Als ich heute Morgen die Münsterjungs in den Kindergarten brachte, rannte der Münsteraner mit seinen langen Beinen wie immer allein vor zum Tor. Er geht schon lange nicht mehr an meiner Hand.
Wenn ich ihm zum Abschied einen Kuss gebe und ihm sage, wie lieb ich ihn hab, kommt ein milde lächelndes: „Weiß ich doch, Mama.“
Er ist so schnell gewachsen, dass ich ihn schon wie ein Akkordeon falten muss, damit er ganz auf meinen Schoß passt. Und ich genieße jeden kleinen Augenblick in dem er dazu noch Lust hat, denn diese Momente sind seltener geworden.
Oft möchte ich die Zeit anhalten, die Momente festhalten, alles in mich aufsaugen.
Ich werde diese süßen Kleinkind-Jahre sehr vermissen!
Auch die Kakao-verschmierten Münder nach dem Sonntagsfrühstück werde ich vermissen.
Ich werde es vermissen, wie sie in aufregenden Situationen immer wie ein Flummi auf- und abspringen.
Ich werde sogar die mit so viel Leidenschaft gesungenen Kinderlieder vermissen. Diese Stimmchen werden mir ganz besonders fehlen.
Und ich werde meine geliebten Mama-Geschenke vermissen, auch wenn sie aus undefinierbaren Zeichnungen oder einer dreck-verschmierten Eichel bestehen. Sie werden mir jedes Mal mit so viel Stolz und Liebe überreicht, dass ich jedes einzelne Teil in meinem Mama-Museum ausstellen möchte.
Natürlich werde ich auch einiges nicht vermissen!
Die Stinkewindeln sind wir hoffentlich bald los. Auch die klebrigen Handabdrücke auf der Terrassentür muss ich nicht länger als nötig haben. Und dieser Sand überall…
Aber all das spielt keine Rolle mehr, wenn mein Großer mir sagt, wie glücklich er ist. Es spielt auch keine Rolle mehr, wenn der Kleine strahlend auf mich zu läuft und mit den kurzen Ärmchen an sich zieht. Nichts, außer meinen Kindern, spielt dann noch eine Rolle!
Es ist gut, dass sie wachsen, lernen und neue Wege finden. Ich bin stolz auf jeden ihrer Schritte. Und wenn sie einmal groß und flügge werden, dann werden sie für mich dennoch auf ewig meine Jungs bleiben.
In meinem Herzen halte ich diese Jahre fest. Jedes Lachen, Toben, Schmusen und Trösten.
Für immer.
Die Autorin dieses Beitrags
Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.