Mamas Stories

Wir haben Kitten adoptiert – Kater Mickey & Katze Minnie ziehen ein

Wir haben zwei Kitten vom Verein Arme Socke e.V. adoptiert. Kater Mickey und Katze Minnie sind jetzt knapp 12 Wochen alt. Warum wir uns kurz vor Weihnachten dazu entschieden haben?

Die erste Katze vor 17 Jahren

Unsere erste Katze lernten wir 2003 kennen. Als sie knapp ein Jahr alt war, holten wir sie aus dem Tierheim in Münster. Es war damals eine Bauchentscheidung, denn die kleine Dame war eine wunderschöne Ragdoll mit blauen Augen, die sich leider überhaupt nicht mit anderen Tieren vertrug. Sie wollte lieber allein leben mit ihren Menschen und brauchte auch keinen Freilauf. Ideal für uns in der kleinen Studenten-Wohnung.

Wir nahmen das Fellwunder mit in unsere 50m² in der Kuhstraße, in der sie einige Jahre lang die Attraktion für vorbeilaufende Tourigruppen wurde. Sie konnte stundenlang am Fenster sitzen und mit ihren riesigen blauen Augen klimpern. Ein paar Jahre später zog sie mit uns um nach Gievenbeck und schließlich auch in unser Häuschen in Wolbeck.

Eine Ragdoll mit blauen Augen

Unsere erste Katze war eine sehr entspannte und reinliche Mitbewohnerin. Eine Anfängerkatze, die zur Löwin wurde, wenn es um unsere Kinder ging. Beide Babys wurden von ihr bewacht und verteidigt. Sie schimpfte ganz aufgeregt mit uns, wir uns in ihren Augen nicht gut genug um die Kinder bemühten. Ich hatte oft das Gefühl, am liebsten hätte sie die Jungs selbst in den Schlaf gekuschelt.

Ihr merkt, die Verbindung zu diesem Tier war eine ganz innige und wir vier haben im vergangenen Jahr richtig getrauert nach dem Abschied. Im Frühjahr 2019 schlief unsere alte Katzendame an einem Dienstagvormittag auf meinem Schoss ein, während ich ihren Kopf hielt. Wir beerdigten sie im Garten und die Jungs pflanzten ihr bunte Blumen. Sie ist auch heute noch oft Gesprächsthema bei den Kindern, wir hatten sie sehr ins Herz geschlossen. Ein Tier einfach durch ein neues zu ersetzen, erschien uns damals nicht richtig. Wir nahmen uns Zeit und ließen das Thema Haustier erstmal ruhen.

Katzenmenschen

Tja, dieses Jahr ist alles anders und wir vier waren so viel zuhause, dass wir alle das Fehlen eines Haustiers richtig körperlich fühlen konnten. Für Menschen, die bisher keine Haustiere hatten, ist das immer ein wenig schwierig nachzuvollziehen. Doch die Anwesenheit eines Tieres füllt das Haus nochmal mit einer besonderen Stimmung und diese vermisst man sehr, wenn sie nicht mehr da ist.

Ein neues Haustier

Aber ob wir uns wieder ein Tier ins Haus holen oder nicht, sollte dieses Mal nicht aus dem Bauch heraus entschieden werden. Mit Kindern, Vollzeitjobs, Haushalt und vielleicht irgendwann wieder längeren Reisen, müssen viele kleine und große Punkte geklärt werden.

Wir waren uns alle einig, dass es wieder eine Katze sein sollte und schnell war auch klar, dass es besser zwei Katzen sind, die miteinander spielen und kuscheln können. Vor allem natürlich im Hinblick auf Zeiten in denen wir alle wieder mehr unterwegs sind. Und da die adoptierten Kitten hoffentlich über 10 Jahre mit uns verbringen, muss natürlich auch geklärt sein, wer die Katzen umsorgt, wenn wir mal in den Urlaub fahren wollen. Wir rechneten die Kosten durch und schauten uns unser Haus und den Garten aus Katzenperspektive an. Waren wir bereit für zwei neue Mitbewohner?

Kitten adoptieren vom Tierschutz

Doch, wie der Titel dieses Beitrags schon verrät…wir konnten alle Punkte klären. Das zog sich über das gesamte Jahr und im November war endlich auch im Haus alles bereit für die Ankunft von zwei Katzen aus dem Tierschutz.

Doch bis wir ein passendes Fellnasen-Pärchen finden konnten, dauerte es noch einige Wochen. Über den Verein Arme Socken e.V. bekamen wir Kontakt zur Pflegestelle, in der ein ganzer Wurf Findlinge aufgezogen wurde. Zwei der Geschwister suchten noch ein Zuhause und passten vom Wesen und allen anderen Kriterien ganz hervorragend zu uns. Da war es um uns geschehen und wir haben spontan beide Kitten adoptiert. In den vergangenen Wochen bekamen wir immer wieder Fotos und Videos von der Pflegefamilie und konnten so die Entwicklung der zwei von Anfang an mitverfolgen.

Adoptierte Kitten auf dem Weg nach Münster Tierschutz Familie

Ankunft im Für-immer-Zuhause

Am Donnerstag war es dann endlich soweit. Frisch geimpft und gechipt kamen die zwei bei uns in Münster an. Der Münsterpapa holte die beiden samt Impfpässen ab. Zuhause haben wir sie dann die ersten Stunden im Erdgeschoss ankommen lassen, bevor sie das Haus erobern konnten. Die ersten Nächte verbrachten beide bei dem Münsterpapa und mir. Wie kleine Kinder brauchen sie gerade viel Nähe und Aufmerksamkeit.

Zwei Kitten auf Fell in Münster

Ihr seht, Münstermama hat Kitten adoptiert und damit ein garantiert trubeliges Weihnachtsfest diesen Winter. Wir zeigen euch natürlich auf Instagram gern, wie Mickey und Minnie bei uns ankommen und die Bude auf den Kopf stellen. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr sie mir gern per E-Mail an hallo@muenstermama.de schicken oder über die Messenger Funktionen von Facebook, Instagram oder Twitter stellen.

Die Autorin dieses Beitrags

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.

Kategorie: Mamas Stories

von

Leila schreibt seit 2014 über Familie, Food und Reisen hier auf Münstermama, und als Kolumnistin der MZ. Als Gründerin des Münsteraner Bloggernetzwerks MünsterBLOGS ist sie aktuell nicht mehr aktiv, begleitet das Netzwerk aber noch immer.