen arbeiten, Schule und Kindergarten haben geschlossen. Und draußen? …ist es kalt und grau. Man verbringt (gezwungenermaßen) viel Zeit miteinander – was ja auch schön ist.
Musik hören nicht als Nebenbeschäftigung
Wir hören an langen, dunklen Drinnen-Tagen gerne Musik. Ganz bewusst. Nicht leises Radio im Hintergrund oder Rockmusik mit Kopfhörern. Nein, wir hören zusammen Musik. Das kann eine Menge Spaß machen, wenn eine einfache Regel eingehalten wird: Wir wechseln uns mit der Songauswahl ab.
Dieses Ritual entstand, als die Kinder immer häufiger die gleichen Kinderlieder rauf und runter hörten. Kassetten aus meiner Kindheit (und der meiner Liebsten) wurden von den Jungs neu entdeckt. Darunter Detlef Jöcker, Fredrik Vahle und natürlich Rolf Zuckowski. Wir waren selber schnell wieder drin und konnten die Melodien mitsummen. Das Gedudel ist für mich völlig ok. Wird jedoch im Wohnzimmer gehört, ist es nur gerecht, wenn auch mal Mama und Papa entscheiden dürfen.

Die bunte Family Playlist
Klicke hier um die Playlist bei Spotify aufzurufen.
Natürlich lasse ich es mir nicht nehmen, alle Songs zu kommentieren. Lest gerne beim Hören weiter:
Affendisco Randale
Rockmusik für Kinder aus Bielefeld. Hier dominiert eher Discosound. Stillsitzen fällt da schwer, abdancen macht eh mehr Spaß. Der Song zeigt, wie vielfältig die Band ist. Neben Rock lassen Randale auch Punk-, Ska- und Raggae-Elemente in ihre Musik einfließen.
Give It Away Red Hot Chili Peppers
Noch ein Quatsch-Lied! Wer springt denn nicht bei dem Song auf dem Sofa rum? Mein Großer war sogar schon mal mit auf einem RHCP Konzert – im Bauch der Mama. So sehr Give It Away nach wildem Kindergeburtstag klingt, ganz so quatschig ist der Song gar nicht. Laut Wikipedia singt Anthony Kiedis über seine Beziehungserfahrungen mit Nina Hagen.
Feed My Frankenstein Alice Cooper
Der Song ist eine Entdeckung meines großen Sohnes. Er fand die CD irgendwo im Regal und meinte, er wolle unbedingt diese Piratenmusik hören. Ich finde, der Refrain klingt ein bisschen wie Free Your Mind von En Vogue. Gut, dass die Kinder noch kein Englisch verstehen (hust).
Wir sind Minimusiker Minimusiker
Das Lied, mit dem sich die
Minimusiker aus Münster vorstellen. Anders als der Song erwarten lässt, spielen die Minimusiker auch selbst geschriebene Songs. Ihr neues Album Lieder für dich ist 2018 erschienen. Nicht nur unsere Jungs sind große Minimusiker Fans.
Je ne parle pas français Namika
Ich gebe ehrlich zu, dass ich diesen Song anfangs langweilig fand. Mein Sohn singt ihn ständig vor sich hin. Er hat mich damit irgendwie angesteckt. Ich glaube, es liegt an dem Wechsel zwischen Französisch (was wir sehr selten hören) und Deutsch. Seid ihr auch schon mal von euren Kindern gefragt worden, warum die meisten Lieder im Radio auf englisch sind? Habt ihr eine für Kinder schlüssige Antwort?
Lash out Alice Merton
Lass es raus! Wer behauptet es gäbe keine gute aktuelle Rockmusik sollte mal Alice Merton hören. Zitat des Münsteraner: „Das ist doch die mit den Wurzeln, oder?“
Eine Kleine Nachtmusik Mozart
Ja, klassische Musik muss sein. Die Kinder sind da ganz unvoreingenommen und lieben die schönen, eingängigen Melodien. Klassische Musik ist für uns auch super zum Runterkommen.
Another One Bites the Dust Queen
Ich würde diesen Song mal unter ‘klassische Pop Musik’ einordnen. Das ist schließlich Queens erfolgreichste Single gewesen. Meine Liebste und ich haben bei Bohemian Rhapsody deutlich mehr Spaß. Wenn wir da so theatralisch mitsingen, gucken uns unsere Kinder aber nur schief an. Die Soundeffekte und die Bass-Line von Another One Bites the Dust haben es unseren Jungs angetan. Ein “Unwetter Lied”. Toben erlaubt.
Schokolade Deine Freunde
Wenn es um Musik für Kinder geht, dürfen Deine Freunde aus Hamburg natürlich nicht fehlen. Gerne nehmen sie Eltern in ihrer Rolle als pädagogische Spaßverderber aufs Korn. Dass es sich hier um Hip Hop handelt muss ich nicht sagen, oder?!
Love is Rare Morcheeba
Ein zeitloser Pop Song, bei dem die Kinder gerne zeigen, wie sie tanzen können. Der Text ist eher was für die Eltern (Treat me with respect because love is rare!).
Natural Imagine Dragons
Ein düsterer, kraftvoller Song zum Abrocken. Ich steh total auf die akustische Gitarre, die sich als Ruhepol durch den ganzen Song zieht. Wenn das Lied im Radio läuft, ist der O-Ton der Kinder: Lauter machen!
Nussknacker Tschaikovsky
Winter, Nussknacker, Romantik. Ein ewiger Klassiker. Auch sowas gehört auf eine Family Playlist, mehr muss dazu nicht gesagt werden.
Schneeflöckchen Weißröckchen Minimusiker
Zum Schluss ein altes Kinder-Winterlied gespielt von den Minimusikern. Zum Träumen und Mitsingen. Und vielleicht schneit es ja auch ein bisschen zum Jahreswechsel.
Und sonst noch?
Rolltreppen Max Bummelkasten
Ein Kinder-Quatsch-Lied von 2017. Leider nicht bei Spotify verfügbar. Die Gruppe Bummelkasten aus Berlin singt a cappella mit jeder Menge Wortwitz. Rolltreppen Max macht einen Riesenspaß – besonders wenn ein Dreijähriger versucht mitzusingen. Schaut mal bei YouTube.
Was hört ihr mit euren Kindern für Musik? Fehlt hier noch eine supertolle Kinderband? Teilt es gerne mit uns bei Spotify, Insta oder Facebook!
Die Autorin dieses Beitrags
Der Münsterpapa David ist Vater von zwei Jungs (*2012 und *2015) und seit über 10 Jahren Grundschullehrer und Medienpädagoge im Münsterland.