Mamas Stories

Alltagsgeschichten – Das Homophon

Lang, viel zu lang schon, gab es keine Alltagsgeschichten mehr auf Münstermama. Heute erzähle ich von unserem ersten Homophon!

Als Mutter von zwei Kindern lernt man jeden Tag dazu, das kennt ihr sicherlich.

Die Beiden lernen gerne allerlei Unfug von älteren Kindern im Kindergarten und bringen dieses Wissen dann für mich mit nach Hause. Dabei sind die Namen von Star Wars Figuren und Schimpfwörter wie das Furzkaninchen hoch im Kurs.

Vor kurzem fing unser Großer an, bei jedem Missgeschick ein merkwürdiges Wort zu murmeln. Es klang nach einem englischen Ausspruch, oder doch nicht!? Vielleicht hatten wir uns verhört?

Nachdem er es bereits einige Male gekonnt eingesetzt hatte, fragte ich doch nach. Er wiederholte für mich das Wort deutlicher und als mein Groschen endlich fiel, musste ich mir mit aller Kraft das Lachen verkneifen.

Ich schickte ihn mit dem Wort natürlich direkt zu seinem Vater. Mein Mann, Grundschul-Lehrer und einiges gewohnt, schaute den Dreikäsehoch erstaunt an. Ich sah ihm an, dass auch er sein Lachen unterdrücken musste und nicht pädagogisch wertvoll reagieren konnte.

Das was unser Sohn da sagte, war nämlich gar kein „schlimmes“ Wort. Es klang nur wie ein bekannter Englischer Ausdruck. Für dieses Phänomen gibt es übrigens einen Fachbegriff: Homophon.

Homophone sind Wortpaare, die gleich klingen aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Das weiß ich übrigens auch erst, seit dieses Phänomen mit den Kindern in unser Haus eingezogen ist.

Unser Sohn fand sogar ein sprachübergreifendes Homophon bzw. hatte er mit seiner eigenartigen Aussprache daraus erst eines werden lassen. Ich muss gestehen, wir fanden es so lustig, dass wir ihn nicht gestoppt haben.

Jetzt wollt ihr sicher wissen, was er gesagt hat? Ich verrate es euch:

„Wattepack!“

Haben eure Kinder auch schon ein Homophon erschaffen? Wir haben großen Spaß, welche zu finden und freuen uns sehr, wenn ihr eure mit uns teilt!

Die Autorin dieses Beitrags

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

Kategorie: Mamas Stories

von

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.