Ge...macht

Valentinstag – Warum ich ihn liebe +  DIY Ideen

Ich liebe den Valentinstag! Ja, ich feier diesen Tag, in dem es um’s Lieben geht, ganz offen. Und ich habe großen Spaß daran, mit den Kindern zu basteln, zu backen und ganz großzügig Liebe zu verteilen. Da kommen mir die kreativen DIY Ideen meiner Bloggerfreunde sehr gelegen!

Valentinstag ist doch nur Kommerz

Natürlich brauche ich keinen speziellen Tag, um meinen Lieblingsmenschen zu sagen, was ich für sie empfinde. Und ich möchte auch keine überteuerten Blumen oder Pralinen! Keine Beziehung geht ohne Valentinstag den Bach runter und die Größe der Rosen sagt auch nichts über die Tiefe der Liebe. Da stimme ich mit Valentinstags Kritikern überein.

Valentinstag ist das was Du draus machst

Dennoch liebe ich diesen schönen Feiertag, den wir nicht zuletzt aufgrund der amerikanischen Verwandtschaft, immer schon gern gefeiert haben. Wir nutzen die Zeit, um mit den Münsterjungs über die verschiedensten Arten von Liebe zu sprechen. Eine Gelegenheit, ohne Zwang. Wir basteln liebevolle Karten und tragen sie zum Briefkasten. Am Abend kochen wir alle gemeinsam etwas herziges, dass allen schmeckt. Da wir an Wochentagen in der Regel Abends beide arbeiten, nehmen wir uns am Valentinstag Zeit für ein Bad oder einen guten Film.

Feier das Leben!

Im Grunde verhält es sich mit dem Valentinstag doch genauso wie mit Karneval, Weihnachten und Co.. Ich brauch keine ausgewiesenen Tage, um Geschenke zu verteilen oder zu alberner Musik zu tanzen. Das kann ich auch an jedem anderen Tag. Und ich muss sicher nicht jeden Quatsch mitmachen. Aber oft gewinnt ja doch der Alltag oder ein Schnupfen kommt dazwischen.

Ich gestehe, mir hilft es besondere Tage und Anlässe zu haben. Tage an denen ich nicht den Alltag gewinnen lasse. Aus den gängigen Traditionen picke ich mir die Rosinen raus, nutze jede Gelegenheit, um das Leben zu feiern! Und wenn ich dabei dem lokalen Floristen oder dem Bastelgeschäft mit meinem „Konsum“ ein High im Umsatz spendiere…so what!?

DIY Ideen von Familien für Familien

Also, wenn ihr genauso Lust auf Herzchen, Love und Glitzer habt, dann ist meine Sammlung an DIY Ideen genau das Richtige für Euch! Mehr findet ihr übrigens auf meiner Valentinstags-Pinnwand bei Pinterest!

# Herzchen aus Stärketeig

Die Herzchen hab ich mit dem Münsteraner gebastelt und sie hängen seitdem über dem Bett des kleinen Bruder. Als Deko oder Anhänger für Geschenke vermitteln sie ganz dezente und zarte Liebesgrüße.

Stärketeig Anhänger Herzchen Valentinstag

# Süße Karten

Auf ihrem Blog hat Patricia eine supersüße Idee für selbstgemachte Karten mit lecker-lustigen Grüßen!

# Gestempelte Karte

Lieben eure Kinder auch so sehr ihre Stempel und Stanzer? Das ist die Gelegenheit sie zum Einsatz zu bringen…Karins Karte ist toll geworden und sie hat noch viele weitere Ideen!

# Die Turteltäubchen

Diese Idee von Denise ist mit den Vögeln aus Papptellern so wunderbar bunt und da wir eh eine Terasse voll gesammelter Stöcker haben, werden wir das auf jeden Fall nachmachen!

Diy turteltauben basteln kinder valentinstag ostern frühling bunt stöcker pappteller Familie

# Herzige Pizza

Eine Herzpizza ist bei uns schon Tradition und wir haben großen Spaß die gemeinsam zuzubereiten. Auch wenn der Wolbecker die Pilze alle vor dem Backen schon wegnascht. Ein Rezept findet ihr bei Eva.

# Date Kalender

Barbara hat eine tolle Überraschung für ihren Mann mit kostenlosen Druckvorlagen für Date-Gutscheine!

Und jetzt…viel Spaß beim Knutschen, Kuscheln, Herzen und Genießen!

Habt ihr selber noch eine tolle Idee verbloggt? Dann verlinkt euch gerne hier in den Kommentaren!

Die Autorin dieses Beitrags

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

Kategorie: Ge...macht

von

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

3 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.